Der statistische Jahresrückblick aus der EBEL
-
marksoft -
16. April 2015 um 20:57 -
4.245 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eishockey ist eine Sportart nicht nur der Emotionen, Rasanz oder Härte, sondern auch der Zahlen und Statistiken. Wie jedes Jahr wirft Hockeyfans.at auch heuer einen Blick zurück auf die gerade abgelaufene Saison und liefert zum Abschluss noch die ein oder andere Statistik.
In der Punkteliste zeigte sich die Dominanz der beiden besten Offensivteams der Liga eindeutig. Meister Salzburg stellte gleich drei Spieler in den Top 3, die Black Wings aus Linz deren zwei. Neues Team, alte Stärke: John Hughes hat auch in dieser Saison Punkte am laufenden Band gesammelt. War er letztes Jahr noch die Nummer 2 (Play Offs + Reguläre Saison) hinter Derek Ryan, so konnte Hughes heuer die Spitzenposition für sich beanspruchen. 73 Punkte aus 66 Spielen können sich sehen lassen, ebenso die 72 Scorerpunkte von Brett Sterling, der vor allem in den Play Offs zu einem der wichtigsten Spieler des Meisterteams wurde. Die Phalanx der Salzburger Cracks druchbrach Brian Lebler, der genau einen Punkt pro Partie sammelte und die Saison mit 66 Scorerpunkten beendete. Dahinter kommen mit Ryan Duncan und Andrew Kozek noch zwei weitere Cracks aus Salzburg und Linz. Der erste Spieler, der nicht von diesen beiden Teams gestellt wird ist Andrew Sarauer, der es in der Scorerliste der EBEL auf Platz 6 schaffte.
Punkteliste - Top 5:
1. John Hughes (RBS/73 Punkte, 18 Tore, 55 Assists aus 66 Spielen)
2. Brett Sterling (RBS/72 Punkte, 33 Tore, 39 Assists aus 62 Spielen)
3. Brian Lebler (BWL/66 Punkte, 41 Tore, 25 Assists aus 66 Spielen)
4. Ryan Duncan (RBS/65 Punkte, 24 Tore, 41 Assists aus 65 Spielen)
5. Andrew Kozek (BWL/64 Punkte, 40 Tore, 24 Assists aus 66 Spielen)
6. Andrew Sarauer (AVS/64 Punkte, 22 Tore, 42 Assists aus 60 Spielen)
Noch deutlicher ist die Dominanz der Salzburger in der PlusMinus Wertung. Hier werden gleich die ersten vier Plätze von Spielern des Meisters belegt, was sich auch durch die beeindruckende Play Off Performance begründen lässt. Als einziger Nicht-Bulle schaffte es Brian Lebler in die Top 5 dieser Wertung.
+/- Statistik - Endwertung Top 5
1. Brett Sterling (RBS/+40
2. Ryan Duncan (RBS/+36)
3. John Hughes (RBS/+35)
4. Troy Milam (RBS/+34)
5. Brian Lebler (BWL/+27)
6. Sean MacMonagle (HCB/+27)
Neuer Torschützenkönig der Liga ist Brian Lebler, der es auf 41 Volltreffer brachte und damit auch einen neuen Vereinsrekord in Linz aufstellte. Auffällig, dass auch der zweite Platz an die Black Wings geht – in Person von Andrew Kozek. Dahinter kommen mit Brett Sterling und Thomas Raffl zwei Spieler des Meisters, während auf Rang 5 erstmals auch ein Klagenfurter in einer Spitzenplatzierung der Liga auftaucht: Jamie Lundmark.
Torschützenliste:
1. Brian Lebler (BWL/41 Tore)
2. Andrew Kozek (BWL/40)
3. Brett Sterling (RBS/33)
4. Thomas Raffl (RBS/31)
5. Jamie Lundmark (KAC/30(
Assists - Wertung:
1. John Hughes (RBS/55 Assists)
2. Rob Hisey (BWL/46)
3. Adam Havlik (ZNO/44)
3. Brad Moran (BWL/44)
5. Andrew Sarauer (AVS/42)
Verteidiger Punkteliste Top 5:
1. Sebastien Piche (BWL/51 Punkte, 14 Tore, 37 Assists)
2. Dominique Heinrich (RBS/47 Punkte, 15 Tore, 32 Assists)
3. Jamie Fraser (VIC/41 Punkte, 7 Tore, 34 Assists)
4. Marc Andre-Dorion (BWL/40 Punkte, 7 Tore, 33 Assists)
5. Brian Fahey (RBS/38 Punkte, 11 Tore, 27 Assists)
5. Florian Iberer (VIC/38 Punkte, 10 Tore, 28 Assists)
Play Off Punkteliste - Top 5:
1. John Hughes (RBS/7 Tore, 16 Assists)
2. Brett Sterling (RBS/10 Tore, 11 Assists)
3. Rafael Rotter (VIC/3 Tore, 15 Assists)
4. Ryan Duncan (RBS/5 Tore, 11 Assists)
5. Brian Fahey (RBS/3 Tore, 11 Assists)
5. Brad Moran (BWL/3 Tore, 11 Assists)
Torhüter - Top 5
1. Jean Philippe Lamoureux (VSV/93,11%)
2. Luka Gracnar (RBS/93,00%)
3. Michael Ouzas (BWL/92,46%)
4. Andy Chiodo (OLJ/92,11%)
5. Nathan Lawson (DOR/92,09%)
Die "Bösen Buben" - Top 5
1. Guillaume Desbiens (DOR/148 PIM)
2. Kyle Beach (RBS/140 PIM)
3. Martin Baca (ZNA/128 PIM)
4. Patrick Peter (ZNA/128 PIM)
5. Brett Sterling (RBS/126 PIM)