Drei Spieler der Zeller Eisbären beenden Karriere
-
marksoft -
14. April 2015 um 14:19 -
2.860 Mal gelesen -
0 Kommentare
Stephan Uhl, Jakob Lainer und Marcell Wurzer hängen ihre Schuhe an den Nagel. Seit Jahren gehören sie nicht nur zum Stamm, sondern zu den Führungskräften der Zeller Eisbären! Insgesamt verlieren die Pinzgauer damit Erfahrung von über 1.000 Pflichtspielen.
Stephan Uhl absolvierte 526 Spiele für die Zeller Eisbären. Insgesamt schnürte er 16 Saisonen seine Schuhbänder für die Pinzgauer. Er erzielte 88 Tore und 139 Assists und kassierte gesamt 619 Strafminuten im blaugelben Trikot. Dies bedeutet, dass er es sogar in mehreren Kategorien unter die Top-Fünf Spieler der seit 1928 andauernden Pinzgauer – Eishockeygeschichte geschafft hat. Rang vier in den ewigen Punkte– Strafminuten- & Vorlagenlisten. Hinter Putnik, Foster, Dano und Rataj auf Rang fünf in der ewigen Torschützenliste und mit 526 Spielen für die Zeller Eisbären fehlen ihm nur 8 Spiele auf die ewige Bestmarke von Rekordspieler Thomas Guggenberger. Er feierte zwei Nationalliga Meistertitel mit den Zeller Eisbären und spielte zwei Jahre mit den Eisbären in der Bundesliga!
Mit Jakob Lainer verlieren die Zeller Eisbären den nächsten Einheimischen Führungsspieler, auch er beendet nach 10 Saisonen für den EK Zell am See seine aktive Karriere. Jakob absolvierte 351 Spiele für die Pinzgauer. Er erzielte 34 Tore und 74 Assists und sammelte 510 Strafminuten. Neben zwei Nationalliga Meistertiteln mit seinen Eisbären, durfte Jakob in seinen drei Bundesligajahren bei Red Bull Salzburg, gleich zweimal den österreichischen Meisterpokal stemmen.
Marcell Wurzer komplettiert das zukünftige Eishockey-Pensionisten-Trio. Auch er gehörte seit Jahren zu den Stammspielern der Zeller Eisbären. „Nash“ trug 327 Mal das Trikot der Pinzgauer. Er kam auf 16 Tore und 35 Assists, sowie 446 Strafminuten. Von klein auf blieb er seinen Eisbären treu. Insgesamt 12 Saisonen räumte er vorm Tor der Pinzgauer auf. Auch er war beim letzten Meistertitel der Zeller Eisbären mit dabei.