4 Matchpucks! Salzburg hat Meistertitel gegen Wien vor Augen
-
marksoft -
12. April 2015 um 20:05 -
3.933 Mal gelesen -
0 Kommentare
Exakt 10 Jahre nach dem Gewinn des bisher einzigen Meistertitels schwammen den Vienna Capitals im Finale der Erste Bank Eishockey Liga die Felle immer weiter davon. Red Bull Salzburg ließ auch im dritten Spiel der Serie die Muskeln spielen und fertigte die Boni-Truppe mit 5:1 ab. Damit haben die Mozartstädter nun 4 Matchpucks und können schon am Dienstag in Kagran den Sack zumachen...
Von Beginn an hatte es dieses Match in sich. Nach nicht einmal zwei Minuten musste Salzburg-Goalie Luka Gracnar gegen den alleine heranstürmenden Matt Watkins retten. Nur drei Minuten später gingen die Red Bulls mit der ersten gefährlichen Aktion mit 1:0 in Führung: Der in den Play-offs überragende John Hughes hämmerte die Scheibe per Onetimer ins Kreuzeck. In der Folge waren die Hausherren die klar tonangebende Mannschaft und hätten in einem sehr starken Überzahlspiel durch Raffl bzw. Heinrich auf 2:0 stellen können (11.). Dies war jedoch gleichzeitig ein Weckruf für die Capitals die von da an besser ins Spiel kamen und prompt über den Ausgleich jubeln durften: Niki Hartl schloss einen 2-gegen-1 Konter mustergültig ab. Auch Salzburg hatte im 2-gegen-1 die große Gelegenheit, Hughes schoss jedoch knapp am Kreuzeck vorbei.
Unmittelbar nach Wiederbeginn vergab Brett Sterling die Chance zum 2:1. Wenig später tauchte Kenny Magowan gefährlich vor dem Bullen-Tor auf, kurzzeitig war nicht klar, ob der Puck im Gestocher über die Torlinie ging. Das Schiedsrichterduo entschied nach Videobeweis zurecht auf kein Tor. Nachdem Fraser und Ferland hintereinander auf die Strafbank mussten, bot sich den Gastgebern für 29 Sekunden eine doppelte Überzahl. Dank eines Megasaves von Matt Zaba blieb es allerdings vorerst beim 1:1. Nachdem Fraser wieder zurück war, traf Thomas Raffl doch noch im Powerplay (nach schöner Vorarbeit von Heinrich) zum 2:1. In den restlichen Minuten des Drittels entwickelte sich ein verbissener Kampf um jeden Zentimeter, jedoch ohne nennenswerte Torchancen.
Zu Beginn des Schlussabschnitts hatte abermals Magowan den Ausgleich am Schläger, Gracnar ließ sich jedoch nicht bezwingen. Danach zündeten die Red Bulls wie schon in Spiel eins den Turbo und zogen innerhalb von sechs Minuten von 2:1 auf 5:1 davon. Zuerst nutzte Ryan Duncan einen Abspielfehler des jungen Wiener Defenders Hackl, danach fälschte Raffl einen Heinrich-Schuss ab. Den Schlusspunkt setzte Ben Walter nach einer Traumkombination mit Pallestrang und Beach. In den Schlussminuten konnten die Wiener nicht mehr zulegen und so blieb es beim klaren Heimsieg der Red Bulls, die damit vier Matchpucks auf den Titelgewinn haben.
Red Bull Salzburg - Vienna Capitals 5:1 (1:1, 1:0, 3:0)
Tore: 1:0 Hughes (5.), 1:1 Hartl (14.), 2:1 Raffl (31./PP), 3:1 Duncan (45.), 4:1 Raffl (47./PP), 5:1 Walter (51.)