Jamie Lundmark bleibt weitere zwei Jahre beim KAC
-
marksoft -
3. April 2015 um 18:31 -
2.483 Mal gelesen -
0 Kommentare
Er war nicht immer unumstritten in Klagenfurt, aber spätestens mit der guten letzten Saison ist Jamie Lundmark wieder Fanliebling beim KAC. Der Topscorer der Rotjacken wird auch in Zukunft für den Rekordmeister auf Punktejagd gehen: er hat heute seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert!
Der 34-jährige Stürmer, der sowohl als Center als auch als Flügel eingesetzt werden kann, geht damit in seine vierte Spielzeit beim österreichischen Rekordmeister. Als ehemaliger Erstrunden-Draftpick der New York Rangers bestritt Lundmark 301 Partien in der NHL (100 Scorerpunkte), in Europa spielte er für Dynamo Moskva, den Timrå IK und Dinamo Riga. Im Sommer 2012 wechselte der in Edmonton, Alberta, geborene Kanadier zum EC-KAC, mit dem er gleich in seinem ersten Jahr den Meistertitel gewinnen konnte.
In der abgelaufenen Spielzeit war Jamie Lundmark mit 61 Punkten in 63 Spielen klarer Topscorer der Rotjacken, auch seine Plus/Minus-Bilanz (+15) war – gemeinsam mit jener von Thomas Pöck und Thomas Hundertpfund – die beste im Team.
Die seit einigen Wochen geführten Gespräche über eine Vertragsverlängerung wurden kurz vor Ostern erfolgreich abgeschlossen: Jamie Lundmark unterzeichnete beim EC-KAC noch vor dem Antreten seines Heimaturlaubs einen neuen Kontrakt, der sich bis zum Sommer 2017 erstreckt und eine vereinsseitige Ausstiegsoption nach dem ersten Jahr beinhaltet.
Beim EC-KAC freut man sich über das neu geschlossene Abkommen mit dem Topscorer. General Manager Oliver Pilloni: "Jamie Lundmark ist ein absoluter Schlüsselspieler in unserer Offensive. Er hat in der abgelaufenen Saison bei mehr als 60 Prozent seiner Einsätze gepunktet, vereint also spielerische Spitzenkompetenz mit Leistungskonstanz. Daher war es für den EC-KAC von zentralem Interesse, Jamie Lundmark weiterhin im Team zu behalten. Er fühlt sich in Klagenfurt sehr wohl und goutiert den neuen Weg, den das Vereinsmanagement im vergangenen Sommer eingeschlagen hat, das war in den Vertragsverhandlungen deutlich zu sehen."