Wir rechnen ab: wie gut war die HF.at Kaderbewertung?
-
marksoft -
3. April 2015 um 09:20 -
3.730 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seit 15 Jahren wird hier auf HF.at vor jeder Saison in der höchsten Spielklasse die sogenannte Kaderbewertung durchgeführt. Ein Versuch, vor dem Beginn der Spielzeit die Stärken der Kader einzuschätzen und einzuordnen, wo die Teams im Ligavergleich landen werden. Auch im September 2014 wurde dies gemacht, vor Beginn der Finalserie ein Grund, sich noch einmal an diese Kaderbewertung zu erinnern.
Als im Sommer 2014 die Kaderbewertung zur Erste Bank Eishockey Liga durchgeführt wurde, war die Situation innerhalb der Liga nur schwer abzuschätzen. Schon in den Jahren zuvor hatte sich das Teilnehmerfeld was die Kräfteverhältnisse betrifft immer weiter zusammen geschoben und praktisch jedes Jahr gab es einen "Ausreißer nach oben", der alle überraschte. Aber auch nach unten hin ließ immer wieder einer der Favoriten aus - das war auch heuer nicht andes. Dem wurde auch in unserer Kaderbewertung 2014/15 Rechnung getragen, denn das Mittelfeld wurde als sehr eng eingeschätzt, in dem sich viele Teams auf gleicher Höhe tummeln würden.
Zwei Teams sind noch im Rennen, der Rest des Feldes kennt seine Endpositionen bereits - und daher lohnt sich ein Vergleich der tatsächlichen Endplatzierungen mit jenen, die hier vor über einem halben Jahr für die jeweiligen Teams prognostiziert wurde. Die Platzierungen in Klammer stellen die Prognose der Kaderbewertung dar:
? (1.) Red Bull Salzburg
? (2.) Vienna Capitals
3 (3.) Black Wings Linz
4 (4.) KAC
5 (4.) HC Bozen
6 (10.) Fehervar AV19
7 (4.) HC Orli Znojmo
8 (4.) VSV
9 (9.) Graz 99ers
10 (8.) Dornbirn
11 (11.) HC Innsbruck
12 (12.) Olimpija Ljubljana