Wie jedes Jahr gibt es auch im Frühjahr 2015 die Auswertung was Zuschauerzahlen in den europäischen Eishockeyligen betrifft. Die Erste Bank Eishockey Liga tritt dabei auf der Stelle und bleibt in Europa die Nummer 7, das allerdings auch stark abgeschlagen. Man ist sozusagen die Nummer 1 der kleinen Ligen...
Welche Ligen sehen die Eishockeyfans in Europa am liebsten? Was sind jene Vereine, welche die meisten Fans anziehen? Wie jedes Jahr hat sich der Internationale Eishockeyverband (IIHF) auch heuer die Zahlen angeschaut und wenig Überraschendes festgestellt. Der SC Bern bleibt der Zuschauergrösus in Europa und hat diese Spitzenposition auch im 14. Jahr in Folge erfolgreich verteidigt. Der Abstand zur Nummer 2 ist zwar noch groß, Dynamo Minsk hat aber einen großen Satz nach vorne gemacht und ist vom sechsten auf den zweiten Platz in der Zuschauergunst gestiegen. Unmittelbar dahinter rangieren die Eisbären Berlin, die zwar heuer die DEL Play Offs verpassten, dennoch über eine Auslastung von über 91% glücklich sein können.
Unter den zehn meistbesuchten Teams Europas befinden sich vier KHL Teams, zwei aus der Schweiz, zwei aus der DEL und ein Vertreter aus Schweden. Die EBEL Vereine sucht man in dieser Auflistung sehr lange. Erst auf Platz 65 kommt der KAC, der aber immerhin einen Sprung vom 81. auf den 65. Platz gemacht hat. Knapp dahinter folgen die Vienna Capitals, die sich verschlechtert haben (Rang 71) - und wenig überraschend die Black Wings aus Linz (72.), die dank Ausbau der Keine Sorgen EisArena ihre Kapazität erhöhen konnten und sich von Platz 85 auf 72 nach vorne schoben.
Das war es dann aber auch schon mit der EBEL Beteiligung an dieser Liste der bestbesuchten 100 Teams Europas. Unter den Ligen rangiert die EBEL mit einem Schnitt von 2.967 Fans pro Partie weiterhin auf Rang 7, hat aber den Abstand an die Top 6 nicht verkleinern können. Hier bleibt die NLA die Nummer 1, unmittelbar vor der DEL und der KHL. Interessant übrigens auch der Vergleich mit den Ligen in Nordamerika. Hier würde die EBEL mit ihrem Zuschauerzuspruch nur auf Platz 7 kommen - noch hinter der ein oder anderen Juniorenliga.
Zuschauerzahlen Europäische Vereine 2014/15:
1. SC Bern (SUI): 16.164
2. Dynamo Minsk (BLR): 14.120
3. Eisbären Berlin (GER): 13.018
4. SKA St. Petersburg (RUS): 12.125
5. Adler Mannheim (GER): 11.320
6. Kölner Haie (GER): 11.161
7. Jokerit Helsinki (FIN): 10.932
8. ZSC Lions Zürich (SUI): 9.331
9. Frölunda Göteburg (SWE): 9.087
10. Slovan Bratislava (SVK): 8.975
11. Lokomotiv Yaroslavl (RUS): 8.928
12. Hamburg Freezers (GER): 8.906
13. Avangard Omsk (RUS): 8.666
14. HC Pardubice (CZE): 8.298
15. Djurgarden Stockholm (SWE): 7.924
65. KAC (AUT): 4.761
71. Vienna Capitals (AUT): 4.569
72. Black Wings Linz (AUT): 4.515
Durchschnittliche Zuschauerzahl reguläre Saison 2014/15:
1. Nationalliga A (SUI): 6.762
2. DEL (GER): 6.419
3. KHL (RUS): 6.324
4. SHL (SWE): 6.036
5. Extraliga (CZE): 5.113
6. Liiga (FIN): 4.336
7. EBEL (AUT/HUN/ITA/SLO): 2.967
8. EIHC (GB): 2.299
9. Get Ligaen (NOR): 1.860
10. Extraliga (SVK): 1.728
11. Ligue Magnus (FRA): 1.719
12. Metal Ligaen (DAN): 1.481
13. Extraliga (BLR): 979
14. Asia League (CHN/KOR/JPN): 954
15. Eredivisie (NED): 878
16. Serie A (ITA): 800
17. Polska Liga (POL): 796
18. MOL Liga (HUN/ROU/SVK): 703
Durchschnittliche Zuschauerzahl reguläre Saison 2014/15 in Nordamerika:
1. NHL: 17.441
2. AHL: 5.385
3. ECHL: 4.520
4. WHL: 4.435
5. OHL: 4.087
6. QMJHL: 3.214
7. SPHL: 3.063
8. USHL: 2.676