Kein Offensivfeuerwerk, aber Linz schlägt Bozen erneut
-
marksoft -
10. März 2015 um 21:37 -
4.140 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings liegen in der Best of Seven Serie gegen Meister Bozen wieder in Führung. Die Linzer setzten sich in Spiel 3 des Viertelfinales gegen die Foxes mit 2:1 durch, womit es dabei bleibt, dass immer das Heimteam gewinnt, wenn diese beiden Teams in dieser Saison aufeinander treffen.
Die Defensive stärken - das war die Devise auf beiden Seiten, nachdem in den beiden ersten Spielen jeweils 10 Treffer gefallen waren. Entsprechend konzentriert präsentierten sich beide Seiten in der Anfangsphase, in der es deutlich ruhiger zuging als noch in den ersten beiden Matches. Bessere Möglichkeiten hatten die Gäste in den ersten Minuten, aber Mike Ouzas stand zwei Mal goldrichtig und wirkte auch sicherer als noch in Spiel 2.
Je länger der Abschnitt dauerte, umso mehr orientierten sich die die Linzer nach vorne - und auch die Chancen folgten sofort. Brian Lebler verzog in der 6. knap am langen Eck vorbei, wenig später verschoss Ouellette alleine vor dem Tor stehend. Die beiden besten Möglichkeiten im ersten Abschnitt hatte aber Marc-Andre Dorion, der gleich zwei Mal die Querlatte traf und nur knapp an der Führung für die Gastgeber scheiterte. Diese wäre verdient gewesen, wenngleich der HC Bozen durch DeSimone beinahe im Konter zum Erfolg gekommen wäre. Insgesamt waren die Stahlstädter mit einem Schussverhältnis von 25:8 alleine im ersten Abschnitt das bessere Team. Auf Grund der mangelnden Effizienz und einem guten Jaroslav Hübl ging es mit dem torlosen Remis in die erste Pause - wie gesagt: alles ganz anders als in den beiden trefferreichen ersten Duellen.
Linz legt mit Geduld vor...
Das Match, es wurde zur Nerven- und Geduldssache. Bozen startete im Mitteldrittel mit Offensivgeist, Guntis Galvins feuerte auch gleich einen gefährlichen Schuss ab. In einem ersten Power Play blieben die Südtiroler aber dann zu ungefährlich und danach spielte fast nur noch Linz. Die Black Wings arbeiteten sich mit einem Innenstangenschuss von Curtis Murphy schon sehr nahe an die Führung heran. Auch Brian Lebler und Andrew Kozek klopften an, aber Hübl war immer wieder zur Stelle.
Das war auch Mike Ouzas, als Justin Keller in der 34. Minute plötzlich völlig alleine im Break auf ihn zulief. Ein Warnschuss, der die Mannschaft von Rob Daum wach rüttelte. Der Druck wuchs, aber auch dieses Drittel schien torlos zu Ende zu gehen. Bis Brian Lebler in der 39. Minute im Power Play in seiner typischen Art und Weise abzog und genau ins linke Kreuzeck traf. Die 1:0 Führung, die bislang in dieser Saison bei diesem Duell noch immer den Sieg gebracht hatte....
Es sollte ein gutes Zeichen gewesen sein, denn die Black Wings blieben im letzten Drittel tonangebend und hatten mehrfach die Möglichkeit auf das zweite Tor. Es dauerte aber bis zur 47. Minute, in der Curtis Murphy als Verteidiger am langen Eck auftauchte und keine Mühe hatte, einen Querpass ins leere Netz zu bugsieren. 2:0 für die Stahlstädter, die mit Geduld an diesem Vorsprung gearbeitet hatten.
Bozen hält sich am Leben
Von Bozen war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel zu sehen, die Linzer kontrollierten das Match. Einzig Markus Gander gab zehn Minuten vor dem Ende alleine im Slot stehend einen gefährlichen Schuss ab. Wenig später war erneut Justin Keller alleine durch, aber wie schon im zweiten Abschnitt scheiterte er am Schlussmann der Hausherren. Das machte Rick Schofield schon besser. Er nützte ein Power Play in der 52. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer für den Titelverteidiger, der trotz klarer spielerischer Nachteile plötzlich wieder im Rennen war.
Und kaum war das Tor gefallen, schien Linz zu wackeln. Defensiv schlichen sich Fehler ein, Bozen bekam kurzfristig sogar Übergewicht. Die Zeit tickte davon, in der letzten Minute noch einmal eine Schrecksekunde für die Heimfans. Bozen hatte Hübl schon vom Eis genommen, da wurde es brenzlig vor Mike Ouzas. Der konnte aber diese Phase unbeschadet überstehen und es blieb am Ende auch mit Glück beim 2:1 Sieg der Black Wings.
Damit geht die Serie an Heimsiegen in diesem Duell weiter, die Stahlstädter legten das 2:1 in der Best of Seven Serie vor. Am Freitag steigt Spiel Nummer 4 in Bozen. Dort haben in dieser Saison noch immer die Foxes gewonnen...