Die HF.at Play Off Vorschau: Orli Znojmo - KAC
-
marksoft -
5. März 2015 um 08:05 -
2.775 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gerade noch ins Viertelfinale gerutscht steht Österreichs Rekordmeister ab morgen im Duell mit den etwas anderen Adlern. Znojmo hat sich weiter im Spitzenfeld der EBEL festgesetzt, konnte in den Play Offs aber noch nie Bäume ausreißen. Was darf man sich von dieser Serie erwarten?
HC Orli Znojmo (3) – KAC (8)
Saisonbilanz: 2:2 Siege, 4:4 Punkte, 12:11 Tore
Der KAC wurde kritisiert, medial geprügelt, durch den Kakao gezogen und die Saison war bereits mehrfach abgeschrieben. Am Dienstag schlüpften die Rotjacken aber aus eigener Kraft in die Play Offs und jetzt haben die Rotjacken plötzlich die Chance, eine völlig verkorkste Saison doch noch zu retten. Kein Hahn würde mehr danach krähen, was in den ersten 54 Spielen war, sollten sich die Klagenfurter jetzt endlich als so stark präsentieren, wie man das von Beginn der Saison erwartet hätte.
Und das Potential ist da, das weiß man nicht nur beim Viertelfinalgegner in Znojmo. So entschied man sich bei den Linzern im letzten Moment noch gegen einen Pick des KAC, weil dieser Spieler im Kader hat, die Partien nicht nur entscheiden können, sondern deren Formkurve nach oben zeigt und die gleichzeitig noch nicht am Limit spielen. Der Respekt vor den Lindwurmstädtern ist also weiterhin gegeben, auch wenn die Rotjacken dazu wenig Anlass in dieser Saison gegeben haben. Die Gründe sind bekannt: eine völlig missglückte Trainer- und teilweise auch Spielerwahl, ein Trainerwechsel früh in der Saison und das Problem, zuerst ein Team formen zu müssen. Wie so oft war es auch im Fall der Klagenfurter ein Spiel, das den „Turning Point“ darstellte. In der Zwischenrunde gegen Graz lag man hinten, drohte aus dem Play Off Rennen zu fliegen. Der KAC gewann das Match und plötzlich ist eine ganz andere Stimmung in dieser Mannschaft. 7 von 10 Spielen haben die Kärntner in der Qualirunde gewonnen, dabei nicht immer überzeugt, aber am Ende verdient den Einzug ins Viertelfinale geschafft.
Dort wird dem Rekordmeister jetzt aber ein ganz anderer Wind entgegen wehen, denn was die Spielklasse betrifft, war man in der unteren Tabellenhälfte auf bescheidenem Niveau unterwegs. Die Top 6 gehen ein höheres Tempo, sind kombinationssicherer und auch effizienter. Gerade Viertelfinalgegner HC Orli Znojmo gilt als schnelles, technisch hochwertiges Team, das mit 4 fast gleichstarken Linien Druck erzeugen kann. Nicht umsonst stellten die Tschechen in der ersten Meisterschaftsphase die zweitgefährlichste Offensive der gesamten Liga – noch vor den hochgelobten Linzern und knapp hinter Salzburg. Die Tschechen bewegen sich seit ihrem EBEL Einstieg etwas außerhalb der Wahrnehmung in Österreich, sind aber noch immer in den Play Offs gestanden und erreichten heuer erstmals Platz 3 nach der regulären Saison.
Der grundsätzliche Aufwärtstrend ist deutlich erkennbar, aber spätestens mit den Play Offs war es in der Vergangenheit mit der Herrlichkeit vorbei. Drei Serien haben die Südmähren absolviert (Zagreb, Wien und Linz), dabei aber erst zwei Spiele gewinnen können. Es ist dieser Schritt nach vorne, der den rot-weißen Adlern bislang in der wichtigsten Eishockeyzeit nicht gelingen wollte. Das erhöhte physische Spiel passt den Technikern nicht so recht ins Konzept, darüber hinaus wird in den Play Offs auch von den Referees der ein oder andere Check mehr toleriert, was den notorischen Strafenziehern aus Znojmo auch nicht ins Blatt spielt.
Vor allem in Znojmo werden den KAC ganz schwere Aufgaben erwarten, denn die Tschechen gelten als besonders heimstark. Dort wird auch schon mal etwas härter agiert, die Fans sind laut und gegenüber den Referees fordernd. Ein echter Hexenkessel. Und eines ist klar: der KAC braucht mindestens einen Sieg in Südmähren. Wie das gelingen kann, hat in der letzten Saison Linz gezeigt. Körperlich hart, an der Grenze und nach vorne höchst effizient.
Da sind wir bei einem der Hauptprobleme des Klagenfurter Spiels in dieser Saison: der Effizienz. Der KAC braucht zu viele Chancen, um zu Toren zu kommen – das hat sich durch 54 Runden wie ein roter Faden gezogen. Ebenso die sehr schwankende Konstanz. Auf gute Spiele folgten stets unerklärliche Durchhänger, was in einer Best of Seven Serie zum Genickbruch führen könnte.
Ebenso Undiszipliniertheiten, denn Znojmo ist bei der Verwertung von Power Plays das beste Team der Liga, beim KAC klappte das erst besser, als man nur noch gegen die schwächsten Teams agierte. Einen Unterschied kann wie immer auch der Torhüter ausmachen und hier dürften die Rotjacken die Nase vorne haben. Zwar stellen die tschechischen Adler mit Chris Holt und Patrik Nechvatal eines der ausgeglichensten Gespanne der Liga, beim KAC befindet sich der Finne Pekka Tuokkola aber seit Wochen in Bestform und brillierte in der Qualirunde mit einer Save Percentage von über 94%. Eine derartige Leistung brauchen die Rotjacken gegen die offensiv starken Südmähren nun auch im Viertelfinale.
Für Znojmo wird es hingegen besonders wichtig sein, die Randerscheinungen in so einer Play Off Serie auszublenden. Letzte Saison gegen Linz wurde zu viel abseits des Eises investiert, man zeigte Trainer und Akteure der Black Wings an, wollte sie zur Aussage vor der Polizei zerren. Dazu beschwerte man sich permanent über Schiedsrichter, drohte mit EBEL Ausstieg. Das lenkt ab und macht den Gegner nur noch heißer. Und gerade die Medienlandschaft in Kärnten ist bekannt dafür, kleine Glutnester sofort in lodernde Flammen zu verwandeln, um Emotionen zu schüren. Hier muss Znojmo auf der Hut sein, kühlen Kopf bewahren und sein Spiel aufs Eis bringen. Das hat in dieser Saison 31 Siegen in 54 Spielen geführt. Wehe, wenn diese Offensive so richtig ins Rollen gerät, dann wird es sehr, sehr schwer werden, sie aufzuhalten.
Auch wenn hier die Nummer 3 gegen die Nummer 8 spielt, am Papier handelt es sich um eine mehr als nur ausgeglichene Serie. Die Tschechen müssen erst einmal beweisen, dass sie auch in den Play Offs mithalten und eine Serie gewinnen können. Im Team der Klagenfurter hingegen stehen genug Routiniers, die nicht nur Play Off Erfahrung haben, sondern auch wissen, wie man in den entscheidenden Momenten Serien oder gar Titel gewinnt. Sollte jetzt die Euphorie über den gelungenen Play Off Einzug dazu führen, dass das Feuer dauerhaft brennt und man seine Leistung defensiv wie offensiv abrufen kann, dann hat der KAC eine mehr als nur realistische Chance, sich durchzusetzen. Man erinnere sich nur an das Jahr 2012, als die KAC Fans ohne große Hoffnungen dem Viertelfinale entgegen sahen und die Rotjacken dann ihren 30. Meistertitel eroberten…
Hockeyfans.at Prognose: KAC in 6 bis 7 Spielen
Die Termine des Duells:
Fr, 06.03.2015 (18:30): HC Orli Znojmo (3) – KAC (6)
So, 08.03.2015 (17:30): KAC – HC Orli Znojmo
Di, 10.03.2015 (18:30): HC Orli Znojmo – KAC
Fr, 13.03.2015 (19:15): KAC – HC Orli Znojmo
*So, 15.03.2015 (17:30): HC Orli Znojmo – KAC
*Di, 17.03.2015 (19:15): KAC – HC Orli Znojmo
*Fr, 20.03.2015 (18:30): HC Orli Znojmo – KAC
*...falls notwendig