Die HF.at Play Off Vorschau: Black Wings Linz – HC Bozen
-
marksoft -
4. März 2015 um 13:42 -
4.648 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mutig, mutig, was sich die Black Wings da nach Meinung einiger Fans und auch Experten gestern getraut haben. Die Linzer wählten ganz entgegen den Erwartungen Titelverteidiger Bozen als ersten Viertelfinalgegner. Die Stahlstädter mit einer konstanten Saison, der HCB im Aufwind. Was kann man von dieser Play Off Paarung erwarten?
Black Wings Linz (2) – HC Bozen (7)
Saisonbilanz: 2:2 Siege, 5:4 Punkte, 13:10 Tore
Warum genau Bozen? Diese Frage stellten sich einige Fans der Black Wings am gestrigen Abend, denn der Großteil hatte wohl ein Duell mit den Vienna Capitals oder gar dem KAC erwartet. Trainer Rob Daum, der ohnehin kein großer Fan der „Pickerei“ ist, hat letzten Endes die Entscheidung gefällt und genau zu jenem Gegner gegriffen, den man auch in einer herkömmlichen Play Off-Festlegung erhalten hätte. Die Entscheidung fiel für Bozen, weil die Wunschgegner (Villach, Graz, Dornbirn) schlicht und ergreifend erst gar nicht mehr verfügbar waren. Die Linzer sehen den HCB zwar als sehr harten und ernst zu nehmenden Gegner, wissen aber auch, dass die Südtiroler wohl jenes Team im Viertelfinale sind, die in den letzten Wochen eher am oberen Zenit ihrer Leistungsfähigkeit spielten. Die Entscheidung zwischen dem KAC und dem HCB fiel allerdings denkbar knapp aus – und in sprichwörtlich letzter Sekunde, nämlich als Salzburg verkündet hatte, dass man den VSV wählen würde. Da gab es noch einmal Kontakt ins TV Studio…
Jetzt hat man sich sportlich einen durchaus ambitionierten Brocken vorgenommen. Die Foxes sind nicht nur Titelverteidiger, sondern was die Form betrifft am aufsteigenden Ast. Von den letzten zehn Spielen konnten die Italiener deren sieben gewinnen und damit die Qualirunde verdient für sich entscheiden. Sicher, man könnte nun argumentieren, der HCB hatte die einfacheren Gegner und die Luft in der Platzierungsrunde sei eine rauere gewesen, doch die Südtiroler haben im Verlauf dieser Saison schon mehrfach bewiesen, dass ihnen Linz liegt. In den vier bisherigen Duellen gab es ausschließlich Heimsiege, das heißt es steht 2:2 im direkten Vergleich.
Seit dem Trainerwechsel hat sich bei den Bozenern einiges getan, es weht ein deutlich frischerer Wind durch die Katakomben der Eiswelle. Die Mannschaft hat zwar die gesamte Saison als Einheit funktioniert, erst unter Don MacAdam folgte aber auch am Eis ein entsprechendes Auftreten. Plötzlich erinnert der HCB wieder an eine Mannschaft, die sich konsequent steigert und immer stärker wird je näher die entscheidende Meisterschaftsphase kommt.
Dennoch werden sich die Foxes anschnallen müssen, denn die Linzer werden mit geballter Offensivpower kommen. Die ersten beiden Reihen der Stahlstädter sind jederzeit befähigt, Partien im Alleingang zu entscheiden. Der HC Bozen zeigte sich darüber hinaus auch in der Zwischenrunde nicht immer sattelfest und ließ 25 Gegentore zu – mehr kassierten nur Innsbruck und Ljubljana. Sicherlich funktionierte in der „unteren Gruppe“ die Offensive ausgezeichnet (37 Tore in 10 Spielen), aber jetzt geht es gegen eine Mannschaft, die über einen der besten Goalies der Liga und eines der ausgeklügeltsten Defensivkonzepte der EBEL verfügt. Gegen die Black Wings ein Tor zu erzielen wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ganz so einfach, wie es gegen Innsbruck oder Ljubljana der Fall war.
Für die Black Wings wird es im Vergleich mit Bozen darauf ankommen, dass man erstens gesund bleibt und gerade bei den entscheidenden Leistungsträgern keine Verletzungen auftreten. Vorne müssen Lebler, Kozek & Co. ihre Chancen verwerten, hinten brauchen die Oberösterreicher einen Mike Ouzas in Top-Form, so wie man ihn zuletzt sehr häufig sah. Ausgeruht haben sich die Stahlstädter zuletzt ausreichend, dennoch holten sie noch immer sieben Siege in zehn Spielen der Pick-Round. Es kommt nicht von ungefähr, dass die Oberösterreicher als großer Herausforderer Salzburgs gelten.
In den Play Offs sind es bekanntlich sehr häufig die Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen. Etwa die Special Teams, in denen beide Kontrahenten nicht besonders herausragend agierten, allerdings die Linzer die besseren Statistiken aufzuweisen haben. Viele Chancen für Power Plays wird es nicht geben, denn sowohl die Black Wings, als auch die Foxes gelten als sehr faire Truppen. Emotional dürfte es trotzdem werden. Zumindest, wenn in Linz die Fanmassen an die Untere Donaulände pilgern und knapp 5.000 in den Heimspielen gegen den HCB anschreien. Ob man in Südtirol schon in Play Off Stimmung ist sei vorerst einmal bezweifelt. Die erhoffte Fansteigerung nach dem Meistertitel verpuffte in einem höchst turbulenten Sommer und nach einer durchwachsenen ersten Meisterschaftsphase. Im Schnitt nur 2.000 Zuschauer verirren sich in die Palaonda, in Linz sind das mit durchschnittlich 4.500 schon deutlich mehr.
Eine durchaus gangbare Taktik für den HCB könnte es sein, die Daum-Schützlinge durch aggressives Forechecking erst gar nicht zu tief ins Angriffsdrittel vorkommen zu lassen. Denn gerade aggressives Körperspiel, Forechecking und eine dichtgestaffelte Abwehr schmecken den Oberösterreichern so ganz und gar nicht. Ein Spiel gestalten, das ist auch nicht die bevorzugte Spielweise der Südtiroler, die gegen die Stahlstädter daher wohl verstärkt über den Konter zum Erfolg kommen müssen. Eisläuferische Defizite
Ein Wiedersehen wird es übrigens auf beiden Seiten geben: die Linzer treffen Justin Keller im HCB Trikot, die Bozener Meisterverteidiger Sebastien Piche. Die Kadertiefe ist bei beiden Mannschaften vergleichbar, wobei die Black Wings ohne Frage die herausragenderen Einzelspieler haben. Diese sind es auch, die wie schon im Verlauf der gesamten Saison den Ausschlag ausgeben dürften. Der HC Bozen hat einen mehr als nur schweren Gegner bekommen, kann mit dieser Aufgabe eigentlich nur wachsen. Die Südtiroler benötigen auf alle Fälle einen Auswärtssieg, je früher umso besser, denn dann würde der Druck auf den leichten Favoriten steigen. Unter Trainer Rob Daum zählen die Black Wings allerdings zu den konstantesten Teams der Liga und sind mit dem „Eishockeyprofessor“ an der Bande noch nie im Viertelfinale gescheitert. Allerdings geht bekanntlich jede Serie irgendwann zu Ende…
Hockeyfans.at Prognose: Linz in 6 bis 7 Spielen
Die Termine des Duells:
Fr, 06.03.2015 (19:15): Black Wings Linz (2) – HC Bozen (7)
So, 08.03.2015 (17:45): HC Bozen – Black Wings Linz
Di, 10.03.2015 (19:15): Black Wings Linz – HC Bozen
Fr, 13.03.2015 (19:15): HC Bozen – Black Wings Linz
*So, 15.03.2015 (17:30): Black Wings Linz – HC Bozen
*Di, 17.03.2015 (19:15): HC Bozen – Black Wings Linz
*Fr, 20.03.2015 (19:15): Black Wings Linz – HC Bozen
*...falls notwendig