Die HF.at Play Off Vorschau: Red Bull Salzburg – VSV
-
marksoft -
4. März 2015 um 09:10 -
3.689 Mal gelesen -
0 Kommentare
Als großer Meisterschaftsfavorit galt Salzburg vor der Saison, als Dominator der bisherigen Meisterschaft gehen die Red Bulls auch in die Play Offs. Dass die Mozartstädter aber ausgerechnet den VSV als Erstrundengegner pickten kam dann doch überraschend. Wer kann sich in dieser Best of Seven Serie durchsetzen?
Red Bull Salzburg (1) – VSV (6)
Saisonbilanz: 4:2 Siege, 10:5 Punkte, 23:15 Tore
Im Nachhinein betrachtet war der VSV für Red Bull Salzburg die logische Wahl, weil vermutlich rein von der Formkurve her die Kärntner derzeit das schwächste Team im Viertelfinalfeld sind. Die Kärntner haben ihre letzten 12 Spiele allesamt verloren und das letzte Mal am 25. Jänner eine Partie gewonnen! Das spricht nicht gerade dafür, dass diese Mannschaft in Schuss ist, egal ob es in der Zwischenrunde sportlich für den VSV um fast gar nichts (außer das Heimrecht) ging. Dem stehen die Salzburger gegenüber, die insgesamt in den bisher 54 Saisonspielen nur 16 Niederlagen einstecken mussten und in der regulären Saison das mit Abstand beste Team der Liga stellten. Auch in der Pick Round überzeugten die Red Bulls mit 8 Siegen en suite, erst als Plat 1 fixiert war und es um nichts mehr ging steckte der Titelkandidat Nummer 1 zurück und verlor daher wenig überraschend die letzten beiden Partien.
In Salzburg wurde unter Daniel Ratushny konsequent dort weitergearbeitet, wo man letzte Saison nach der Finalniederlage aufgehört hatte. Die Schwachstellen im Kader hat man analysiert und entsprechend personell reagiert. Die Red Bulls haben einen bis in die vierte Linie sehr tief besetzten Kader zur Verfügung, in dem nicht weniger als 12 Spieler mehr als zehn Tore erzielen konnten. Kein Wunder, dass die Bullen in der ersten Meisterschaftsphase die beste Offensivabteilung der Liga stellten.
Aber darüber hinaus standen die Mannen von Dan Ratushny auch hinten sehr kompakt und kassierten gleichzeitig die wenigsten Gegentore. Von Beginn weg wurden die Salzburger ihrer Favoritenrolle gerecht und haben in den vergangenen 54 Runden gezeigt, dass der Meistertitel wohl nur über sie vergeben wird. Die bisherigen Leistungen waren beeindruckend konstant, man hat nur ganz zu Beginn der Saison ein Mal drei Spiele in Folge verloren – das dürften noch die physischen Nachwehen der CHL Teilnahme gewesen sein. Ansonsten agierte man souverän und dominierte die Konkurrenz fast schon nach Belieben.
Aber eben nur fast, denn es gab auch für die Red Bulls die ein oder andere Mannschaft, gegen die man sich immer schwer getan hat. Eine davon waren die Villacher Adler, die immerhin zwei Siege gegen den Titelaspiraten einfahren konnten und ihm in den direkten Vergleichen immer auf Augenhöhe begegneten. Drei der letzten vier Vergleiche gingen bis ins Penalty Schießen, nur die ersten beiden Saisonduelle wurden mit mehr als einem Tor Unterschied beendet. Ganz so aussichtslos ist die Situation also nicht, wenn der VSV ab Freitag in der Best of Seven Serie gegen Salzburg antritt.
Für die Kärntner wird allerdings sehr Vieles von der Leistung ihres Torhüters ankommen. Keine andere Mannschaft im Play Off Feld ist derart abhängig von einem einzigen Mann, wie es die Draustädter sind. Jean Philippe Lamoureux war in der laufenden Saison herausragend und kann sich schon einmal auf betriebsame Tage gegen die Red Bulls einstellen. Also genau das, was der VSV Schlussmann so gerne hat. Vor ihm braucht es höchste Konzentration gegen die schnellen und druckvollen Stürmer der Salzburger. Gerade im Tempo könnte der Unterschied bestehen, der zwischen Sieg und Niederlage entscheidet. Die Hintermannschaft der Villacher gilt als zu langsam und fehleranfällig und hat in den letzten 12 Partien nicht gerade Selbstvertrauen getankt.
Sicherlich haben die Salzburger im Spiel nach vorne mehr Möglichkeiten, aber der VSV hat mit seiner ersten Linie rund um Darren Haydar und Jason Krog durchaus Waffen zur Verfügung, die mit der nötigen Effizienz für Probleme sorgen könnte. Insgesamt ist das am Papier zwar deutlich zu wenig, aber wer den VSV und seine Play Off Historie kennt, der weiß, dass gerade bei den Draustädtern immer wieder alles möglich ist.
Keine Frage: Salzburg geht als Favorit in dieses Duell, aber der VSV hat einen großen Vorteil. Die Adler haben nichts zu verlieren. Nach 12 Niederlagen in Folge liegt die Messlatte niedrig, einen Triumph gegen den Ligadominator traut dem Team von Hannu Järvenpää kaum jemand zu. Der Finne gilt zudem als „Feel Good Coach“, der immer wieder positive Stimmung in der Kabine verbreiten kann. Taktisch mag Järvenpää klare Nachteile gegenüber dem kühlen und genau arbeitenden Kollegen aus der Mozartstadt haben, aber wenn die Villacher Mannschaft erst einmal Blut geleckt hat, dann zählt das alles in einer Play Off Serie nicht mehr viel.
Es wird für die Villacher essentiell sein, dass sie sich von Beginn weg in dieses Duell verbeißen und großen Kampfgeist zeigen. Nur mit Einsatz, fairem und aggressivem Körperspiel inklusive starker Defensivleistung und höchster Effizienz wird man eine Chance haben. Dornbirn hat es im Vorjahr vorgemacht, wie man diesen Salzburgern zusetzt, Bozen hat es dann im Finale perfektioniert.
Der Weg wäre also vorgezeichnet, der VSV muss sich auf schwere Spiele mit sehr viel Druck aufs eigene Tor gefasst machen. Trotz aller Möglichkeiten und der durchaus anständigen Saisonbilanz der Kärntner gegen die Red Bulls wäre es angesichts der Leistungen seit Ende Jänner eine echte Sensation, würden die Salzburger in Runde 1 stolpern. Die Kärntner werden sich von einem Spiel zum nächsten konzentrieren müssen und sich mit jedem Teilerfolg zusätzlich motivieren. Dennoch ist zu erwarten, dass je länger diese Serie dauert, der dichter und tiefer besetzte Kader der Red Bulls doch einen Vorteil bedeutet, den die Draustädter nicht wettmachen können.
Hockeyfans.at Prognose: Salzburg in 5 bis 6 Spielen
Die Termine des Duells:
Fr, 06.03.2015 (19:30): Red Bull Salzburg (1) – VSV (6)
So, 08.03.2015 (17:45): VSV – Red Bull Salzburg
Di, 10.03.2015 (19:15): Red Bull Salzburg – VSV
Fr, 13.03.2015 (19:15): VSV – Red Bull Salzburg
*So, 15.03.2015 (17:30): Red Bull Salzburg – VSV
*Di, 17.03.2015 (19:15): VSV – Red Bull Salzburg
*Fr, 20.03.2015 (19:15): Red Bull Salzburg – VSV
*...falls notwendig