Hamburg startet Viertelfinale mit Heimrecht
-
marksoft -
28. Februar 2015 um 08:00 -
1.443 Mal gelesen -
0 Kommentare
Trotz einer 0:5-Auswärtsniederlage (0:0, 0:3, 0:2) am Freitagabend in Nürnberg haben die Hamburg Freezers sich das Heimrecht für das Playoff-Viertelfinale gesichert. Da die Düsseldorfer EG zeitgleich in Berlin verlor, ist den Norddeutschen, bei denen Goalie-Talent Maximilian Franzreb sein DEL-Debüt gab, der vierte Platz nicht mehr zu nehmen.
Im ersten Spieldrittel sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie mit Torchancen auf beiden Seiten. Doch die Goalies Jochen Reimer und Sébastien Caron konnten alle Schüsse parieren und ihre Tore bis zur ersten Pausensirene sauber halten. Im zweiten Durchgang kamen die Gastgeber schwungvoller aus der Kabine und münzten dies mit ihrer ersten Überzahl direkt in das erste Tor um: Reinprecht (27.) verwertete einen Abpraller zur Führung für die Ice Tigers. Nur drei Minuten später legten die Franken bei angezeigter Strafe gegen die Freezers in Person von Patrick Reimer (30.) nach, weitere drei Minuten später folgte das 3:0 durch Oblinger (33., PP1). Serge Aubin reagiert, indem er Freezers-Eigengewächs Maximilian Franzreb für Sébastien Caron einwechselte. Der 18-Jährige zeigte bei seinem DEL-Debüt eine gute Leistung und vereitelte weitere Chancen der Nürnberger. Im Schlussdurchgang konnte jedoch auch er die Tore von Klubertanz (44.) und Patrick Reimer (50., PP1) zum 5:0 Endstand nicht verhindern.
Stimmen
Serge Aubin (Trainer Hamburg Freezers):“Gratulation an Nürnberg, sie waren heute klar das bessere Team. Ich denke im ersten Drittel war es ein ausgeglichenes Spiel zwischen zwei guten Mannschaften. Ab dem zweiten Durchgang haben uns die Nürnberger dann in Überzahl den Zahn gezogen und eiskalt ihre Chancen genutzt. Ich will nicht nach Ausreden suchen, aber es ist nachvollziehbar, dass die letzten Wochen nicht spurlos an den Jungs vorübergegangen sind. Für mich war Maximilian Franzreb heute der einzige positive Aspekt im Spiel. Er hat seine Sache hervorragend gemacht.“
Kevin Schmidt (Verteidiger Hamburg Freezers): „Im zweiten Durchgang haben wir aus irgendwelchen Gründen den Faden verloren und sind nicht mehr unserer Strategie gefolgt. Nürnberg hat ein starkes Team und konnte diese Phase zu drei schnellen Toren nutzen. Das war der Knackpunkt im Spiel. Vielleicht waren sie heute einfach ein bisschen hungriger als wir.“
Maximilian Franzreb (DEL-Debütant Hamburg Freezers): „ Als Serge mich auf das Eis geschickt hat, hatte ich erst schon etwas weiche Knie. Nach den ersten Schüssen hatte sich das aber schnell erledigt und ich war gut in der Partie. Für mich ist mein erster DEL-Einsatz eine Riesensache, auch wenn ich natürlich lieber gewonnen hätte.“
Thomas Sabo Ice Tigers – Hamburg Freezers 5:0 (0:0, 3:0, 2:0)
Aufstellungen
Thomas Sabo Ice Tigers: J. Reimer (Jenike) – Printz, Wyman; Eriksson, Klubertanz; Joslin, Nowak; Weber – Ehliz, Reinprecht, P. Reimer; Möchel, Locke, James; Buzas, Jaspers, Oblinger; Pföderl, El-Sayed, Pfleger – Trainer: Martin Jiranek
Hamburg Freezers: Caron (Franzreb, ab 33. Minute) – Schmidt, Klassen; B. Festerling, Roy; Schubert, Westcott – Madsen, Sertich, Pettinger; Clark, G. Festerling, Mitchell; Krämmer, Jakobsen, Oppenheimer; Rinke – Trainer: Serge Aubin
Tore
1:0 – 26:25 – Reinprecht (Eriksson, Jaspers) – PP1
2:0 – 29:26 – P. Reimer (Reinprecht, Eriksson) – EQ
3:0 – 32:23 – Oblinger (Joslin, Locke) – PP1
4:0 - 43:53 – Klubertanz (Ehliz, Reinprecht) – EQ
5:0 – 49:44 – P. Reimer (Reinprecht, Ehliz) – PP1
Schüsse
Nürnberg: 40 (12 – 15 – 13) – Hamburg: 30 (15 – 4 – 11)
Strafen
Nürnberg: 8 Minuten – Hamburg: 8 Minuten + 10 Minuten Schubert
Zuschauer
7053
Schiedsrichter
Brüggemann, Schütz; Gossmann, Hauber