Salzburg schüttelt Verfolger Linz mit Auswärtssieg ab
-
marksoft -
20. Februar 2015 um 21:22 -
3.705 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch Tabellenführer Salzburg rannte lange gegen die Linzer Betonwand names Mike Ouzas an, aber im Schlussdrittel hatten die Salzburger im Spitzenspiel der Erste Bank Eishockey Liga den längeren Atem. Die Red Bulls beendeten mit einem 2:1 Auswärtssieg den Lauf der Black Wings und setzten sich damit in der Tabelle vom ersten Verfolger ab.
Volles Haus in der Keine Sorgen EisArena - es war angerichtet für das Spitzenspiel der Erste Bank Eishockey Liga. Der Zweite aus Linz empfing Tabellenführer Salzburg - ein Match, in dem es um Platz 1 ging. Der Leader zeigte sich von Beginn aggressiv und sehr zielstrebig. Das typische Salzburger Spiel wurde aufgezogen: viel Zug und Druck zum Tor, die Linzer mussten sich vor einem abermals sehr starken Mike Ouzas lange Zeit einigeln und alles einsetzen, was sie hatten, um die Null zu halten.
Das Glück war den Gastgebern dabei treu, denn in der 5. Minute ging ein abgefälschter Latusa Schuss nur an die Querlatte, wenige Augenblicke später hatte Luka Gracnar mit einen Kozek Schuss jede Menge Mühe. Es war einer der wenigen Lichtpunkte der Stahlstädter in der Anfangsphase. Es waren vielmehr die Mozartstädter, die drückten und immer wieder knapp scheiterten. Troy Milam mit einem Weitschuss, Thomas Raffl aus dem Slot und Konstantin Komarek nach einem Abpraller konnten die Scheibe aber nicht unterbringen.
Die Zeit verging wie im Flug, die Linzer arbeiteten sich besser ins Match, mussten aber in Überzahl fast das 0:1 hinnehmen. Im Gegenzug vergab allerdings auch Brian Lebler nur knapp und so ging es mit einem 0:0 in die erste Pause. Auch nach Wiederbeginn ließen die Tore vorerst noch auf sich warten, Chancen gab es aber auf beiden Seiten. Schon in der 21. Minute fälschte Lebler einen Weitschuss ab, Luka Gracnar musste eine akrobatische Einlage hinlegen, um die Scheibe gerade noch vor der Linie wegzuwischen.
Brett Sterlin machte es den Hausherren nach, denn auch der Stürmer der Salzburger vergab wenige Augenblicke später einen echten Hochkaräter. Dieses Mal war es Mike Ouzas, der zur Stelle war. Der Black Wings Schlussmann agierte danach in absoluter Höchstform, fing jede noch so schwere Scheibe. Er hielt seine Mannschaft im Spiel, denn inzwischen war es ein Match auf ein Tor geworden. Bis zur 30. Minute, in der die Linzer konterten und Sebastien Piche die Scheibe genau unter die Querlatte bugsierte.
Das nicht gerade verdiente 1:0 für den Tabellenzweiten, der diesen Vorsprung nur einem Mann zu verdanken hatte: Mike Ouzas. Der Goalie wuchs in der 31. Minute erneut über sich hinaus, als er ein 1 gegen 0 Break von Kyle Beach mit einem unglaublichen Save beendete, ehe es etwas emotionaler wurde. Zuerst überstanden die Red Bulls mit höchst aggressivem Penalty Killing eine 3 gegen 5 Unterzahl und arbeiteten sich schon wieder in Richtung Ouzas Tor, als es die nächste Strafe gab. In der Keine Sorgen EisArena wurde es laut, die Salzburger fühlten sich benachteiligt und wenige Sekunden vor dem Ende war damit Feuer für die letzten 20 Minuten in dieser Partie.
Diese begannen dann aber ungewöhnlich ruhig, denn anders als in den ersten beiden Abschnitten konnte Salzburg nicht von Beginn weg Druck aufbauen. Zuerst überstanden die Ratushny Schützlinge eine Unterzahl, danach wurden sie weitgehend aus der gefährlichen Zone ferngehalten. So versuchten es die Gäste immer wieder mit Fernschüssen, was schließlich zum Erfolg führte. Kyle Beach, der schon bis dahin gefährlichste Angreifer der Red Bulls durchbrach schließlich nach 170 Minuten die Torsperre von Mike Ouzas.
Die Linzer versuchten sofort zu antworten, scheiterten aber in der 47. Minute binnen weniger Sekunden mehrmals an Luka Gracnar, der ebenfalls eine starke Leistung zeigte. Danach wirkten beide Teams wie Boxer: abwartend, keiner wollte den entscheidenden Fehler machen. Es waren die Salzburger, die ind er Schlussphase wieder mehr für die Offensive taten und sich langsam aber sicher, an den Siegtreffer herantasteten. Es war trotzdem ein Konter, der zum Erfolg führte - Brett Sterling ließ sich in der 55. Minute ein schnelles Break über rechts nicht entgehen und schoss den Tabellenführer zur verdienten 2:1 Führung.
Jetzt waren die Stahlstädter gefordert und mussten erstmals in diese Match so richtig offensiv werden. Das wiederum spielte den Mozartstädtern in die Karten, denn jetzt konterten sie brandgefährlich. Die Zeit lief den Black Wings langsam davon, ohne dass sie noch einmal gefährlich werden konnten. 70 Sekunden vor dem Ende verließ Mike Ouzas sein Tor, um einem weiteren Angreifer Platz zu machen. Jason Ulmer hatte wenig später den Ausgleich am Schläger, vergab aber am langen Eck stehend.
Es war die letzte Chance der Stahlstädter, die mit dieser 1:2 Niederlage den Anschluss an Platz 1 verloren. Red Bull Salzburg feierte den zweiten Saisonsieg gegen die Oberösterreicher und baute den Vorsprung auf den ersten Verfolger auf 3 Punkte aus.
LIWEST Black Wings Linz – Red Bull Salzburg 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
Tore: 1:0 Piche (30.), 1:1 Beach (46.), 2:1 Sterling (55.).