Islanders verlieren bei Torlawine im Stadtderby knapp
-
marksoft -
17. Februar 2015 um 05:39 -
1.515 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ohne Michael Grabner traten die New York Islanders heute Nacht im Stadtderby gegen den ewigen Rivalen der New York Islanders an. 11 Tore sollte insgesamt fallen, die Isles dabei eine 2:0, 3:1 und 5:3 Führung aus der Hand geben, ehe die Rangers eine spektakuläre Partie hauchdünn gewannen!
Ein Hauch von Play Offs wehte durch das altehrwürdige Nassau Coliseum auf Long Island, denn die Fans der New York Islanders haben nach einer bislang ausgezeichneten Saison wieder Selbstvertrauen. Entsprechend lautstark wurde der Rivale aus dem Big Apple begrüßt. Die Rangers sahen sich dann auch gleich einem Angriffsfurioso der Hausherren gegenüber, die Islanders legten nach nur 11 Sekunden in dieser Partie vor. 11 Minuten später hieß es sogar schon 2:0 und selbst das erste Tor der Rangers konnte die Gastgeber nicht stoppen.
Im Mitteldrittel gelang in Abwesenheit von Michael Grabner das 3:1, das man aber in der 24. Minute innerhalb von nur 23 Sekunden wieder aus der Hand gab. Ein Doppelschlag der Gäste brachte das 3:3, das die Islanders ihrerseits bis zur 44. Minute durch zwei Treffer von Ryan Strome beantworteten und Anfang des letzten Drittels mit 5:3 in Front lagen. Das hätte eine Vorentscheidung sein können, aber genau jetzt ging den Islanders die Puste aus.
Die Rangers hatten, je länger die Partie dauerte, deutlich mehr Puste und glichen durch einen weiteren Doppelschlag erneut aus. Beim Stand von 5:5 war es schließlich Kevin Klein, der in der 56. Minute mit seinem neunten Saisontor für die erstmalige Rangers-Führung sorgte. Diesem 5:6 hatten die Islanders nichts mehr entgegen zu setzen, es blieb bei dieser knappen Niederlage.
Für die Rangers war es der vierte Auswärtssieg in Folge und gleichzeitig auch der erste Erfolg in der laufenden Saison gegen die Islanders. Das Rennen in der Metropolitan Division wird damit wieder spannend, denn die Rangers liegen jetzt nur noch zwei Punkte hinter den erstplatzierten Islanders.