Rekordmeister KAC hat einen neuen Präsidenten
-
marksoft -
4. Februar 2015 um 21:21 -
2.801 Mal gelesen -
0 Kommentare
Heute fand bei Rekordmeister KAC die Generalversammlung statt und dabei gab es auch eine Veränderung in der Führungsebene. Die Rotjacken haben ab sofort einen neuen Präsidenten, der wie erwartet und auch schon angekündigt Dietmar Krenn heißt.
Die Generalversammlung begann mit einer Minute des Gedenkens an den im November verstorbenen Präsidenten Karl Nedwed. Er musste im vergangenen Frühjahr aus gesundheitlichen Gründen seine Amtsgeschäfte niederlegen und wurde seither von Vorstandsmitglied Mag. Willi Schasche vertreten, der als interimistischer Präsident fungierte. Ihn löst nun Dietmar Krenn ab, der im Rahmen der Generalversammlung zum neuen, ordentlichen Präsidenten des EC-KAC gewählt wurde.
Im Zuge der Veranstaltung fasste das Mitgliederkollektiv außerdem eine Reihe von Beschlüssen, die im Allgemeinen den im vergangenen Sommer eingeleiteten Reformprozess des Vereins bestätigen und dessen weitere Fortführung approbieren. Durch die personelle Veränderung an der Spitze des Vorstands wird es zu keinem Stilbruch im Leitungsgremium des EC-KAC kommen. Der neue Präsident, Dietmar Krenn, war bereits in den vergangenen Monaten in die Erstellung des Leitbilds für die Zukunft des Klubs durch Vorstand und Management eingebunden.
Dietmar Krenn, Präsident des EC-KAC
Dietmar Krenn, geboren 1952 in Ferndorf, wurde am 4. Februar 2015 zum Präsidenten des EC-KAC gewählt. Seine berufliche Karriere startete er bei der Ottakringer Brauerei, in den Ruhestand wechselte er im Herbst 2014 als für Verkauf und Vertrieb zuständiger Geschäftsführer von Hirter Bier. Er ist verheiratet und Vater dreier erwachsener Kinder.
Weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Hellmuth Reichel (Vizepräsident)
Mag. Willi Schasche (Kassier)
DI Johannes Schwaiger (Schriftführer)
Theodor Kramer (kooptiert)
Dr. Peter Ambrozy (kooptiert)
Präsident Dietmar Krenn zu seiner Aufgabe als neuer Präsident des EC-KAC:" Ich bin dem Verein seit Jahrzehnten verbunden, daher ist es eine große Ehre, dieses Amt übernehmen zu dürfen. Der EC-KAC ist nach wie vor die stärkste Marke im österreichischen Eishockey und Vereinsführung und Management haben in den vergangenen Monaten eine Vielzahl an Schritten eingeleitet, die sicherstellen werden, dass dieser Status auch dauerhaften Bestand hat. Mit der Kampfmannschaft wollen wir zukünftig wieder jene Stellung einnehmen, die der KAC im österreichischen Eishockey traditionell innehatte. Mindestens ebenso wichtig sind für mich jedoch auch die Anstrengungen, die der Verein im Nachwuchsbereich unternimmt. Vor wenigen Tagen wurde das KAC-Nachwuchszentrum der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein fertig durchdachtes, klares Konzept, das erst präsentiert wurde, als sämtliche Planungsschritte abgeschlossen waren und die Umsetzung begann. Diese Vorgehensweise – weg von einer Ankündigungspolitik, hin zu konkreten Projekten und deren Umsetzung – will ich mir für meine Amtsführung zum Vorbild nehmen. Ich bin überzeugt davon, dass der große und traditionsreiche KAC einer positiven Zukunft entgegenblickt, und möchte es nicht verabsäumen, mich bei meinen Kollegen im Vereinsvorstand zu bedanken, die mich in den vergangenen Wochen und Monaten bereits in die Neugestaltung dieses tollen Vereins mit eingebunden haben."