Salzburg erteilt den Vienna Capitals eine Lehrstunde
-
marksoft -
1. Februar 2015 um 20:11 -
4.362 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die bevorstehende Nationalteampause wird für die Vienna Capitals keine einfache Zeit werden. Die Wiener mussten sich heute bei Tabellenführer Salzburg mit 2:6 geschlagen geben und damit gab es für die Hauptstädter bereits die vierte Pleite in den letzten fünf Partien. Die Red Bulls beendeten rechtzeitig zur Pause ihren sportlichen Durchhänger eindrucksvoll und feierten den 30. Saisonsieg.
Das Spiel nahm nur langsam Fahrt auf, die erste Chance der UPC Vienna Capitals vergab Ex-Bulle Andreas Nödl mit einem Stangenschuss. Im direkten Gegenzug rettete Matthew Zaba gegen Ryan Duncan. Für die Hausherren ging es im letzten Spiel des Grunddurchgangs um nichts mehr, die Gäste kämpften hingegen um wichtige Bonuspunkte für die Zwischenrunde. Davon war jedoch im Wiener Spiel nicht viel zu sehen. Die Hauptstädter blieben über weite Strecken des Spiels in der Offensive harmlos und ließen den Bullen im eigenen Drittel viel Freiraum. Dementsprechend ging Salzburg durch Manuel Latusa in der 17. Minute in Führung.
Zu Beginn des Mittelabschnitts vergab abermals Nödl alleine vor Luka Gracnar. Unmittelbar danach jubelte Kyle Beach bereits über das 2:0, das Tor wurde jedoch nach Videobeweis nicht gegeben, da bereits zuvor das Tor verschoben war. Wie schon im ersten Drittel konnten die Caps nur sehr selten Akzente setzen. Kurz vor der zweiten Pause drehten die Red Bulls richtig auf und zogen auf 3:0 davon. Zuerst traf Brett Sterling nach toller Vorarbeit von John Hughes, 46 Sekunden später tankte sich Kapitän Matthias Trattnig durch die Wiener Abwehr und hob die Scheibe ins Kreuzeck.
Auch im dritten Drittel änderte sich nichts am Geschehen, gespielt wurde zumeist nur auf das Wiener Tor. Ryan Duncan und Kyle Beach erhöhten jeweils nach Hughes-Vorarbeit auf 5:0. Doch die Antwort der Capitals durch Dustin Sylvester folgte nur sieben Sekunden später mit dem 5:1. Nachdem Beach auch noch zum 6:1 einnetzte, räumte Zaba entnervt das Tor und machte Platz für David Kickert. Den 6:2 Endstand markierte schließlich Ex-Bulle Danny Bois eine Minute vor dem Ende.
Der EC Red Bull Salzburg startet die Pick-Round am Dienstag den 10. Feber 2015 mit einem Heimspiel gegen Fehervar AV19, die UPC Vienna Capitals müssen nach Villach.
EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 6:2 (1:0,2:0,3:2)
Tore RBS: Latusa (17./pp), Sterling (38.), Trattnig (39.), Duncan (43.), Beach (45./pp, 51.)
Tore VIC: Sylvester (46.), Bois (59.)