Black Wings gewinnen klar gegen den HC Bozen
-
marksoft -
1. Februar 2015 um 19:45 -
5.024 Mal gelesen -
0 Kommentare
Platz 2 für Linz und Platz 7 für Bozen war schon vor dem heutigen letzten Match in der Phase 1 der EBEL Saison 2014/15 fixiert, im direkten Duell ging es daher "nur" um zwei Punkte. Die Black Wings verzichteten auf zahlreiche Stammspieler, dafür sprangen die Youngsters ein und die Linzer schossen den Meister mit 5:1 ab.
Nachdem die Black Wings den zweiten Platz bereits am Freitag in Graz fixiert hatten, schickte Trainer Rob Daum ein mit Nachwuchsspielern stark verjüngtes Team gegen den Meister ins Rennen. Im Tor startete Thomas Dechel, Mike Ouzas stand erst gar nicht im Line Up.
Dechel hatte dann in der Anfangsphase einige Schrecksekunden zu überstehen, denn Mark Cullen, Justin Keller und Bryan Rodney ließen sehr gute Szenen ungenützt. Erst nach etwas mehr als 5 Minuten wurden auch die Gastgeber wach, arbeiteten sich stetig und konsequent in dieses Match, aber noch blieb es bei spärlichen Torversuchen. Schlampiges Passspiel ließ Torchancen für die Black Wings Mangelware bleiben, bis Patrick Spannring in der 13. Minute knapp am kurzen Eck vorbei schoss. Der Pass zu diesem Versuch kam vom gebürtigen Ungarn Mate Gaspar, der morgen 18 Jahre alt wird.
Das schönste Geburtstagsgeschenk machte sich der junge Stürmer selbst und traf in der 15. Minute nach Spannring Assist zum 1:0 für die Gastgeber. Das erste EBEL Tor für Gaspar - in seinem dritten Einsatz! Kurz vor der ersten Pause hatte der Stürmer sogar das 2:0 am Schläger, sein Schuss streifte aber am langen Eck vorbei und es blieb beim knappen Vorsprung für die Gastgeber.
Linz erhöht im "Trainingsspiel"
Bereits im ersten Drittel hatte das Match einem Testspiel geglichen. Kaum ein Check, fast schon körperlos agierten beide Mannschaften und stellten verständlicher Weise nach den fixierten Bonuspunkten die eigene Gesundheit in den Mittelpunkt. Trotzdem mussten die Fans in der Keine Sorgen EisArena dieses Mal nicht so lange auf einen Treffer warten, wie noch in Abschnitt 1. Jason Ulmer fälschte nämlich schon in der 22. Minute einen Blue Liner von Sebastien Piche unhaltbar für Jaroslav Hübl zur 2:0 Führung der Linzer ab.
Meister Bozen hatte in einem folgenden Power Play durch McMonagle und Nesbitt Riesenchancen, aber Thomas Dechel stand zwei Mal bombensicher. Die Stahlstädter konnten es sich sogar leisten, dass Marc Andre Dorion einen Penalty ungenützt ausließ, denn wenig später schloss Patrick Spannring ein Solo mit dem 3:0 ab und ließ die Fans an der Unteren Donaulände schon wieder jubeln. Den Assist dazu gab der 19-jährige Verteidiger Ivan Schaurhofer - sein erster EBEL Punkt.
Vom HCB war nun weniger zu sehen, doch auch die Südtiroler durften endlich jublen. Marco Insam traf zum 1:3 aus der Sicht des Titelverteidigers, der nach 40 Minuten mit diesem Ergebnis aber gut bedient war. Die Black Wings hatten nämlich zahlreiche Möglichkeiten, das Ergebnis nach oben zu schrauben, aber Jaroslav Hübl erwies sich als Spielverderber.
Der Meister gibt noch nicht auf, Linz gewinnt trotzdem
Bozen zeigte sich aber kämpferisch und versuchte zu Beginn des letzten Drittels gegen nun sehr abwartende Hausherren, den Anschlusstreffer zu erzielen. Justin Keller war auch drauf und dran, scheiterte aber an Thomas Dechel.
Der Schwung war aber schnell dahin, das Match wurde immer mehr zum Auslaufen für beide Teams. In der Schlussphase entschieden die Black Wings das Match dann so trocken, wie sie die 50 Minuten zuvor absolviert hatten. Mike Ouellette ließ sich ein 1 gegen 0 Break trotz Störungen von hinten nicht nehmen und erhöhte auf 4:1. Das Match war damit klarer Weise entschieden, aber es sollte noch kein Endstand sein.
Patrick Spannring stellte nämlich in der vorletzten Minute nach katastrophalem Fehler in der HCB Abwehr auf 5:1 und ließ die Jubelstimmung in der Keine Sorgen EisArena noch lauter werden. Am Ende ein verdienter Sieg einer jungen Linzer Mannschaft, in der die Youngsters die Stammspieler durchaus würdig vertreten konnten.