Black Wings blamieren sich beim Letzten in Laibach
-
marksoft -
25. Januar 2015 um 19:35 -
4.702 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Tabellenzweite aus Linz setzt auch beim Schlusslicht in Ljubljana seine Negativserie fort. Tom Zanoski, ausgerechnet ein Ex-Linzer, schoss die Black Wings im letzten Drittel praktisch im Alleingang k.o. und feierte einen Hattrick. Die Slowenen schlugen die Stahlstädter mit 5:3 und feierten erstmals seit dem 1. Oktober 2013 einen Erfolg gegen die Oberösterreicher.
Keine wesentliche Veränderung gab es erwartungsgemäß im Line Up der Mannschaft von Rob Daum. Die Black Wings verzichteten weiterhin auf den angeschlagenen Mike Ouzas, der erst am Freitag wieder spielen soll, Thomas Dechel bekam zum dritten Mal in Folge Eiszeit. Ebenfalls nicht dabei war der verletzte Fabio Hofer. Auch vor Dechel blieben die Linien annähernd unverändert, während bei Ljubljana mit Torhüter Miika Wiikman der neue Mann im Aufgebot stand, aber noch nicht eingesetzt wurde. Wie schon gegen Znojmo stand der 19 jährige Thomaz Trelc im Tor der Slowenen.
Kein Wunder, dass die Linzer versuchten, mit schnellen Schüssen zum Erfolg zu kommen und in der Anfangsphase auch einige Male Gefahr generierten. Insgesamt zeigte der Tabellenzweite aber genau jene Probleme und Fehler, die man schon in den letzten beiden Partien hatte. Die Defensive stand nicht sicher genug, die Pässe waren ungenau und vorne wollte man sich nicht unnötiger Weise weh tun. Also war Ljubljana schnell im Spiel und kam seinerseits zu einigen brandgefährlichen Möglichkeiten. Bis zur 6. Minute machten die Hausherren sogar richtig Druck und waren ein ums andere Mal an der Führung dran.
Dann aber musste Torhüter Trelc einen ungefährlichen Schuss von Matthias Iberer zwischen die Beine hindurch passieren lassen und die Linzer führten glücklich. Doch die Antwort der Gastgeber kam schnell - durch einen Hammer von Matic Podlipnik! Sein Weitschuss ging genau ins Kreuzeck und der in seiner Sicht beinderte Thomas Dechel hatte keine Abwehrchance. Auch danach waren die Drachen die gefährlichere Mannschaft, immer wieder strichen Versuche der Hausherren nur hauchdünn am Tor vorbei. In einem 2 gegen 1 Gegenstoß zeigte sich Olimpija schließlich sehr gastfreundlich und ließ diese Riesenmöglichkeit liegen.
Die Linzer blieben zwar leicht tonangebend, aber das war nicht druckvoll genug. So konnten sie von Glück sprechen, dass es nach 20 Minuten 1:1 stand. Die Führung holten die Drachen dann aber im Mittelabschnitt nach. Wieder einmal war es eine Strafe gegen Sebastien Piche, die Linz in Bedrängnis brachte - und wieder war es Matic Podlipnik, dessen Kracher von der blauen Linie hinter Dechel einschlug. Die verdiente Führung für die Gastgeber, die sofort versuchten, auch noch das dritte Tor nachzulegen. Aber das gelang nicht und so konnten die Black Wings wieder Luft holen.
Das führte dazu, dass Mike Ouellette in der 26. Minute die Scheibe vor den Schläger fiel und der Stürmer drückte sofort zum 2:2 über die Linie. Das Match wurde danach zwar nicht besser, aber für die Oberösterreicher zumindest positiver. Als David Franz auf der Strafbank Platz genommen hatte erwies sich Daniel Oberkofler als starker Forechecker und stahl die Scheibe von den Verteidigern. Der Stürmer spielte sofort vors Tor, dort stand Patrick Spannring und hatte keine Probleme, das 3:2 für die Gäste zu erzielen.
Mit diesem knappen Vorsprung ging der EBEL Zweite auch in den letzten Abschnitt, in dem die Stahlstädter auf Erstliniencenter Brad Moran verzichten mussten. Er hatte mit Leistenproblemen im zweiten Drittel w.o. geben müssen. Trotzdem begannen die Oberösterreicher mit Druck und hatten durch Lebler (Stange), Ulmer und Piche die ersten guten Möglichkeiten. Aber die Vorentscheidung gelang nicht, stattdessen kämpften sich die Drachen zurück und kamen durch einen Ex-Linzer zum Ausgleich. Tom Zanoski machte das 3:3 und ließ die Gastgeber auf deren ersten Saisonsieg über die Oberösterreicher hoffen.
Diese hatten in der 52. Minute bei einem Versuch von Kozek Pech, stattdessen kassierten sie zwei Minuten später das vierte Gegentor. Wieder war Piche auf der Strafbank, wieder war es Zanoski, der einen Degon Schuss abfälschte. Die Führung für die Hausherren, die zur faustdicken Überraschung ansetzten.
Auch dank Thomaz Trelc, der in der 56. Minute bei einem Break gegen Spannring den Ausgleich verhinderte und auch wenig später gegen einen Linzer Weitschuss bombensicher zugriff. Knapp 90 Sekunden vor Schluss holte Rob Daum seinen Torhüter schon vom Eis, aber eine Strafe gegen Rob Hisey entschied das Match endgültig. Die Linzer riskierten zwar weiter, wurden aber mit dem Shorthander bestraft. Tom Zanoski traf noch ins leere Tor und fixierte mit seinem Hattrick den 5:3 Endstand.
Damit geht die von Rob Daum befürchtete Abwärtstendenz der Linzer weiter. Seit Mike Ouzas nicht mehr im Tor steht haben die Black Wings kein Spiel mehr gewonnen und müssen nach drei Niederlagen in Folge wieder um den zweiten Tabellenplatz und damit die drei Bonuspunkte zittern. Ljubljana hingegen hat einmal mehr Charakter bewiesen und gezeigt, dass in der Zwischenrunde mit diesen Drachen zu rechnen sein wird.
Olimpija Ljubljana- EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (1:1, 1:2, 3:0)
Tore: 0:1 Iberer (6.), 1:1 Podlipnik (7.), 2:1 Podlipnik (23./PP), 2:2 Ouellette (26.), 2:3 Spannring (38./SH), 3:3 Zanoski (46.), 4:3 Zanoski (54./PP), 5:3 Zanoski (50./SH/EN).