Minnesota verliert erneut gegen Columbus
-
marksoft -
20. Januar 2015 um 05:42 -
1.996 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Columbus Blue Jackets erweisen sich für die Minnesota Wild und Thomas Vanek in der laufenden NHL Saison einmal mehr als unüberwindbare Hürde. In der vergangenen Nacht gab es die zweite Niederlage in Folge gegen Columbus und erneut hieß es am Ende 1:3 aus Sicht Minnesotas. Damit geht die kleine Erfolgsserie auch schon wieder zu Ende und es gab kein Geburtstagsgeschenk für Thomas Vanek.
James Wisniewski war der Mann des Abends, denn der Verteidiger der Columbus Blue Jackets hatte nicht nur ein Tor zu bejubeln, als man in Minnesota antrat, sondern assistierte auch noch bei zwei weiteren Treffern. Für Minnesota bedeutete das die 13. Niederlage in den letzten 17 Spielen und damit hängen Thomas Vanek und seine Kollegen weiterhin in den Untiefen der Tabelle in der Western Conference fest.
Die Blue Jackets waren im ersten Drittel in Führung gegangen, aber dank eines Power Play Treffers von Zach Parise konnte Minnesota kurz vor der ersten Pause ausgleichen. Im Mittelabschnitt hielt Gästetorhüter Sergei Bobrovsky dieses Remis bei 12 Torversuchen der Wild fest und so fiel zu Beginn des letzten Drittels die Entscheidung. Verteidiger James Wisniewski traf im Power Play für Columbus, zehn Minuten später assistierte er auch noch zum 3:1 und damit der Vorentscheidung. Minnesota holte fast umgehend seinen Torhüter vom Eis, aber selbst mit einem Extraangreifer gelang kein Treffer mehr.
Es war kein schönes Geburtstagsgeschenk für Thomas Vanek, der am Montag 31 Jahre alt wurde. Der Österreicher stand bei zwei Gegentoren am Eis und schlich nach 16:56 Minuten Eiszeit mit zwei Torschüssen in die Kabine. In der Verteidigung war All Star Verteidiger Ryan Suter wieder im Line Up Minnesotas zurück, nachdem er eine zwei Spiele umfassende Sperre abgesessen hatte. Doch Suter erwischte es noch schlimmer als Vanek: der Abwehrspieler war bei allen drei Gegentreffern am Eis.
Für die Wild folgt nun eine Auswärtsserie, mit der man den Jänner beendet. Detroit, Edmonton und Calgary heißen die Stationen, ehe man auch den Februar mit einem Auswärtsspiel in Vancouver beginnt. Erst am 3. Februar kehren Vanek & Co. wieder nach Hause zurück. Dann allerdings für ein Heimtriple.