Österreichs 24 Mann Kader für WM Vorbereitung in Wien steht
-
marksoft -
19. Januar 2015 um 13:00 -
5.630 Mal gelesen -
0 Kommentare
In zwei Wochen findet in Wien die Euro Ice Hockey Challenge mit Länderspielen gegen Slowenien, Italien und die Slowakei statt. Mit Mario Huber holt das Trainerteam den nächsten 18-jährigen Debütanten in die österreichische Nationalmannschaft.
Der erste Auftritt vor heimischem Publikum in dieser Saison wartet in knapp zwei Wochen auf die österreichische Nationalmannschaft. Bei der zweiten Euro Ice Hockey Challenge des Jahres trifft Österreich im Eissportzentrum Kagran in Wien von 5. bis 7. Februar auf Slowenien, Italien und die Slowakei.
Teamchef Daniel Ratushny beruft gemeinsam mit seinem Trainerteam für dieses Vier-Nationen-Turnier insgesamt 24 Spieler (drei Torhüter, acht Verteidiger und 13 Stürmer) ein. Nachdem bereits in den ersten Länderspielen im November in Slowenien unter Österreichs neuem Head Coach einige Spieler zu ihrem ersten Nationalteameinsatz kamen, findet sich im aktuellen Kader ebenfalls ein Debütant.
Der Tiroler Mario Huber, der mit acht Scorerpunkten Österreichs erfolgreichster Spieler bei der IIHF U20 Weltmeisterschaft Division IA im vergangenen Dezember in Italien war, wird erstmals mit den „Großen“ die internationale Nationalteambühne betreten. In einem Kader mit einem Durchschnittsalter von 24,5 Jahren ist der Villacher Nikolas Petrik der einzige Spieler über 30 Jahre.
„Wie bereits im November haben wir den Fokus bei der Auswahl auf hart arbeitende, bewegliche, schnelle und gut ausgebildete Spieler gelegt. Alle sind bereits sehr aufgeregt, für Österreich in Wien vor einer tollen Kulisse aufzulaufen. Wir können uns auf ein sehr gutes Turnier freuen“, meint Ratushny, der vor allem mit Slowenien im Auftaktspiel am 5. Februar noch eine Rechnung zu begleichen hat. Denn im November verhinderte Österreichs südlicher Nachbar den perfekten Einstand von Ratushny als Teamchef, als im Spiel um den Turniersieg Slowenien mit 3:1 siegreich vom Eis ging.
Um den Spielern die nötige Pause nach einem intensiven Grunddurchgang in den nationalen Meisterschaften zu gewähren, trifft sich die österreichische Nationalmannschaft am Abend des 3. Februar zu einem gemeinsamen Abendessen in Wien. Die erste Trainingseinheit im Vorfeld der Euro Ice Hockey Challenge findet am 4. Februar ab 11:00 Uhr in der Albert-Schultz-Halle statt.
Euro Ice Hockey Challenge in Wien
05.02.2015, 16:00 Uhr: Slowakei – Italien
05.02.2015, 19:30 Uhr: Österreich – Slowenien
06.02.2015, 15:30 Uhr: Slowenien – Slowakei
06.02.2015, 19:00 Uhr: Österreich – Italien
07.02.2015, 14:30 Uhr: Italien – Slowenien
07.02.2015, 18:00 Uhr: Österreich – Slowakei
ORF Sport+ und LAOLA1.tv übertragen alle Spiele der österreichischen Nationalmannschaft live.
Der Kader für das Euro Ice Hockey Challenge Turnier:
Tor:
35 KICKERT David - EV UPC Vienna Capitals (AUT)
31 MADLENER David - Dornbirner Eishockey Club (AUT)
29 STARKBAUM Bernhard - Brynäs IF (SWE)
Abwehr:
41 ALTMANN Mario - EC VSV (AUT)
26 BACHER Stefan - EC VSV (AUT)
91 HEINRICH Dominique - EC Red Bull Salzburg (AUT)
8 LEMBACHER Robert - Dornbirner Eishockey Club (AUT)
4 MITTERDORFER Daniel - EHC LIWEST Linz (AUT)
60 PALLESTRANG Alexander - L EC Red Bull Salzburg (AUT)
14 PETER Patrick - EV UPC Vienna Capitals (AUT)
22 ULMER Stefan - HC Lugano (SUI)
Angriff:
94 CIJAN Alexander - EC Red Bull Salzburg (AUT)
21 GEIER Manuel - EC KAC (AUT)
19 GEIER Stefan - EC KAC (AUT)
89 HERBURGER Raphael - EHC Biel-Bienne (SUI)
23 HOFER Fabio - EHC LIWEST Linz (AUT)
96 HUBER Mario - HC TWK Innsbruck (AUT)
27 HUNDERTPFUND Thomas - EC KAC (AUT)
25 IBERER Matthias - EHC LIWEST Linz (AUT)
67 KOMAREK Konstantin - EC Red Bull Salzburg (AUT)
40 KRISTLER Andreas - EC Red Bull Salzburg (AUT)
12 PETRIK Nikolas - Dornbirner Eishockey Club (AUT)
6 ROTTER Rafael - EV UPC Vienna Capitals (AUT)
13 SCHIECHL Michael - EV UPC Vienna Capitals (AUT)