Fehervar beendet den Erfolgslauf der Black Wings
-
marksoft -
18. Januar 2015 um 19:40 -
4.597 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nun haben auch die Black Wings aus Linz im Jahr 2015 erstmals verloren. Nach sieben Siegen in Folge mussten sich die Stahlstädter ausgerechnet gegen Szekesfehervar mit 1:3 geschlagen geben. Die Ungarn hatten seit dem 23. September 2012 kein Match mehr in Linz gewonnen und holten unerwartete, aber umso wichtigere Punkte für die mögliche Direktqualifikation für die Play Offs 2015.
Probleme hatte Fehervar schon bei der Anreise, denn bei Ankuft in Linz hatte der Mannschaftsbus einen technischen Defekt. Getriebe und Motor hatten den Dienst aufgegeben, der Schaltknüppel war sogar gebrochen und selbst der herbeigerufene Sonntagsdienst konnte nicht helfen.
Mit eklatanten Verletzungssorgen musste der Tabellenzweite aus Linz dieses Heimspiel gegen Fehervar angehen. Neben Torhüter Mike Ouzas fehlten fünf weitere Spieler, während die Ungarn Jeff LoVecchio nicht aufstellen konnten. Die Gäste begannen trotzdem sehr offensiv und wollten ganz offensichtlich gegen Backup Dechel versuchen, schnell zum Erfolg zu kommen. Das gelang ihnen auch, denn die Linzer agierten in ihrem ersten Power Play sehr offensiv und bekamen zudem eine weitere Strafe im Angriffsdrittel nicht zugesprochen. Stattdessen konterte Michael Boivin gekonnt und schloss ebenso überlegt zur nicht unverdienten Führung ab.
Die Black Wings wollten auf dieses Tor schnell reagieren, taten sich aber entegen den letzten Partien sehr schwer. Es fehlte die Präzision im Spielaufbau und daher kam es kaum zu gefährlichen Schüssen auf das von Miklos Rajna gehütete Gehäuse der Magyaren. Beinahe hätten die Gäste in der 11. Minute auch schon den zweiten Treffer erzielt, aber Dechel rettete mit einem guten Fußreflex gegen Andras Benk. Als Curtis Murphy schließlich in der Schlussphase des Abschnitts auf die Strafbank musste dauerte es nicht lange, bis dieser zweite Gegentreffer doch noch fiel. Csaba Kovacs verwertete in der Mitte stehend fast unbedrängt und Fehervar durfte auf ein Ende seiner Minusserie in Linz hoffen.
Aber die Stahlstädter antworteten noch vor der Pause mit dem Anschlusstreffer durch Daniel Oberkofler und nach Wiederbeginn hatten die Oberösterreicher weitere gute Einschussmöglichkeiten. Piche, Iberer und auch Hisey ließen diese aber liegen. Ähnlich sorglos agierten aber auch die Gäste, denn zur Hälfte der Partie ließ zuerst Csaba Kovacs das leere Tor vor sich ungenützt und verschoss, wenige Sekunden später rutschte ein Koger Schuss zwischen den Schonern von Dechel hindurch hauchdünn am langen Eck vorbei.
Zwei Warnschüsse, die zwar ankamen, aber die Linzer zeigten sich auch für den Rest dieses Drittels anders als noch in den letzten Wochen. Bemüht, aber zu wenig Zug zum Tor. Gleichzeitig mussten die Stahlstädter immer auf der Hut sein, denn Fehervar konterte brandgefährlich. Nach dem zweiten Abschnitt blieb es bei der knappen Führung der Ungarn und die Black Wings hatten noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen.
Zumindest schien Rob Daum die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Stahlstädter begannen mit Riesendruck und feuerten aus allen Lagen. In der 46. Minute hätte das beinahe zu einem folgenschweren Konter geführt. Frank Banham hatte die Entscheidung am Schläger, aber Thomas Dechel war am langen Eck zur Stelle und hielt seine Mannschaft weiter im Rennen.
Die Zeit begann langsam gegen die Stahlstädter zu laufen und diese waren weiterhin sehr fahrlässig was die Chancenverwertung betraf. In der 52. Minute lag der ungarische Goalie schon am Boden, Mike Ouellette brachte die Scheibe aber nicht über den Schoner des Schlussmanns. Aber auch der Linzer Goalie machte seine Sache gut und verhinderte in zahlreichen Kontergegenstößen der Ungarn das dritte Gegentor.
Eine Minute vor dem Ende nahmen die Oberösterreichern ihren Torhüter vom Eis und warfen alles nach vorne, was sich rächen sollte. Szekesfehervar bedankte sich mit dem Empty Netter zum 3:1 Endstand und feierte erstmals seit dem September 2012 wieder einmal einen Sieg an der Unteren Donaulände. Und der war im Kampf um die Top 6 für die Ungarn ganz besonders wichtig, während die Linzer erstmals im Jänner eine Niederlage einstecken mussten.
EHC LIWEST Black Wings Linz – Fehervar AV19 1:3 (1:2, 0:0, 0:1)
Tore: 0:1 Boivin (4./SH), 0:2 Kovacs (18./PP), 1:2 Oberkofler (19.), 1:3 Marino (60./EN).