Transfergeflüster: Divjak absolviert Try Out in Klagenfurt
-
marksoft -
29. Dezember 2014 um 20:55 -
2.204 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Jahr 2007 wechselte der Wiener Patrick Divjak nach Nordamerika und hat seither in den Junioren- und Collegeligen versucht, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Das gelang allerdings nicht, weshalb der inzwischen 25-jährige Stürmer in den letzten Wochen in der EBEL auf Jobsuche ging. Nun hat ihn der KAC eingeladen, sich im Training aufzudrängen.
Schon seit ein paar Wochen geistert der Name "Patrick Divjak" durch die EBEL, der Wiener war auf der Suche nach einem Engagement und wollte sich für die höchste Spielklasse in seinem Heimatland empfehlen. Im Jahr 2007 war er von den damals zweitklassigen Wiener Eislöwen nach Nordamerika aufgebrochen und spielte zuerst in der USHL. Dort war er bei den Sioux Falls Stampede aktiv, im letzten Juniorenjahr stand er für die Waterloo Black Hawks am Eis. Insgesamt absolvierte Divjak auf diesem Niveau 181 Partien und brachte es dabei auf 47 Tore sowie 70 Assists. Für einen Draftpick reichte das allerdings nicht, daher entschloss sich Divjak, auch seine Collegeausbildung in Nordamerika zu absolvieren.
Diese genoss er an der Niagara University, für die er in den letzten vier Jahren im Einsatz war. 2013 gewann er mit seinem College die reguläre Saison, für einen Titel reichte es aber nie. Am NCAA Level wurde Divjak 144 Mal eingesetzt (21 Tore, 56 Assists) und wollte sich zuletzt in einem Try Out zumindest für eine untergeordnete Minor League Nordamerikas empfehlen. In Ontario versuchte der Wiener in der ECHL Fuß zu fassen, was allerdings nicht gelang. Schon Mitte Oktober wurde er aus dem Try Out entlassen und war zuletzt ohne Engagement.
Nun ist Divjak nach sieben Jahren zurück in Österreich und spielt beim Rekordmeister vor. Allerdings vorerst nur als Trainingsgast, wo sich der Wiener für einen Platz im Kader der Kärntner aufdrängen möchte. Mit Engagements bei anderen Teams hatte es zuletzt schon im Vorfeld nicht geklappt, daher wird Divjak beim KAC umso intensiver beobachtet werden.