Innsbruck bezwingt seinen Linz-Komplex
-
marksoft -
28. Dezember 2014 um 19:42 -
4.319 Mal gelesen -
0 Kommentare
11 Mal in Folge hatten die Innsbrucker Haie seit ihrem Wiedereinstieg in die höchste Eishockey Spielklasse gegen Linz verloren, heute ging diese Serie zu Ende. Die Tiroler setzten sich gegen fehleranfällige Black Wings in Linz mit 4:2 durch und setzten damit wieder einmal ein Ausrufezeichen.
Neben Kapitän Philipp Lukas mussten die Linzer auch noch etwas überraschend auf den an der Schulter verletzten Verteidiger Franklin MacDonald verzichten. Der Tabellenzweite ließ sich von diesen neuen Aufstellungsgegebenheiten aber nicht aus der Fassung bringen und startete druckvoll. Dennoch waren es die Haie, die durch Benedikt Schennach in der 2. Minute die erste große Chance vorfanden. Mike Ouzas zeigte aber seine Klasse, auf der gegenüberliegenden Seite war auch Patrick Machreich gegen einen guten Oberkofler-Versuch zur Stelle.
Die Stahlstädter schossen den HCI Keeper dann auch so richtig ein, allerdings waren die Versuche der Gastgeber zu ungenau. Und auch Mike Ouzas konnte sich über mangelnde Arbeit nicht beschweren, denn die Haie tauchten sehr häufig im Angriffsdrittel auf und feuerten schnell. Dennoch blieben die Hausherren das bessere und zielstrebigere Team. In der 9. Minute erstickte der Torjubel in den Kehlen der Fans, denn Brian Lebler konnte eine Traumkombination nicht verwerten. Er schoss am leeren Tor vorbei.
Iberer kontert zur Führung
Danach wurde das Match ruhiger und die Chancen weniger. Beinahe hatte man den Eindruck, als könnten die Tiroler ihren Gegner "einschläfern", doch dann kam die 16. Minute. Ein sehr guter Innsbrucker Schuss wurde geblockt, den Konter verwertete Matthias Iberer am langen Eck zur verdienten 1:0 Führung. Nur noch ein weiterer Schennach Konter sorgte in diesem ersten Drittel für Gefahr vor dem Linzer Tor, es ging mit dem knappen Vorsprung in die erste Pause.
Haie nützen Chancen
Aus dieser starteten dann aber die Innsbrucker deutlich besser und kamen nach nur 36 Sekunden zum Ausgleichstreffer. Dieser Schock saß bei den Hausherren sichtbar tief, denn obwohl sich die Stahlstädter bemühten, es fehlte an der Durchschlagskraft und Kreativität. Man lief sich oft fest, fand nur noch ganz wenige echte Möglichkeiten vor. Und diese wurden dann auch noch vergeben: Kozek, Oberkofler und Hofer ließen die Chance zur Führung liegen.
In einem nun immer langsamer und schwächer werdenden Match leistete sich schließlich Robert Lukas einen groben Schnitzer. Er versuchte einen Querpass zu einem wechselnden Spieler, dieser Pass wurde von den Haien abgefangen und es kam zum Konter. Matt Siddall zog schließlich ab, Mike Ouzas wirkte auch nicht gerade sicher und der Schuss rutschte dem Linzer Schlussmann über die Fanghand ins Tor. Der HCI hatte das Match gedreht und hatte etwas bislang fast Unmögliches im Visier: erstmals seit Ligarückkehr war ein Sieg gegen die Linzer im Bereich des Möglichen!
Wer nun rollende Angriffe der Hausherren erwartet hatte sah sich getäuscht. Die Black Wings waren zwar bemüht, aber sie wirkten saftlos und kamen kaum vor das Tor von Patrick Machreich. Und wenn einmal eine Aktion bis zum HCI Goalie durchkam stand dieser bombensicher. Als Jason Ulmer auf Seiten der Oberösterreicher für zwei Minuten auf der Strafbank saß hatten die Innsbrucker dann die Vorentscheidung am Schläger, aber Nick Ross vergab ganz alleine vor Mike Ouzas stehend.
Innsbruck bestraft Fehler
Da zeigte sich Christoph Hörnagl abgebrühter. Er bedankte sich für den nächsten Fehler von Robert Lukas und erzielte 10 Minuten vor dem Ende das 1:3. Eine Minute später traf Roland Valdix auch noch zum 1:4 und damit war das Match entschieden. Es wurde ruhig in der Keine Sorgen EisArena, denn trotz Time Out von Rob Daum agierten seine Mannen weiterhin kopflos. Ideen gab es kaum mehr, weshalb die Zeit rasch und problemlos für die Innsbrucker von der Matchuhr tickte.
Erst ein Power Play brachte die Linzer ein zweites Mal auf die Anzeigetafel. Matthias Iberer netzte zwei Minuten vor dem Ende zum 2:4, aber es war zu spät. Innsbruck verteidigte diesen Vorsprung mit Mann und Maus und gewann am Ende dieses Match verdient.
Erstmals seit dem Wiedereinstieg in die EBEL haben die Tiroler damit ein Match gegen Linz gewonnen und nach zwei Niederlagen in Folge auch noch zurück auf die Siegerstraße gefunden.
EHC LIWEST Black Wings Linz – HC Innsbruck 2:4 (1:0, 0:2, 1:2)
Tore: 1:0 Iberer (16.), 1:1 Beech (21.), 1:2 Siddall (38.), 1:3 Hörtnagl (50.), 1:4 Valdix (51.), 2:4 Iberer (58./PP).