Freezers bescheren sich und ihren Fans drei Punkte
-
marksoft -
26. Dezember 2014 um 20:21 -
1.208 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hamburg Freezers haben ihr Heimspiel am zweiten Weihnachtstag mit 4:3 (2:0, 1:1, 1:2) gegen die Iserlohn Roosters gewonnen. Die Tore zum Erfolg der Norddeutschen erzielten Morten Madsen, Thomas Oppenheimer (2) und Jerome Flaake. Durch den vierten Sieg in Folge überholten die Hamburger den deutschen Meister ERC Ingolstadt in der DEL-Tabelle und stehen nun auf dem dritten Rang.
Vor der Kulisse von 12690 Fans in der nahezu ausverkauften o2 World Hamburg gingen die Hausherren früh in Führung: Morten Madsen (6.) traf bei doppelter Überzahl. Die Freezers behielten auch in der Folge die Spielkontrolle und bauten den Vorsprung in Person von Thomas Oppenheimer (13.) aus. Im zweiten Drittel gelang es den Gästen durch Dylan Wruck (33.) für den Anschlusstreffer zu sorgen. Die Freezers zeigten sich von dem Gegentor unbeeindruckt und stellten den alten Abstand wieder her - Thomas Oppenheimers (36.) traf erneut.
Im Schlussdurchgang nutzten die Freezers eine Überzahlsituation, um ihre Führung weiter auszubauen: Jerome Flaake (47.) erzielte auf Vorlage von Topscorer Kevin Clark seinen 13. Saisontreffer. Doch die Gäste steckten nicht auf und kämpften sich noch einmal heran. Durch Tore von Orendorz (53.) und Wruck (58.) mussten die Zuschauer doch noch zittern. Die Roosters warfen in den letzten Minuten nochmals alles nach vorne und nahmen ihren Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, während die Freezers sich in Unterzahl befanden. Doch mit vereinten Kräften verteidigte die Hamburger Defensive um Torhüter Dimitrij Kotschnew den knappen Vorsprung erfolgreich.
Stimmen
Serge Aubin (Trainer Hamburg Freezers): „Mir hat sehr gefallen, wie meine Mannschaft in die Partie gefunden hat. Wir waren von Beginn an bereit, die Jungs haben die 12.700 Fans gespürt und wollten diesen Sieg unbedingt. Im Spiel hatten beide Mannschaften gute Phasen, aber durch die Special Teams haben wir uns den Erfolg heute verdient. Zudem hatte Dimitrij Kotschnew einen sehr guten Tag und war erneut ein echter Rückhalt für uns.“
Jari Pasanen (Trainer Iserlohn Roosters): „Zu Beginn der Partie hatte ich den Eindruck, meine Mannschaft hat an Weihnachten etwas zu viel gegessen. Wir waren zu langsam und Hamburg hat viel Druck ausgeübt. Ab dem zweiten Durchgang haben wir uns läuferisch gesteigert und am Ende starken Charakter gezeigt. Leider hat es nicht mehr zu Punkten gereicht.“
Bretton Stamler (Verteidiger Hamburg Freezers): „Wir haben knapp zwei Drittel der Partie so gespielt, wie wir es uns vorgenommen hatten. Dann ist es leider noch etwas enger geworden als nötig. Für mich war es eine unglaubliche und neue Erfahrung, vor so einer Kulisse zu spielen. Die Fans haben uns zusätzlich motiviert und ihre Energie auf uns übertragen.“
Hamburg Freezers – Iserlohn Roosters 4:3 (2:0, 1:1, 1:2)
Aufstellungen
Hamburg Freezers: Kotschnew (Caron) – Schubert, Westcott; B. Festerling, Roy; Schmidt, Stamler – Clark, G. Festerling, Flaake; Krämmer, Dupuis, Oppenheimer; Madsen, Jakobsen, Mitchell; Pohl, Sertich – Trainer: Serge Aubin
Iserlohn Roosters: Dshunussow (Lange) – Jares, Teubert; Sullivan, Liwing; Danielsmeier, Lavallée; Ordendorz – Dupont, Foster, Kahle; Friedrich, Raedeke, Macek; Wruck, York, Petersen; Connolly, Bassen, Blank – Trainer: Jari Pasanen
Tore
1:0 – 05:21 – Madsen (Dupuis, Sertich) – PP2
2:0 – 12:34 – Oppenheimer (Clark, Stamler) – EQ
2:1 – 32:01 – Wruck (Lavallée, York) – EQ
3:1 – 35:51 – Oppenheimer (Stamler, Clark) – EQ
4:1 – 46:07 – Flaake (Clark, G. Festerling) – PP1
4:2 – 52:28 – Orendorz (Wruck, Petersen) – EQ
4:3 – 57:26 – Wruck (Liwing, Sullivan) – EQ
Schüsse
Hamburg: 26 (10 – 5 – 11) – Iserlohn: 36 (8 – 14 – 14)
Strafen
Hamburg: 10 Minuten – Iserlohn: 6 Minuten
Schiedsrichter
Aumüller, Krawinkel; Gemeinhardt, Janssen
Zuschauer
12690