Salzburg tut sich gegen Schlusslicht Ljubljana schwer
-
marksoft -
26. Dezember 2014 um 19:59 -
3.901 Mal gelesen -
0 Kommentare
Erster gegen Letzter - das hätte eine klare Angelegenheit sein können! Aber EBEL Schlusslicht Ljubljana zeigte auch beim Gastspiel in Salzburg seine Zähne. Die Drachen gingen sogar in Führung, die Red Bulls konnten erst in der zweiten Hälfte des Spiels das Geschehen an sich reißen und feierten einen hart erarbeiteten 3:1 Erfolg. Die Mozartstädter bleiben damit souverän an der Tabellenspitze.
So haben sich Luca Gracnar und die Red Bulls das Comeback des seit 17. Oktober verletzt gewesenen slowenischen Nationalgoalies gegen seine Landsleute nicht vorgestellt. Schon der dritte Schuss - Aljaz Uduc fälschte die Scheibe nach einem Schuss von Marvin Degon ab - „saß“. Salzburg machte in der Folge Druck, ohne Goalie Andy Chiodo wirklich ins Schwitzen zu bringen. Die Gäste hingegen blieben im Konter gefährlich. Damit gewann Ljubljana erstmals in dieser Saison ein Drittel gegen Österreichs Meister.
Es dauerte bis Minute 30, ehe der Tabellenführer anschrieb: Nach einer Youngster-Kombination über Alexander Cijan und Markus Pöck gelang Marco Brucker das 1:1. Daraufhin drängten die Gastgeber Olimpija noch mehr in die Defensive. Die Führung gelang Thomas Raffl, der sich energisch gegen Degon durchsetzte, in die Mitte kurvte und Chiodo trocken bezwang (36.).
Die Slowenen begannen das Schlussdrittel ambitioniert und jubelten in der 47. Minute über das vermeintliche 2:2 – doch nach Videostudium wurde Andrej Hocevars Treffer wegen Schlittschuhbewegung nicht gegeben. Das war der Weckruf für die Bullen, die zum Sturmlauf ansetzten, doch immer wieder an Chiodo scheiterten – bis elf Sekunden vor Schluss John Hughes in Überzahl ins leere Olimpija-Tor traf.
EC Red Bull Salzburg – HDD Telemach Olimpija Ljubljana 3:1 (0:1,2:0,1:0).
Tore RBS: Brucker (30.), Raffl (36.), Hughes (60. PP/EN);
Tor OLL: Uduc (3.).