Raffl punktet bei Overtimesieg über Winnipeg
-
marksoft -
22. Dezember 2014 um 06:47 -
1.937 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zweites Auswärtsspiel in Folge, zweiter Sieg für die Philadelphia Flyers! Michael Raffl steuerte einen Assist bei und die Flyers bewiesen Nervenstärke, als sie sich in der Overtime bei den Winnipeg Jets mit 4:3 durchsetzen konnten.
Da Nummer 1 Goalie Steve Mason verletzt ist hatten die Philadelphia Flyers Rob Zepp aus der AHL nach oben geholt. Der 33 Jahre alte Torhüter war erst im Sommer aus der DEL nach Nordamerika gekommen und hatte zuletzt 17 Partien im AHL Farmteam gespielt. Nun durfte er in Winnipeg gleich sein Debüt geben und einen Sieg feiern.
Schon nach 46 Sekunden konnte er das 0:1 bejubeln, denn Michael Raffl hatte einen schnellen 2 gegen 1 Konter eingeleitet, den Jakub Voracek mit seinem 13. Saisontreffer mustergültig abschloss. Ein perfekter Start für die Flyers, die aber schon bald einem Rückstand hinterher laufen mussten. Die Jets drehten das Match nämlich mit einem Doppelschlag innerhalb einer Minute um und erhöhten zur Hälfte der Partie sogar auf 3:1.
Gegen eine ansonst auswärtsschwache Mannschaft aus Philadelphia wäre das normaler Weise die Vorentscheidung gewesen, doch mit dem Sieg in Toronto im Rücken zeigten sich die Gäste kämpferisch. Im Schlussabschnitt gelang Vincent Lecavalier das schnelle 2:3 und damit löste der Stürmer einen Endspurt aus, den er selbst beendete. Das vierte Saisontor Lecavaliers in der 57. Minute bedeutete das 3:3 und damit eine Verlängerung.
In der Overtime setzte Jakub Voracek dort fort, wo er im ersten Drittel aufgehört hatte: mit einem Blitztor! 10 Sekunden waren gespielt, da jubelte der Tscheche nach gelungenem Forecheck über den Siegtreffer zum 4:3. Michael Raffl steuerte dazu in 14:57 Minuten Eiszeit einen Torschuss, einen Assist und zwei Strafminuten bei. Der Kärntner hat nach 25 Saisonpartien 12 Scorerpunkte (9 Tore, 3 Assists) gesammelt und muss mit seinen Kollegen auch die nächsten sechs Spiele auswärts antreten. Das nächste Match steigt am Weihnachtstag gegen Thomas Vanek und seine Minnesota Wild.