Oliver Setzinger: Wir reißen uns den Allerwertesten auf
-
marksoft -
21. Dezember 2014 um 08:41 -
3.224 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drei Niederlagen in den letzten vier Spielen haben den Rekordmeister aus Klagenfurt wieder auf den harten Boden der Realität eines Tabellennachzüglers zurück geholt. Die Rotjacken suchen noch immer nach dem Anschluss an die Top 6 und ließen in der jüngsten Vergangenheit ausgerechnet gegen die direkte Konkurrenz Punkte liegen. Oliver Setzinger, der erst kürzlich zum KAC gewechselt ist, geht die Diskussion über die Leistung der Kärntner inzwischen schon auf die Nerven.
„So etwas, wie hier in Klagenfurt habe ich noch nie erlebt. Mir persönlich ist es egal, ob ich beschimpft oder in den Himmel gelobt werde. Aber wir gehen ja nicht raus und sagen: Heute spielen wir locker und lassen uns einmal gepflegt abschießen. Wir reißen uns den Allerwertesten auf. Sollen wir jetzt, nur weil es nicht läuft, Schlägereien anzetteln und uns sperren lassen?“, platzt dem Wiener Oliver Setzinger in einem heutigen Interview in der Kleinen Zeitung der Kragen.
Die Rotjacken waren im letzten Heimspiel gegen Innsbruck schon im ersten Drittel mit Pfiffen auf die Leistungen ihrer Mannschaft reagiert. Das hat die Mannschaft durchaus wahrgenommen, ebenso dass man innerhalb der Kabine zu viel diskutiert, wie Setzinger meint. " Oft ist es besser, einfach die Klappe zu halten, raus zu gehen und das Spiel zu gewinnen“, so der Stürmer in der Kleinen. Dass selbst Gönnerin Heidi Horten inzwischen schon einmal mahnend die Finger hebt und angeblich einen Ende des Geldflusses für ein erneutes Verpassen der Play Offs angekündigt hat, dürfte das Nervenkostüm bei den Klagenfurtern nicht gerade stärker werden lassen.
Die beiden Eishockeyhochburgen Klagenfurt und Villach haben ein Leistungsproblem. Die Vorzeigeteams aus der Vergangenheit treffen sich zwar zum medienwirksamen Freiluftspiel, rein sportlich krebsen sie derzeit aber der Konkurrenz hinterher. Das sieht auch VSV Obmann Giuseppe Mion so und meint in der Kleinen Zeitung: "Wir stehen vor einem Kärntner Problem. Die Fans haben übersehen, dass diese Vorherrschaft von KAC und VSV endgültig Geschichte ist. Wir können nicht weiter in der Vergangenheit leben. Die Erfolgserwartung muss zurückgeschraubt werden."