Vanek mit Assist bei Auswärtssieg in Arizona
-
marksoft -
14. Dezember 2014 um 08:56 -
1.775 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit personellen Sorgen musste Minnesota in der vergangenen Nacht bei den Arizona Coyotes antreten. Nur 5 Verteidiger und insgesamt 19 Spieler konnte das Team von Thomas Vanek aufstellen. Das reichte allerdings, um einen Rückstand zu egalisieren und am Ende im Shootout zu gewinnen.
Jared Spurgeon musste im Warm Up w.o, geben, Keith Ballard und Marco Scandella waren bereits im Vorfeld verletzt gemeldet worden. Minnesota hatte vor dem Match in Phoenix ein Defensivproblem und keine personelle Lösung parat. Also musste die Einserlinie mit Ryan Suter und Jonas Brodin Extraschichten schieben. Insgesamt standen die beiden Verteidiger über 65 Minuten am Eis!
Minnesota erwischte trotzdem einen Traumstart und ging durch den Schweizer Nino Niederreiter und dessen 13. Saisontor schon in der 3. Minute in Führung. Die Vorarbeit zu diesem Power Play Tor leistete Thomas Vanek, der damit seinen 14. Saisonassist leistete und sich trotzdem nicht lange freuen konnte. Nur eine Minute später nützte nämlich auch Arizona sein erstes Power Play eiskalt aus und traf zum 1:1. Im Mittelabschnitt legten die Hausherren sogar die Führung vor und alles schien sich in Richtung der Gastgeber zu entwickeln.
Aber Jason Zucker glich in der 34. Minute aus, kurz vor der zweiten Pause gerieten Vanek & Co. aber ein weiteres Mal in Rückstand. Diesem 2:3 lief Minnesota lange Zeit nach, erst in der 55. Minute traf Zach Parise im Power Play und schickte das Match in die Verlängerung. Da es auch in dieser keine Entscheidung gab folgte noch ein Penalty Schießen. In diesem trafen Parise und Koivu für die Wild, die damit den Zusatzpunkt eroberten und zwei wichtige Auswärtspunkte holten. Der dritte Sieg in den letzten fünf Partien für Minnesota, das damit in der Western Conference bis auf 3 Zähler an den Top 8 dran ist.
Thomas Vanek bekam im Auswärtsmatch in Phoenix 18:25 Minuten Eiszeit und war grundsätzlich auch auffällig. Neben seinem Assist feuerte der Österreicher vier Torschüsse ab und blockte einen Versuch der Hausherren. Allerdings stand er auch bei zwei Gegentoren am Eis und musste mit einer -2 in der PlusMinus Bilanz in die Kabine gehen. Nach 28 Saionspielen hält der Österreicher nun bei 17 Scorerpunkten (3 Tore, 14 Assists).