Rekordmeister KAC setzt sich bei den Capitals durch
-
marksoft -
8. Dezember 2014 um 20:00 -
4.207 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC hat auch sein zweites Gastspiel in dieser Saison bei den Vienna Capitals gewonnen! In einer ausgeglichenen und über weite Strecken attraktiven Partie gewannen die Klagenfurter mit 4:3 und fügten den Wienern damit deren fünfte Niederlage in Folge zu. Damit rücken die Klagenfurter wieder einen Schritt näher an die Top 6 heran.
Vier Niederlagen in Folge hatten die Vienna Capitals zuletzt erlitten, da war auch die aktuelle Tabellensituation nur nebensächlich. Die Wiener als Zweiter gegen den Rekordmeister aus Klagenfurt als Neunter - die Papierform sah deutlicher aus, als das Geschehen am Eis dann war. Der KAC hielt mehr als nur mit und ging durch einen überraschenden Schuss von Manuel Geier schon in der 6. Minute in Führung. Die Freude darüber währte aber nicht lange - genauer gesagt 14 Sekunden, denn dann war auch schon Matt Watkins zur Stelle und glich das Match aus. Dieser "Doppelschlag" sollte ein Vorgeschmack darauf sein, was in diesem Match noch kommen sollte. Peter MacArthur brachte nämlich kurz vor der ersten Pause seine Wiener in Führung, dieses Mal war es aber der KAc, der sofort antwortete und durch Stefan Geier das 2:2 machte.
Mit diesem Remis ging es ins Mitteldrittel, in dem die Vienna Capitals zuerst das optische Kommando übernahmen, der KAC aber immer kombinationssicherer wurde. In der Schlussphase des zweiten Drittels hing die Führung der Kärntner schon geraume Zeit in der Luft, bis Johannes Reichel mit einem Blue Liner endlich traf. Etwas mehr als eine Minute war das aber schon wieder egalisiert: Jonathan Ferland verwertete einen Traumpass von Kris Foucault und netzte zum 3:3 ein.
Im letzten Drittel standen zuerst Strafen an der Tagesordnung, gefolgt von einem Lattenschuss der Vienna Capitals und einem sehr sehenswerten Save von KAC Goalie Pekka Tuokkola. Danach kehrte allerdings Vorsicht ein, denn es wurde die Defensive auf beiden Seiten forciert, Pässe gelangen nur noch selten. Erst in der Schlussphase wurde das Match wieder bunter und auch als Peter MacArthur auf der Strafbank Platz nehmen musste schlug der KAC zu. Jamie Lundmark feuerte im Power Play einen harten Schuss ab, Jonathan Ferland fälschte vor seinem eigenen Torhüter unhaltbar ab und die Rotjacken führten.
Dieses Mal folgte keine sofortige Antwort der Hausherren, denen die Zeit davonzulaufen begann. Beinahe hätte der KAC knapp zwei Minuten vor dem Ende auch schon die Entscheidung geschafft, aber Stefan Geier knallte seinen Schuss nur an die Stange. Glück für die Hauptstädter, die schließlich in einem Power Play noch einmal auf den Ausgleich drängten. Aber der KAC verteidigte aggressiv und auch mit dem nötigen Quäntchen Glück und hielt diesen knappen Vorsprung bis zur Sirene.
Die Wiener bleiben trotz der Niederlage auf Platz 2, haben allerings weiterhin seit dem 21. November nicht mehr gewonnen. Zum ersten Mal in der EBEL Geschichte gab es fünf Niederlagen in Folge für die Hauptstädter. Für den KAC geht es in der Tabelle ebenfalls nicht weiter nach oben, wobei die Kärntner bis auf einen Zähler an Platz 8 herangerückt sind.
Vienna Capitals - KAC 3:4 (2:2, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 6.200
Tore: 0:1 M. Geier (6.), 1:1 Watkins (6.), 2:1 MacArthur (19.), 2:2 S. Geier (19.), 2:3 Reichel (36.), 3:3 Ferland (38.), 3:4 Lundmark (54./PP)