Dezimierte Freezers erkämpfen 3:0 in München
-
marksoft -
16. November 2014 um 21:25 -
753 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hamburg Freezers haben am Sonntagnachmittag einen 3:0-Erfolg (1:0, 1:0, 1:0) in München feiern können. Beim Zweitplatzierten EHC Red Bull trafen Morten Madsen, Kevin Clark und Thomas Oppenheimer für die Norddeutschen, die während der Partie auf Garrett (Spieldauerdisziplinarstrafe) und Brett Festerling (Knöchelverletzung) verzichten mussten. Die Langzeitverletzten Dupuis, Cabana und Westcott waren ohnehin nicht mit in den Süden gereist.
In einem ausgeglichenen und fair geführten ersten Drittel gingen die Hamburger vor 3716 Fans durch Morten Madsen (16.) in Führung, die Kevin Clark (22.) kurz nach der Pause ausbauen konnte – das Tor zum 2:0 war bereits der 15. Saisontreffer des Kanadiers. München gewann mit fortwährender Spieldauer, auch begünstigt durch die Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Garrett Festerling, mehr Kontrolle, agierte aber nicht zwingend genug und scheiterte mehrmals an Dimitrij Kotschnew. Dem Freezers-Schlussmann, einer kämpferischen Leistung und dem 3:0 durch Thomas Oppenheimer (57.) ins leere Tor der Red Bulls war es zu verdanken, dass der vierten Auswärtssieg der Saison nicht mehr in Gefahr geriet und Kotschnew am Ende seinen ersten Shutout der Saison feiern durfte.
Stimmen
Serge Aubin (Trainer Hamburg Freezers): „Mein Team hat unglaublichen Einsatz gezeigt. Das war ein richtiger geiler Teamerfolg, ich bin auf der Bank zum Fan geworden. Wir haben München nichts ermöglicht und unser System nahezu perfekt gespielt. Dimitrij Kotschnew war sensationell!“
Don Jackson (Trainer EHC Red Bull München): „Wir haben heute nicht alles gegeben, dazu hat mein Team viel zu langsam agiert. Auch wenn wir viele Chancen hatten, waren wir nicht gut genug. Hamburg hat einfach härter gespielt und stand vor allem in der Defensive und in Unterzahl viel besser.“
Dimitrij Kotschnew (Torhüter Hamburg Freezers): „Ich bin unheimlich stolz auf das Team und freue mich über den Sieg bei einer starken Mannschaft. Wir haben trotz erneuter Ausfälle aufopferungsvoll gefightet und gerade in Unterzahl alles reingeworfen. Am Ende haben wir uns mit dem Shutout noch mal zusätzlich belohnt.“
EHC Red Bull München – Hamburg Freezers 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Aufstellungen
EHC Red Bull München: Treutle (Sertl) – Kettemer, Regehr; Wozniewski, Lewis; Brückner, Petermann – Holzmann, Brophey, Christensen; Sparre, Roe, Wolf; Seidenberg, Barta, DiSalvatore; Maurer, Kahun, Ritter – Trainer: Don Jackson
Hamburg Freezers: Kotschnew (Caron) – B. Festerling, Klassen; Pettinger, Roy; Schubert, Schmidt - Madsen, Sertich, Mitchell; Clark, G. Festerling, Flaake; Krämmer, Jakobsen, Oppenheimer; Pohl – Trainer: Serge Aubin
Tore
0:1 – 15:36 – Madsen (Mitchell, Sertich) – EQ
0:2 – 21:22 – Clark (Roy, Flaake) – EQ
0:3 – 56:32 – Oppenheimer (Schubert, Roy) – EN
Schüsse
München: 37 (10 – 12 – 15) – Hamburg: 19 (7 – 9 – 3)
Strafen
München: 14 Minuten – Hamburg: 21 Minuten + 20 Minuten G. Festerling
Schiedsrichter
Brill, Haupt; Flad, Lajoie
Zuschauer
3716