Salzburger Nullnummer auch bei Meister Bozen
-
marksoft -
13. November 2014 um 21:30 -
4.110 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem Aus in der Champions Hockey League startete Red Bull Salzburg auch in der Erste Bank Eishockey Liga mit einer Enttäuschung aus der Ligapause. Nach vier Meisterschaftssiegen in Folge gab es für die Bullen eine 2:4 Niederlage, während Meister Bozen mit einem Erfolgserlebnis aus der Pause startete. Die Südtiroler schlossen mit diesen beiden Punkten an die Top 6 an.
Der EC Red Bull Salzburg erwischte in Bozen einen perfekten Start und ging bereits nach 70 Sekunden durch Konstantin Komarek mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber nützten aber wenige Minuten später das erste Powerplay durch Phil DeSimone zum Ausgleich. Kurz vor der ersten Pause brachte der Ex-Salzburger Justin Keller den HCB Südtirol dann sogar erstmals in Führung. Die Red Bulls hingegen scheiterten wiederholt an Goalie Jaroslav Hübl. Der Tscheche machte eine Vielzahl an Chancen der Gäste zu Nichte. Erst Ende des zweiten Drittels gelang den Österreichern durch Thomas Raffl in Überzahl das 2:2. Auch im Schlussdrittel waren die Gäste am Drücker (14:4-Torschüsse), doch Jaroslav Hübl war weiterhin ein sicherer Rückhalt. Und wieder einmal bewahrheitete sich das Sprichwort: "Tore die man nicht schießt, bekommt man." In Minute 48 traf Mark Cullen nach Zuspiel von Derek Nesbitt zum 3:2 und zwei Sekunden vorm Ende sorgte der Ex-Salzburger mit einem Empty-Net-Treffer auch für den 4:2-Endstand.
HC Bozen - Red Bull Salzburg 4:2 (2:1, 0:1, 2:0)
Bozen, 2.480 Zuschauer, SR: Gamper, Nothegger, Pardatscher.
Tore: 0:1 Komarek (2.), 1:1 DeSimone (8./PP), 2:1 Keller (18.), 2:2 Raffl (39./PP), 3:2 Cullen (48.), 4:2 Cullen (60./EN).