Salzburg startet Reisewochen in Südtirol
-
marksoft -
12. November 2014 um 13:53 -
3.471 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister HCB Südtirol empfängt am Donnerstag (19:15 Uhr, LAOLA1.tv live) im Duell der Vorjahresfinalisten den EC Red Bull Salzburg. Die Red Bulls, die nach dem International Break nun gleich drei Mal in Folge in der Fremde antreten müssen, konnten ihre letzten vier Ligaspiele gewinnen, müssen aber das bittere Aus in der Champions Hockey League verdauen.
Die Erste Bank Eishockey Liga meldet sich am Donnerstag mit dem Duell der beiden Vorjahresfinalisten zwischen Titelverteidiger HCB Südtirol und dem EC Red Bull Salzburg aus der zehntägigen Ligapause zurück: In Bozen brennt man nach zehn spielfreien Tagen bereits auf die Rückkehr auf das Eis. Die Foxes mussten vorm International Break zwei Niederlagen in Folge gegen Fehervar AV19 (3:4 n. P.) und in Graz (1:6) hinnehmen und kassierten dabei gleich zehn Gegentreffer. Allerdings präsentierte sich der HCB im Oktober sehr heimstark und punktete in allen fünf Heimspielen (vier Siege). Nach der Pause gilt es für die Füchse nun schnell wieder den Spielrhythmus zu finden und den Anschluss an die Top 6 zu wahren. Die nächsten Gegner der Italiener heißen dann Dornbirn (A), Wien (H), Innsbruck (A) und Ljubljana (H).
In Salzburg gilt nach dem bitteren Aus im Achtelfinale der Champions Hockey League gegen Lulea Hockey nun die ganze Konzentration der heimischen Meisterschaft. Bereits am Donnerstag sind die Red Bulls beim Meister in Bozen wieder gefordert. Danach warten auf die Red Bulls in Klagenfurt und Villach zwei weitere Auswärtsspiele. Das nächste Heimspiel steht für Matthias Trattnig und Co. erst am Sonntag, dem 23. November 2014, gegen Schlusslicht HDD Telemach Olimpija Ljubljana am Programm. In der Erste Bank Eishockey Liga feierten die Mozartstädter zuletzt vier Siege am Stück, erzielten zudem die meisten Tore (69). In der Auswärtstabelle ist Salzburg Dritter, punktete in sechs von sieben Spielen (fünf Siege).
Stimmen zum Spiel:
Mark Cullen, der im Sommer von Salzburg nach Bozen wechselte, weiß: „11 Tage lang hatten wir Freizeit, hartes Training, aber kein Eishockyspiel. Wir sind heiß darauf wieder ins Wettkampfgeschehen einzugreifen. Wir erwarten uns am Donnerstag gleich ein herausforderndes Spiel gegen den EC Red Bull Salzburg. Die Bullen reisen mit einer qualitativ hochwertigen Mannschaft an. Wir sind bereit und sehr gut vorbereitet. Wir erinnern uns noch zu gut an die etwas unglückliche Niederlage im ersten Spiel und wollen unbedingt zeigen, was in uns steckt. Salzburg ist eines der komplettesten Teams, mit Stärken sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff. Wir müssen uns defensiv gut aufstellen und auch die noch so kleinste Chance für ein Tor verwerten.“
Manuel Latusa, Stürmer des EC Red Bull Salzburg: "Die Champions Hockey League ist für uns nun leider vorbei. Wir müssen jetzt aber weiter nach vorne schauen und in der Liga gut spielen. Es warten schwierige Aufgaben in Bozen und Klagenfurt auf uns. Nach Niederlagen kommen auch wieder schönere Zeiten!"
Personelles:
Bei Meister HCB Südtirol steht Verteidiger Roland Hofer weiterhin nicht zur Verfügung. Bei den Salzburgern, die bereits heute Nachmittag die Reise nach Bozen antreten, fallen Goalie Luka Gracnar und Verteidger Brian Fahey aus.
Donnerstag, 13. November 2014 (19:15 Uhr, live bei LAOLA1.tv)
HCB Südtirol - EC Red Bull Salzburg (097)
Schiedsrichter: GAMPER, M. NIKOLIC, Nothegger, Pardatscher
Bisherige Saisonduelle:
12.09.2014: EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol 4:1 (2:0,0:0,2:1)