Thomas Vanek trifft und beendet zwei Serien gleichzeitig
-
marksoft -
2. November 2014 um 05:52 -
2.457 Mal gelesen -
0 Kommentare
Erstes Saisontor für Thomas Vanek! Der ÖEHV Stürmer konnte sich beim 4:1 Heimsieg seiner Minnesota Wild erstmals in dieser Saison in die Torschützenliste eintragen und beendete gleichzeitig auch den Leerlauf seiner Mannschaft im Power Play.
"Auch wenn es nicht nach viel ausgesehen hat, es hat sich großartig angefühlt", meinte Thomas Vanek nach dem Heimspiel gegen die Dallas Stars. Er sprach damit seinen ersten Saisontreffer an, der auch gleichzeitig das erste Power Play Tor der Minnesota Wild nach 29 ungenützten Überzahlchancen war. Aber Vanek jubelte kaum. "Ich bin keiner, der Tore groß bejubelt. Es ist mehr eine Art der Erleichterung, noch besser dass es im Power Play passiert ist. Wir haben im Power Play Probleme gehabt und so ist es nett, dass meine Serie und die des Teams zur selben Zeit zu Ende ging."
Eine andere ging aber weiter, denn der Erfolg gegen Dallas war der dritte in Serie und brachte den siebten Saisonsieg im zehnten Spiel. Nach torlosem ersten Drittel hatte Minnesota zu Beginn des zweiten Abschnitts mit Toren von Granlund und Dumba eine 2:0 Führung vorgelegt. Dallas kam aber auf 1:2 heran und durfte weiter hoffen. Bis Thomas Vanek in der 40. Minute mit einem One Timer aus dem Slot das 3:1 erzielte und damit die Vorentscheidung schaffte.
Dass Nino Niederreiter im Schlussabschnitt das 4:1 ebenfalls im Power Play machte war ein Zeichen, dass die psychologische Sperre der Wild endgültig gebrochen ist. Für Vanek war sein Tor das Ende der zweitlängsten torlosen Phase seiner NHL Karriere. Als er als Rookie in die beste Liga der Welt kam, musste er 14 Partien auf einen Treffer warten. In Minnesota waren es neun gewesen. Dennoch bleibt vom Spiel gegen Dallas, dass Vanek erneut nur einen Torschuss abgab und lediglich 14:20 Minuten Eiszeit bekam. Der Österreicher wurde zum besten Spieler des Abends gewählt, ohne jedoch besonders auffällig agiert zu haben.