Capitals wollen sich in Ljubljana für die CHL warm schießen
-
marksoft -
1. November 2014 um 10:55 -
2.521 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD Telemach Olimpija Ljubljana hat am Sonntag mit den UPC Vienna Capitals, die bisher alle 7 Auswärtsspiele gewannen, eine scheinbar unlösbare Aufgabe vor sich. Es ist das Duell Letzer vs. Erster.
Der HDD Telemach Olimpija Ljubljana hat am Sonntag gegen Leader UPC Vienna Capitals eine scheinbar unlösbare Aufgabe vor sich! Die Slowenen sind abgeschlagen Letzter und bekommen es nun zu Hause mit einem Achtelfinalisten der Champions Hockey League und dem Leader der Erste Bank Eishockey Liga zu tun! Die UPC Vienna Capitals reisen zudem als bestes Auswärtsteam der Liga in die Slowenische Hauptstadt, gewannen als einziger Klub bislang alle sieben Partien in der Fremde. Dabei mussten David Kickert und Company auch nur acht Gegentore hinnehmen. Daher reichten auswärts auch drei oder zwei Goals zum Sieg!
Nachdem die Truppe von Tom Pokel am Freitag vor eigenem Publikum gegen den EC-KAC ihre erste Niederlage nach sieben Siegen in Folge hinnehmen musste, soll die Auswärtsserie nicht auch im achten Spiel enden. Die Wiener sind aber gewarnt, denn Ljubljana besiegte zuletzt daheim die Moser Medical Graz99ers mit 3:2 und feierte damit den dritten Saisonsieg! Alle drei Siege gelangen den grünen Drachen zu Hause.
Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams 2014/15 und zugleich das Duell Letzter gegen Erster. Vergangene Saison gewann Wien alle vier Hauptstadt-Duelle.
Stimmen zum Spiel:
Tom Pokel, Headcoach UPC Vienna Capitals: "Jede Serie findet einmal sein Ende, dessen waren wir uns bewußt. Die Spieler bekommen eine Analyse von Ljubljana. Jetzt ist Zeit und Gelegenheit dort wieder bei Null durchzustarten."
Personelles:
Die Capitals müssen ohne Benoit Gratton, Hugh Jessiman, Patrick Peter (alle verletzt) und Rafael Rotter (gesperrt) nach Ljubljana reisen. Beim Olimpija setzt Headcoach Fabian Dahlem nach dem Motto "never change a winning-team" auf dasselbe Line-up wie gegen Graz.
Sonntag, 02. November 2014 (17:30 Uhr)
Schiedsrichter: GEBEI, WIDMANN, Rakovic, Soos