Vorschau auf die 7. Spielwoche in der INL
-
marksoft -
31. Oktober 2014 um 15:50 -
2.169 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am kommenden „Doppelwochenende“ setzt sich das Fernduell um die Tabellenspitze in der Inter-National-League fort. Spitzenreiter EK Zell am See tritt zwei Mal in Slowenien an, Verfolger EHC Alge Elastic Lustenau hat slowenische Klubs zu Gast.
Sieben Spiele, sechs Siege und 17 Punkte: So liest sich die Bilanz von Tabellenführer EK Zell am See und Verfolger EHC Alge Elastic Lustenau. Am nächsten Doppelspieltag der Inter-National-League setzt sich somit das Fernduell dieser beiden Mannschaften fort: Zell am See in Slowenien gegen HKMK Bled und HDD SIJ Acroni Jesenice sowie Lustenau zu Hause gegen HK Triglav Kranj und HK Playboy Slavija Ljubljana.
„Uns erwarten an diesem Wochenende zwei unterschiedliche Begegnungen. Gegen Schlusslicht Bled werden wir selbst das Spiel machen müssen und geduldig auf unsere Chancen warten“, meinen die Trainer der „Eisbären“. „Am Sonntag wird Jesenice versuchen, uns um mit ihrem Powereishockey um die Ohren zu fahren. Wir sind aber Tabellenführer und fahren mit breiter Brust nach Slowenien.“
Zell am See wird erneut nicht mit dem kompletten Kader antreten können. Tobias Dinhopel, Marcell Wurzer, Rene Hochwimmer und Matthias Gaggl werden die Auswärtsfahrt nicht antreten können. HDD SIJ Acroni Jesenice, auf Rang fünf das bestplatzierte slowenische Team der Liga, präsentierte unter der Woche einen neuen Head Coach. Roman Pristov übernahm von Gorazd Rekelj das Traineramt. „Ich muss erst die Spieler kennenlernen, bevor ich Erwartungen formulieren kann. Die Fans erwarten von uns sicher viel. Eines kann ich aber momentan versprechen. Über den Kampf werden wir versuchen, unsere Stärken auszuspielen“, kommentiert der neue Chef an der Bande.
Lustenau möchte sich die Tabellenführung zurückerobern und strebt einen vollen Punktezuwachs gegen die beiden slowenischen Vereine in den Heimspielen an. Mit Abstand haben die Vorarlberger die meisten Tore in der Liga geschossen, gegen Kranj und Ljubljana soll es in dieser Tonart weitergehen. „Gleich von der ersten Minute an sollen unsere Gegner merken, dass es an diesem Wochenende in der Rheinhalle keine Punkte abzuholen gibt. Wir wollen dem Publikum ein tolles und schnelles Eishockey zeigen und schlussendlich als Sieger vom Eis gehen“, meint Kapitän und bester Vorlagengeber der Liga Toni Saarinen.
Ein Wörtchen um die Tabellenspitze könnte auch die Lorenz Lift VEU Feldkirch mitreden, die derzeit nur einen Punkt Rückstand auf Rang eins hat. Bei den Vorarlbergern lichtet sich langsam die Liste der Verletzten. Florian Martin ist bereits unter der Woche im Cup-Spiel ins Lineup zurückgekehrt. Josi Riener und Daniel Fekete fallen aber weiterhin aus. „In Celje und Kapfenberg wird es für uns sicher nicht leicht. Wir werden aber versuchen, voll zu punkten und uns damit in den vorderen Tabellenrängen festzusetzen“, verfolgt Geschäftsführer Michael Lampert ein ehrgeiziges Ziel.
Der HK Celje konnte in den vergangenen Spielen das Punktekonto ordentlich aufbessern. Dem ersten Saisonsieg gegen Kranj folgten zwei Niederlagen im Penaltyschießen gegen Zell am See und Kapfenberg. Den Aufwärtstrend will Stürmer Nejc Kastelic fortsetzen: „Gegen Bled rechnen wir am Sonntag mit drei Punkten. Wir werden den Gegner aber keinesfalls unterschätzen. Gegen Feldkirch wird es sicher schwieriger. Wir werden aber versuchen, so lange wie möglich ein Unentschieden zu halten. Unser Trainer wird uns wie zuletzt wieder gut auf den Gegner einstellen.“
Die HC Steelers Kapfenberg sind auf dem Sprung unter die Top 5 der Tabelle. Das Wochenende wird für die Steirer aber sehr intensiv, da Samstagabend zunächst ein Spiel beim EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel ansteht und am Sonntag das Heimspiel gegen Feldkirch. „Wir haben in den vergangenen Spielen fleißig Punkte gesammelt und wollen natürlich auch am kommenden Wochenende wieder punkten. Es wird ein hartes Stück Arbeit, zuerst die weite Reise nach Kitzbühel und dann wenige Stunden später zuhause gegen die VEU. Viel aufwendiger kann ein Wochenende für die Steelers kaum sein“, meint Manager Hannes Matscheko. Trainer Stefan Mikes hat seine Truppe aber gut eingestellt: „Es wird zwar verrückt, wir haben aber sehr gut trainiert und uns bestmöglich auf diese Belastung vorbereitet.“
7. Spielwoche
Samstag, 01.11.2014
HK Celje – Lorenz Lift VEU Feldkirch
Dvorana Celje, 18:00 Uhr
SR: Borut LESNIAK, Jan CERNE, Bostjan TURK
HKMK Bled – EK Zell am See
Dvorana Bled, 18:55 Uhr
SR: Ales SKOFIC, Jaka CERTANC, Tilen PAHOR
EHC Alge Elastic Lustenau – HK Triglav Kranj
Rheinhalle Lustenau, 19:30 Uhr
SR: Matthias RUETZ, Emanuel KÖNIG, Emanuel MAIR
EHC-Bregenzerwald – HK Playboy Slavija Ljubljana
Messehalle Dornbirn, 19:30 Uhr
SR: Rene STRASSER, Patrick KALB, Daniel SPARER
EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel – HC Steelers Kapfenberg
Sportpark Kitzbühel, 19:30 Uhr
SR: Kristijan NIKOLIC, Gerald MUTZ, Mario SCHMIDT
Sonntag, 02.11.2014
HC Steelers Kapfenberg – Lorenz Lift VEU Feldkirch
Eishalle Kapfenberg, 17:00 Uhr
SR: Gerald PODLESNIK, Bettina ANGERER, Thomas LOICHT
EHC Alge Elastic Lustenau – HK Playboy Slavija Ljubljana
Rheinhalle Lustenau, 17:30 Uhr
SR: Michael GRABER, Florian FEIX, Patrick KALB
EHC-Bregenzerwald – HK Triglav Kranj
Messehalle Dornbirn, 17:30 Uhr
SR: Sebastian LENDL, Johannes BARTL, Daniel HÖLLER
HDD SIJ Acroni Jesenice – EK Zell am See
Dvorana Podmezakla, 18:00 Uhr
SR: Ales FAJDIGA, Gregor MARKIZETI, Gasper Jaka ZGONC
HKMK Bled – HK Celje
Dvorana Bled, 18:55 Uhr
SR: Luka KAMSEK, Ervin CAMDZIC, Gaber CRV