Italien verzichtet auf Italo-Kanadier
-
marksoft -
25. Oktober 2014 um 07:08 -
2.143 Mal gelesen -
0 Kommentare
Prominente Abwesende wird man im Kader Italiens beim EIHC Turnier in Ungarn suchen. Die Südeuropäer verzichten nicht nur auf Spieler mit doppelter Staatsbürgerschaft, auch einige Routiniers müssen zu Hause bleiben.
Am 3. November bittet das italienische Eishockey Nationalteam zum Trainingslager nach Brixen, danach geht es weiter nach Budapest. In der ungarischen Hauptstadt wartet das European Ice Hockey Challenge Turnier, in dessen Rahmen man auf Polen (7.11.), Südkorea (8.11.) und Gastgeber Ungarn (9.11.) trifft.
Derzeit hat Italien keinen Teamchef, deshalb wurde Lou Vairo als Interimscoach bestimmt und trainiert die Mannschaft im ersten internationalen Break. Dieser schickt in Ungarn eine stark verjüngte Truppe an den Start. Es wird nicht nur auf Doppelstaatsbürger verzichtet, sondern auch einige altgediente Cracks werden nicht einberufen. Egger, Helfer und Borgatello sind ebenso nicht dabei, wie der verletzte Markus Gander.
Kader Italien für das Turnier in Budapest:
Tor: Alex Caffi, Mark Demetz und Philipp Kosta
Abwehr: Christian Willeit, Armin Hofer, Alex Trivellato, Hannes Oberdörfer, Roland Hofer, Luca Zanatta, Michael Angelo Zanatta, Ruben Rampazzo, Lorenzo Casetti
Angriff: Luca Frigo, Anton Bernard, Marco Insam, Thomas Spinell, Diego Kostner, Alex Frei, Simon Kostner, Max Oberrauch, Michele Marchetti, Edoardo Caletti, Diego Iori, Paolo Nicolao, Matteo Tessari, Tommaso Goi