In Schweden geht man gegen die Schwalben vor
-
marksoft -
9. Oktober 2014 um 06:50 -
2.497 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der Erste Bank Eishockey Liga war es zuletzt ein intensiv diskutiertes Thema, in Schweden hat man die um sich greifende Unart des "Divings" nun ins Visier genommen und wird gezielt gegen dies Schwalben vorgehen.
Auch in der SHL gibt es seit heuer eine Überwachung aller Partien, ähnlich dem DOPS in Österreich und auch in der NHL werden alle Partien überwacht. In diesen "War-Rooms" gibt es nun eine zusätzliche Aufgabe, denn man wird ab sofort ganz gezielt nach ungeahndeten "Schwalben" suchen.
Die Konsequenzen sind derzeit noch überschaubar. Wird ein nicht geahndetes Diving entdeckt erfolgt eine Warnung an den Spieler und die entsprechende Mannschaft. Der Spieler steht ab sofort unter spezieller Beobachtung und sollte er erneut zur Schwalbe greifen werden alle Referees der Liga instruiert, diesen Spieler besonders unter die Lupe zu nehmen.
Strafen oder gar Sperren sind derzeit noch nicht angedacht, da man auch in Schweden an das Gute im Menschen glaubt und der Meinung ist, dass diese ersten beiden Schritte ausreichen müssten.