Villach und Bozen sagen der CHL Bye Bye
-
marksoft -
6. Oktober 2014 um 16:31 -
4.313 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während Salzburg und die Vienna Capitals morgen noch alle Trümpfe in der Hand haben und in der Champions League das Achtelfinale erreichen könnten, geben der VSV und der HC Bozen ihre Abschiedsvorstellungen.
EBEL-Champion HCB Südtirol und der EC VSV sind bereits aus dem Rennen um den Einzug in die Ko-Phase der Champions Hockey League. Der HCB Südtirol empfängt zum Abschluss am Dienstag den noch sieglosen HC Pardubice. Drei Mal gewannen die Tschechen, die aktuell in der heimischen Meisterschaft auf Platz drei liegen, den nationalen Meistertitel, zuletzt 2012. Das Hinspiel in Pardubice gewannen die "Foxes" bereits mit 3:1. Auch in der Meisterschaft ging es Bozen zuletzt bergauf, konnten Siege gegen die beiden Kärntner Teams EC VSV (5:3)und den EC-KAC (1:0 nach Penaltyschießen) eingefahren werden.
Seine Abschiedsvorstellung gibt am Dienstag auch der EC VSV. Die Adler empfangen Frolunda-Gothenburg. "Frölunda ist eine europäische Spitzenmannschaft. Die Schweden zählen für mich zu den Titelfavoriten in der CHL. Sie spielen schnelles Eishockey und agieren auch in der Defensive sehr stark. Wir müssen versuchen dagegenzuhalten", so Headcoach Hannu Järvenpää, der eine schwere Aufgabe erwartet. Die Schweden führen aktuell die Gruppe C an und wären bei einem Sieg fix in der Ko-Runde. Das Hinspiel haben die Skandinavier, die in fünf Spielen bereits 28 Treffer, die zweitmeisten aller CHL-Teams, erzielten, mit 5:2 gewonnen. Beim EC VSV fehlen Brock Mcbride (gesperrt), Jason Krog und Darren Haydar (nichtz einsatzberechtigt), Mark Santorelli (verletzt), Gerhand Unterluggauer und Cole Jarrett. Im Tor beginnt dieses Mal Thomas Höneckl.
Gruppe C: EC VSV - Frölunda HC (19:30 Uhr)
Schiedsrichter: BRÜGGEMANN, DREMELJ, Ettlmayr, Hribar
Gruppe F: HCB Südtirol - HC Pardubice (19:45 Uhr)
Schiedsrichter: HAUPT, TRILAR, Johnstone, Rakovic