Linz bleibt der Alptraum der Dornbirn Bulldogs
-
marksoft -
28. September 2014 um 20:10 -
4.943 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Dornbirn Bulldogs können weiterhin nicht gegen Linz gewinnen. Auch im neunten EBEL Duell der Geschichte verließen die Vorarlberger das Eis als Verlierer, nicht ohne sich jedoch teuer verkauft zu haben. Am Ende hatten aber die Linzer die Nase mit 3:1 vorne und bleiben daher weiterhin ungeschlagen auf Platz 2 in der Tabelle.
Dornbirns Backup David Madlener stand erneut im Tor, vertrat die verletzte Nummer 1 der Vorarlberger. Und der 22-Jährige sollte einmal mehr eine Talentprobe abliefern. Nach dem Shutoutsieg beim Meister war der Torhüter des DEC auch im ersten Drittel des Heimspiels gegen Linz nicht zu bezwingen. Nicht, dass es die Oberösterreicher nicht versucht hätten, aber sie fanden ein ums andere Mal ihren Meister im Schlussmann der Hausherren. Vor allem in der Anfangsphase der Partie machten die Stahlstädter Druck, ehe die Bulldogs durch Power Plays besser ins Spiel fanden und in der 17. Minute schließlich sogar in Führung gingen.
Die Linzer wirkten etwas ratlos, nach der ersten Pause hatte man aber offenbar ein Rezept gegegen die physisch sehr kompakten Vorarlberger gefunden. Zuerst brauchte es aber einen unglaublichen Save von Michael Ouzas gegen Justin DiBenedetto, um im Spiel zu bleiben. Wenig später trafen zwei Vorarlberger im Trikot der Oberösterreicher, nämlich Fabio Hofer und Patrick Spannring zum 2:1. Das Spiel war gedreht und plötzlich funktionierte auch das Penalty Killing der Gäste gegen eines der besten Power Plays der Liga deutlich besser. Die Bulldogs wirkten zunehmend verzweifelt und ideenlos, es fehlte ein Einfädler mit den zündenden Ideen und so konnten die Black Wings ihren knappen Vorsprung lange verteidigen.
Im letzten Drittel hatten Rob Hisey und Fabio Hofer die Entscheidung am Schläger, wenig später hielt David Madlener einen Penalty von Andrew Kozek. In der Schlussphase warfen die Hausherren dann alles nach vorne und wollten ihr Glück förmlich erzwingen. An Michael Ouzas fand aber kein Weg mehr vorbei, sodass in den letzten Sekunden volles Risiko gegangen werden musste. Das nützten die Linzer aber gnadenlos aus, indem Matthias Iberer 3 Sekunden vor dem Ende mittels Empty Netter den 3:1 Endstand herstellte.
Die Linzer feierten damit auch im fünften Saisonspiel einen Sieg und bleiben in der laufenden Meisterschaft noch ungeschlagen. Das bedeutet Platz 2 in der Tabelle, während Dornbirn mit der dritten Niederlage aus den letzten vier Matches auf Rang 9 abgerutscht ist. Linz trifft am kommenden Freitag in einem ihrer raren Heimpartien der ersten Meisterschaftsphase auf Ljubljana, Dornbirn bekommt es auswärts mit Rekordmeister KAC zu tun.
Dornbirner EC - LIWEST Black Wings Linz 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
Tore: 1:0 Bombach (17./PP), 1:1 Hofer (27.), 1:2 Spannring (28.), 1:3 Iberer (60./EN).