Mathias Lange lässt Red Bull München verzweifeln
-
marksoft -
27. September 2014 um 07:14 -
2.689 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am fünften Spieltag der DEL war es so weit: Red Bull München musste erstmals eine Niederlage einstecken! Hauptgrund dafür war ein herausragender Mathias Lange im Tor der Iserlohn Roosters. Dadurch rückt Mannheim der Tabellenspitze wieder näher.
Eigentlich waren alle Augen auf Michael Wolf gerichtet, als dieser im Heimspiel seiner Red Bulls München erstmals auf seine ehemaligen Mannschaftskollegen aus Iserlohn traf. Doch der Ligakrösus konnte seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden und tat sich gegen Mathias Langes Roosters sehr schwer. Nachdem fast zwei torlose Drittel absolviert waren und Mathias Lange schon 30 Schüsse gehalten hatte, stellten die Gäste aus Iserlohn kurz vor der zweiten Pause den Spielverlauf auf den Kopf. Brooks Macek schoss die Gäste in Führung und es ging mit diesem 1:0 in die letzten zwanzig Minuten.
In diesen war es dann das zweite Saisontor von DEL Rückkehrer Felix Schütz, das die Münchner zumindest einen Punkt erobern ließ. Es ging mit dem 1:1 in die Verlängerung, in der dann wieder Brooks Macek zuschlug und mit seinem zweiten Tor an diesem Abend den unerwarteten Sieg sicherstellte. Mathias Lange beendete einen ausgezeichneten Abend mit 46 Saves und einer Fangquote von 97,87%. Mit einer Gesamtfangquote von 93,7% liegt Österreichs Nationalteamtormann nun schon auf Platz 3 in der DEL Goaliewertung.
Erster Sieg für Hamburg
Einen Tag nachdem die Hamburg Freezers ihren Trainer Benoit Laporte vor die Tür gesetzt hatten gab es für die Hanseaten das erste Erfolgserlebnis dieser noch jungen Saison. Die Nordlichter gewannen mit 3:1 gegen Wolfsburg und konnten die ersten Punkte auf ihr Konto laden. Laporte soll übrigens ein Trainerkandidat in Klagenfurt sein...
Als erster Bullenjäger sind weiterhin die Adler Mannheim aktiv. Mit einem 4:1 Sieg gegen die Kölner Haie verkürzte der DEL Rekordmeister seinen Rückstand auf den Tabellenführer auf nur noch einen Zähler. Die Haie hingegen dümpeln weiterhin im unteren Tabellendrittel dahin und kassierten im fünften Match die dritte Saisonpleite. Weiterhin deutlich nach oben zeigt die Formkurve des ERC Ingolstadt. Der Titelverteidiger setzte sich am Freitag in Düsseldorf mit 3:2 durch und feierte den dritten Sieg in Serie. Schon nach zehn Minuten hatten die Panther mit 3:0 geführt, am Ende hieß es dann aber doch noch unerwarteter Weise zittern, ehe die drei Punkte feststanden. Der ERC Ingolstadt ist somit in der Tabelle bereits auf Platz 5 zu finden.
Neu am Tabellenende der DEL sind nun die Straubing Tigers zu finden. Das 0:2 in Krefeld war schon die vierte Niederlage in Folge für die Oberbayern, während die Pinguine mit diesem Shutout den zweiten Saisonsieg feiern durften. Die zweite Niederlage in Serie gab es für die Augsburger Panther. Das 2:4 in Schwenningen bedeutet, dass es in der Tabelle wieder enger wird. Die Wild Wings feierten den zweiten Sieg in der noch jungen DEL Spielzeit und meldeten sich damit im Mittelfeld an.
DEL Ergebnisse vom 26. September 2014:
Adler Mannheim - Kölner Haie 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
EHC Red Bull München - Iserlohn Roosters 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:1) OT
Schwenninger Wild Wings - Augsburger Panther 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
Krefeld Pinguine - Straubing Tigers 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)
Hamburg Freezers - Grizzly Adams Wolfsburg 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Düsseldorfer EG - ERC Ingolstadt 2:3 (0:3, 1:0, 1:0)