Red Bull Salzburg gewinnt Spitzenspiel in Wien
-
marksoft -
26. September 2014 um 21:27 -
8.687 Mal gelesen -
0 Kommentare
Thomas Raffl wurde vor mehr als 5.000 Zuschauern im Eiszentrum Kagran zum Matchwinner. Der Stürmer der Red Bulls aus Salzburg erzielte einen Hattrick und war damit der entscheidende Crack am Eis. Die Mozartstädter behalten ihre weiße Weste, besiegten die Capitals mit 4:2 und übernahmen damit wieder die Tabellenführung. Für die Capitals die erste Niederlage in dieser EBEL Saison.
Die beiden, in dieser Spielzeit noch ungeschlagenen Teams, boten den zahlreichen Zusehern in Kagran zu Beginn ein munteres Spiel, in dem es hin und her ging. Die Capitals verbuchten ein leichtes Chancenplus, wurden immer wieder durch Einzelaktionen gefährlich. Die Salzburger hingegen versuchten ihr Glück mit Schüssen aus der Distanz, konnten vorerst aber auch nicht anschreiben. Wenige Sekunden vor der ersten Sirene knallte ein Schuss von Markus Schlacher nur an die Außenstange.
Kurz nach Wiederbeginn durchbrachen die Red Bulls die Torsperre. Thomas Raffl wurde in Überzahl ideal vor dem Tor bedient und schoss trocken ein. Nur drei Minuten später kamen die Hauptstädter nach schöner Kombination durch Mario Fischer zum nicht unverdienten Ausgleich. In Minute 33 jubelte erneut Raffl in Überzahl und brachte die Mozartstädter wieder in Front. Auf Seiten der Wiener vergab Kevin Puschnik, freistehend vor Luka Gracnar, die große Chance auf den Ausgleich. Dieser gelang dann Kris Foucault, 61 Sekunden vor Drittelende, mit einem sehenswerten Wristshot.
Im Schlussdrittel wurde die Partie hitziger und es entwickelten sich einige Scharmützel. Die Gäste besonnen sich schließlich aber wieder auf das Wesentliche. Wiederum war es Raffl, der mit seinem dritten Treffer des Abends für das 3:2 für die Bullen sorgte (51.). Die UPC Vienna Capitals antworteten mit wütenden Angriffen doch Brett Sterling traf zur Entscheidung ins verwaiste Wiener Gehäuse.
Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 2:4 (0:0, 2:2, 0:2)
Tore: 0:1 Raffl (22./PP), 1:1 Fischer (25.), 1:2 Raffl (33./PP), 2:2 Foucault (39.), 2:3 Raffl (51.), 2:4 Sterling (60./EN).