KAC und VSV drängen auf neue Eishallen
-
marksoft -
22. September 2014 um 13:46 -
2.436 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im kommenden Jahr gibt es in Kärnten Wahlen und daher wird es in den nächsten Monaten wieder jede Menge Versprechungen in Richtung Wählerschaft geben. Die beiden EBEL Teams KAC und VSV haben die Bürgermeister ihrer Heimatstädte schon einmal entsprechend vorbearbeitet und wollen unbedingt Investitionen in die Infrastruktur.
Christian Scheider (Klagenfurt/FPÖ) und Helmut Manzenreiter (Villach/SPÖ) wissen, was die beiden Eishockeyvereine wollen und haben das heute im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz auch entsprechend deponiert. Noch immer gelten die beiden Kärntner Teams als Traditionsvereine in der Szene, allerdings verlieren sie langsam was die Infrastruktur betrifft den Anschluss an die Konkurrenz. Der VSV ist das einzige Team mit nur einer Eisfläche - in der gesamten Liga. "Wenn sich nicht bald etwas ändert, wird es schwer den Nachwuchs beim Verein zu halten", so Giuseppe Mion. Immerhin 250 Kinder und Jugendliche sind es derzeit, die sich im Nachwuchsbereich der Draustädter tummeln. Beim KAC sind es gar 280!
Nun will man endlich Investitionen in die teilweise schon sehr alten Betriebsstätten. In Klagenfurt und Villach hofft man auf Ausbauten und Modernisierungen. Beim VSV möchte man eine Trainingshalle und eine Parkgarage und kalkuliert dabei mit Kosten von 30 Millionen Euro. Beim KAC soll an alter Stelle neu gebaut werden, hier rechnet man mit 28 Millionen Euro. Das Land Kärnten soll sich an beiden Projekten mit 50% beteiligen, wenn es nach den Wünschen der Bürgermeister und der Vereinsverantwortlichen geht.
"Wir haben Verständnis, wenn beim Land derzeit keine Mittel da sind. Wir möchten aber wissen, wann die Regierung die Beiträge vorsieht, da wir ein Finanzkonzept machen müssen", wird Villachs Bürgermeister Manzenreiter in der Wiener Zeitung zitiert. Vorarbeiten habe man bereits geleistet, man könnte sogar in Vorfinanzierung durch die Städte gehen, aber man braucht eine Zusage, um endlich die ersten Baustufen in Angriff zu nehmen.