Hamburg bleibt auch gegen Köln ohne Punkte
-
marksoft -
22. September 2014 um 05:43 -
1.309 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Sonntagnachmittag haben die Hamburg Freezers auch im zweiten Heimspiel eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Vizemeister Kölner Haie verloren die Norddeutschen mit 1:3 (1:1, 0:2, 0:0). Das Tor für die Hamburger erzielte Adam Mitchell.
Die 6747 Zuschauer in der o2 World Hamburg sahen von Beginn an ein umkämpftes und enges Match, in dem die Gäste zunächst dominant waren und Hamburg sich auf eine kompakte Defensive konzentrierte. Nach zehn Minuten führte diese Taktik zum Erfolg: Morten Madsen eroberte im eigenen Drittel den Puck, spielte Adam Mitchell frei, der ungedeckt auf den Kölner Kasten zulief und Danny aus den Birken zur Führung tunnelte. Die Freezers drängten auf den zweiten Treffer, doch die ersten beiden Strafminuten gegen Clark und Garrett Festerling sorgte für den Ausgleich: In Überzahl versenkte Charlie Stephens (16.) einen Flachschuss von der blauen Linie zum 1:1. Im zweiten Drittel drehte Alexander Sulzer (27.) das Spiel zugunsten der Haie, Ex-Freezer John Tripp (37.) erhöhte, nach Sichtung der Videobilder durch die Unparteiischen, kurz vor der Pause. Im Schlussdrittel warfen die Freezers nochmals alles nach vorne, ließen ihre Torchancen jedoch ungenutzt und verpassten es so, den 1:3-Rückstand zu verkürzen.
Stimmen
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Ich denke, wir haben sehr gut angefangen. Im ersten Drittel hatten wir viele Chancen. Leider hat uns eine undisziplinierte Strafe unsere Führung gekostet. Im zweiten Drittel waren wir etwas zu passiv und haben zu viel zugelassen. Wenn wir hinten liegen ist es derzeit leider so, dass wir unser Selbstbewusstsein verlieren. Wir hoffen, dass wir zum nächsten Spiel ein paar Mann mehr an Bord haben und für ein Erfolgserlebnis sorgen können.“
Uwe Krupp (Trainer Kölner Haie): „Wir wussten, dass es ein hartes Stück Arbeit gegen eine hochmotivierte Hamburger Mannschaft werden würde. Es war ein hart umkämpftes Spiel. Beide Mannschaften haben versucht, Druck auszuüben, sobald sie die Gelegenheit hatten. Unser Unterzahlspiel hat uns heute die Punkte gerettet. Zudem waren wir in Überzahl erfolgreich, das braucht man, um Auswärtssiege zu holen.“
Hamburg Freezers – Kölner Haie 1:3 (1:1, 0:2, 0:0)
Aufstellung
Hamburg Freezers: Kotschnew (Caron) – Pettinger, Westcott; Jakobsen, Klassen; Schmidt, Roy – Clark, Festerling, Flaake; Madsen, Sertich, Mitchell; Krämmer, Pohl, Oppenheimer; Rinke, Verelst – Trainer: Benoit Laporte
Kölner Haie: Aus den Birken (Stefaniszin) – Müller, Sulzer; Tjernqvist, Krupp; Zerressen, Ankert – Ohmann, Falk, Rankin; Gogulla, Johnson, Iggulden; Pfohl, Stephens, Tripp; Schmölz, Riefers – Trainer: Uwe Krupp
Tore
1:0 – 09:37 – Mitchell (Madsen) – EQ
1:1 – 15:27 – Stephens (Schmölz) – PP1
1:2 – 26:37 – Sulzer (Gogulla, Iggulden) – EQ
1:3 – 36:35 – Tripp (Sulzer, Pfohl) – EQ
Schüsse
Hamburg: 26 (9 – 7 – 10) – Köln: 21 (7 – 11 – 3)
Strafen
Hamburg: 6 Minuten – Köln: 12 Minuten
Schiedsrichter
Aumüller, Bauer; Janssen, Ponomarjow
Zuschauer
6747