Fehervar bleibt gegen Ljubljana souverän
-
marksoft -
21. September 2014 um 19:53 -
2.527 Mal gelesen -
0 Kommentare
Olimpija Ljubljana steht nun dort, wo man die Drachen auch erwartet hatte: am Tabellenende. Die Slowenen kassierten beim Lieblingsgener in Szekesfehervar eine schmerzhafte 0:4 Abfuhr und sind das letzte Team der EBEL, das noch keinen Punkt gesammelt hat. Die Ungarn hingegen bleiben an der Spitze dran und feierten im vierten Match den dritten Sieg.
Fehervar AV19 bestürmte von Beginn an das Tor des HDD Telemach Olimpija Ljubljana. Goalie Andy Chiodo hielt die Slowenen aber lange im Spiel. Die Führung der Ungarn war aber nur einen Frage der Zeit und fiel schließlich in Minute 17: Nach einem Backhand-Diagonalpass von Johan Ejdelpalm traf der heranstürmende Brandon Marino zur 1:0-Führung ins leere Tor. Auch nach Wiederbeginn bot sich den Fans das gleiche Bild. Die Teufel waren am Drücker, doch bei Andy Chiodo war Schluss. Mitte des zweiten Drittels ermöglichten die Hausherren Olimpija durch Strafen einige Überzahlspiele. Nun drückten die Drachen auf den Ausgleich, konnten die AVS-Abwehr um Goalie Miklos Rajna aber nicht überwinden. Brandon Marino erkämpft sich sogar den Puck, tanzte einen Gegenspieler aus und traf in Unterzahl zum 2:0.
Im Schlussdrittel machte Andrew Sarauer in Überzahl mit dem 3:0 alles klar. Am Ende siegte Fehervar AV19 durch einen weiteren Powerplay-Treffer von Jeff LoVecchio sogar mit 4:0 und gewann damit erstmals seit der Saison 2011/12 wieder ein Heimspiel gegen die Slowenen. Miklos Rajna bejubelte sein erstes Shut-out in der Erste Bank Eishockey Liga.
Fehervar AV19 - Olimpija Ljubljana 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
Tore: 1:0 Marino (17.), 2:0 Marino (32./SH), 3:0 Sarauer (52./PP), 4:0 Lovecchio (54./PP).