Erster Sieg für Meister Ingolstadt, Lange verliert mit Superleistung
-
marksoft -
20. September 2014 um 16:18 -
1.743 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im dritten Anlauf hat es für Meister Ingolstadt geklappt: die Panthers gewannen ihr erstes Saisonspiel in der DEL und stießen damit die Hamburg Freezers ans Tabellenende. Weiter ganz vorne: Red Bull München.
Es brauchte ein Lokalderby, damit DEL Titelverteidiger Ingolstadt endlich den ersten Saisonsieg feiern konnte. Beim Gastspiel in Straubing kam echtes Derbyfeeling auf, als die Hausherren eine 2:0 Führung erarbeitet hatten. Doch Ingolstadt kam zurück, konnte in den letzten Minuten des zweiten Drittels mittels Doppelschlag ausgleichen und feierte dank zweier Tore von John Laliberte (48./51.) dann sogar noch einen Sieg. Den ersten in dieser Saison, damit ist Ingolstadt nicht mehr Tabellenletzter, während Straubing im dritten Match die zweite Pleite hinnehmen musste.
Weiterhin einen unaufhaltbaren Lauf hat Red Bull München, das in Krefeld nach starkem Endspurt einen 5:2 Auswärtssieg feierte und gemeinsam mit Augsuburg (7:4 über die DEG) das einzige Team der Liga ist, das noch keinen Punkt abgegeben hat. Davon kann Hamburg derzeit nur träumen, denn die Freezers mussten sich in einer Torlawine geschlagen geben. Bei den Eisbären Berlin dauerte es bis zur 23. Minute, dann brachen alle Tordämme. Alleine im Mittelabschnitt fielen 7 Treffer, es hieß 4:3 für die Hauptstädter. Diese machten im Schlussabschnitt alles klar, nützten weiterhin ihr Power Play konsequent und feierten schließlich einen 7:3 Triumph. Damit steht Berlin in der Tabelle schon auf Platz 4.
Direkt davor hat sich Wolfsburg behauptet, das allerdings am Freitag die erste Saisonniederlage kassierte. Und das ausgerechnet gegen die bisher so enttäuschenden Schwenninger Wild Wings. Die Gäste hatten in Unterzahl das 1:0 vorgelegt, an dem die Grizzly Adams lange zu knabbern hatten. Vor 2.400 Fans gelang Brent Aubin 56 Sekunden vor der Sirene dann doch noch der Ausgleich für Wolfsburg und damit ging es bis ins Shootout weiter. In diesem hatte Schwenningen dann die Nase vorne und gewann mit 2:1, feierte damit den ersten Saisonsieg, während Wolfsburg erstmals verlor.
Dicht gedrängt geht es hingegen im Mittelfeld zu, in dem sich einige prominente Teams tummeln. So auch die Kölner Haie, die sich gegen Nürnberg mit 5:3 durchsetzten und Boden in Richtung der Ice Tigers gut machten. Auch DEL Rekorchampion Mannheim mischt hier mit, nachdem man sich gegen Iserlohn mit 4:3 durchsetzen konnte. Mathias Lange im Roosters Gehäuse zeigte schon wieder eine herausragende Leistung und hatte erneut jede Menge Arbeit. 55 Schüsse feuerte Mannheim auf sein Tor ab, 51 davon hielt der Österreicher. Für diese Leistung wurde Lange auch unter die Top 3 Spieler des Abends gewählt. Allerdings konnte der Torhüter die 3:4 Niederlage seine Iserlohner nicht verhindern.
Während er mit den Roosters ins Mittelfeld abgerutscht ist, steht Mathias Lange in der Torhüterwertung der DEL auf dem ausgezeichneten fünften Platz. Kein anderer Keeper der Liga hat bislang so viele Saves auf seinem Konto wie der Nationalteamtorhüter. 94% Fangquote nach drei Partien kann sich sehen lassen...
DEL Ergebnisse vom 19. September:
Straubing Tigers - ERC Ingolstadt 2:4 (1:0,1:2,0:2)
Krefeld Pinguine - EHC Red Bull München 2:5 (0:2,2:0,0:3)
Kölner Haie - Thomas Sabo Ice Tigers 5:3 (1:2,3:1,1:0)
Grizzly Adams Wolfsburg - Schwenninger Wild Wings 1:2 (0:1,0:0,1:0,0:1) n.P.
Eisbären Berlin - Hamburg Freezers 7:3 (0:0,4:3,3:0)
Augsburger Panther - Düsseldorfer EG 7:4 (2:2,1:2,4:0)
Adler Mannheim - Iserlohn Roosters 4:3 (0:1,2:2,2:0)