Villacher Adler verspeisen Innsbrucker Haie 5:1
-
marksoft -
19. September 2014 um 21:35 -
4.136 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nicht den Funken einer Chance hatte der HC Innsbruck am dritten EBEL Spieltag bei den Villacher Adlern. Der VSV war von der Auswärtspleite des KAC vorgewarnt und ging gegen die Tiroler volles Tempo. Das zahlte sich aus und führte zu einem überzeugenden 5:1 Erfolg im ersten Heimspiel der Saison.
Die Vorzeichen waren den Innsbrucker Haien vor der ersten Auswärtspartie der Saison gegen Villach alles andere als wohlgesinnt. Mit Kris Beech und Andreas Valdix mussten gleich zwei Center gesperrt zu Hause bleiben. Verteidiger Stefan Pittl wurde so kurzer Hand zum Mittelstürmer umfunktioniert. Zu Beginn sollten die Bemühungen der Tiroler aber ohne Früchte bleiben. Nach knapp zehn Minuten führten die Kärntner verdient mit 2:0, ehe die Haie ihre ersten Akzente in der Offensive setzen konnten. Die beste HCI Möglichkeit im ersten Durchgang verpasste VanBallegooie nach einem Hammer aus der Mitteldistanz.
Im zweiten Drittel konnten die Haie das Spiel schließlich offener gestalten. Nachdem Neo-Center Stefan Pittl noch mit einer Großchance scheiterte, war es Jungspund Mario Ebner der mit seinem ersten Haie-Tor sein Team zurück ins Geschäft brachte. Der VSV antwortete mit wütenden Angriffen, Bacher, Waugh und Fortier scheiterten nur knapp. Erst wenige Minuten vor der Pause konnten sich die Innsbrucker von der Umklammerung wieder lösen, Ulmer und Olsson hatten den Ausgleich auf dem Schläger.
Das Schlussdrittel startete schließlich mit einer kalten Dusche. Eric Hunter schloss einen schönen Angriff im Powerplay zum 3:1 ab (43.). In der Folge setzten die Tiroler alles auf eine Karte, doch Villach blieb lange Zeit souverän. Als McBride in der 52. Minute erneut im Powerplay die Scheibe über die Linie drückte, war das Spiel endgültig gelaufen. Der Treffer von Alagic war am Ende nur noch Draufgabe.
VSV – HC TWK Innsbruck 5:1 (2:0, 0:1, 3:0)
Tore: Alagic (4., 54.), Ringrose (9./pp), Hunter (43./pp), McBride (52./pp) bzw. Ebner (28.)