HCI Stürmer Beech fasst Sperre aus
-
marksoft -
15. September 2014 um 20:34 -
2.331 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kris Beech vom HC TWK Innsbruck wurde heute vom DOPS wegen eines Bandenchecks für drei Spiele gesperrt.
Aus dem Schiedsrichterbericht und dem zur Verfügung stehenden Videomaterial geht hervor, dass über den Spieler mit der #15 des HC TWK Innsbruck „die Haie“, Kris Beech, im Spiel gegen den EC-KAC am Sonntag, dem 14. September 2014 bei 06:10 eine 5 Minutenstrafe plus Spieldauerdisziplinarstrafe gemäß IIHF Regel 119 - Bandencheck verhängt wurde. Gemäß den Grundregeln der Erste Bank Eishockey Liga V. Disziplinarmaßnahmen § 5 (1) b) wurde das zur Verfügung stehende Videomaterial zur Begutachtung an die Mitglieder des internationalen Player Safety Committes (PSC) übermittelt.
Aus Sicht des internationalen PSC ist klar, dass Beech seinen Gegner mit derartiger Wucht checkte, dass dieser mit Exzessiver Härte an der Bande aufprallte. Was zur Ergreifung ergänzender Disziplinarmaßnahmen führte waren die Höhe in der Beech den Check durchführte, dass er nicht versuchte, die Scheibe zu spielen (erkennbar an dem nach oben gerichteten Schläger) und dass Kris Beech seinen Gegenspieler nicht mit Schulter checkte sondern seine Arme zur Hilfe nahm und ihn direkt von hinten checkte. Die Rückennummer des Gegenspielers war für eine längere Zeitspanne sichtbar, wodurch die Verantwortung bei der Ausführung des Checks bei Kris Beech lag. Ausschlaggebend war nicht nur die Härte des Checks, sondern auch der Aufprall auf der Bande und der Berührungspunkt im oberen Schulter- und Kopfbereich.
Es wurde mit in Betracht gezogen, dass der Gegenspieler kurz vor dem Check seine Bewegungsrichtung änderte, wodurch sich das Verletzungsrisiko steigerte.
Schlüsselpunkte:
Wucht des Checks, die zu einem exzessiven Aufprall an der Bande führte
Kein Versuch die Scheibe zu spielen
Offenkundige Verletzung
Kein Wiederholungstäter
Aus Sicht des PSC und gemäß des EBEL Strafenkatalogs, Ref. Nr. 112 – Bandencheck, wird über Kris Beech (#15) mit sofortiger Wirkung eine Sperre von 3 EBEL-Pflichtspielen verhängt.
Nächstes Spiel nach Ablauf der Sperre:
28.09.2014 Olimpija Ljubljana – HC TWK Innsbruck „die Haie“
Durchführungsbestimmungen Teil C: EBEL Kaderregelung § 1 (7): Ist ein Spieler für ein oder mehrere Meisterschaftsspiele gesperrt, kann der gesperrte Spieler folglich während der Zeit der Strafe nicht abgemeldet oder getauscht werden.