DEL startet mit einer Torlawine in die Saison
-
marksoft -
13. September 2014 um 06:53 -
1.922 Mal gelesen -
0 Kommentare
43 Treffer in sieben Spielen! Die Deutsche Eishockey Liga begann ihre Spielzeit 2014/15 mit einer echten Torlawine. Der erste Tabellenführer kommt aus Wolfsburg, die Red Bulls aus München bestätigten ihre Favoritenrolle und Mathias Lange zeigte im Roosters Gehäuse eine sehr gute Leistung.
Nein, so hatte sich Bobby Goepfert seinen Saisonstart mit der Düsseldorfer EG mit Sicherheit nicht vorgestellt. Der Ex-Torhüter von Red Bull Salzburg sah sich beim Gastspiel in Wolfsburg 49 Torschüssen ausgesetzt und musste gleich sieben Mal hinter sich greifen! Die wie entfesselt aufspielenden Grizzly Adams fegten die DEG vor nur 2.500 Fans mit 7:0 vom Eis und katapultierten sich mit diesem spektakulären Ergebnis gleich auf Platz 1 in der DEL Tabelle.
Eine deutlich bessere Torhüterleistung zeigte da schon Mathias Lange bei den Iserlohn Roosters. Der ÖEHV Nationalteamspieler hielt im Duell mit den Krefeld Pinguinen 27 von 29 Torschsüsen und war damit einer der Mitgründe für den Auftakterfolg. Nach 34 Minuten hatte Krefeld dank eines Doppelschlags (29./30.) noch geführt, aber Iserlohn glich vor der zweiten Pause im Power Play aus und entschied das Match schließlich im Schlussdrittel. Boris Blank traf nach nur 14 Sekunden im letzten Abschnitt und als Krefeld kurz vor dem Ende riskieren musste folgte auch noch das 4:2 mittels Empty Netter. Ein gelungener Auftakt für Lange & Co.
Red Bull München gewinnt in Hamburg
Am ersten Spieltag gab es in der DEL nur zwei Auswärtssiege - einen davon feierte Don Jackson mit seinem selbsternannten Titelfavoriten aus München. Die Red Bulls gewannen dank eines starken Endspurts mit 6:3 und holten die ersten drei Punkte der noch jungen Saison. Der zweite Auswärtssieger am Freitag kommt aus Nürnberg, denn die IceTigers setzten sich bei den Schwenninger Wild Wings mit 3:1 durch.
Eine Watsche kassierte Titelverteidiger Ingolstadt in Mannheim. Die Panthers, bereits in der CHL ledigeprüfter Prügelknabe, mussten sich gegen den DEL Rekordmeister auswärts mit 2:5 geschlagen geben. Ähnlich ernüchternd der Auftakt für die Eisbären Berlin in Augsburg, wo die Hauptstädter mit 1:4 untergingen. Eine Überraschung lieferten die Straubing Tigers, die sich gegen die Kölner Haie mit 3:2 nach Penalty Schießen durchsetzen konnten.
DEL Ergebnisse vom Freitag, 12. September:
Adler Mannheim - ERC Ingolstadt 5:2 (2:1,2:1,1:0)
Straubing Tigers - Kölner Haie 3:2 (1:1,1:1,0:0,1:0) n.P.
Schwenninger Wild Wings - Thomas Sabo Ice Tigers 1:3 (1:1,0:1,0:1)
Iserlohn Roosters - Krefeld Pinguine 4:2 (1:0,1:2,2:0)
Hamburg Freezers - EHC Red Bull München 3:6 (1:2,1:1,1:3)
Grizzly Adams Wolfsburg - Düsseldorfer EG 7:0 (3:0,2:0,2:0)
Augsburger Panther - Eisbären Berlin 4:1 (2:0,1:0,1:1)