Vienna Capitals mit erfolgreichem Start in Znojmo
-
marksoft -
12. September 2014 um 19:16 -
3.315 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Unschlagbaren setzen ihren Siegeszug durch die neue Saison fort! Die Vienna Capitals haben nach einer Pre-Season und einem CHL Auftakt ohne Niederlage auch das erste Match in der EBEL Saison 2014/15 erfolgreich hinter sich gebracht. Beim 3:2 in Znojmo überzeugte man als reifere und spielstärkere Mannschaft – und nützte vor allem die Fehler der Gastgeber eiskalt aus.
Ligaauftakt in Znojmo und die Vienna Capitals hatten eine stolze Serie zu verteidigen. 6 Spiele und ebenso viele Siege konnten die Mannen von Trainer Tom Pokel in der Pre-Season feiern, doch der Ligaalltag ist meist eine ganz andere Sache. So starteten beide Teams auch sehr vorsichtig in dieses Match und wollten zuerst einmal Sicherheit gewinnen. Die erste Halbchance fanden schließlich die Gäste nach einem Drehschuss von Hugh Jessiman (8.), eine Minute später hatten die Capitals bei einem Versuch von hinter dem Tor Glück.
Mit Fortdauer des ersten Abschnitts wurden die Torszenen mehr und mit den ersten Strafen kamen auch die Tore. Den Anfang machte Matt Watkins, der in der 14. Minute die schöne Vorarbeit von Brett Carson mit einem One Timer ins Netz beförderte und somit das Premierentor 2014/15 der Erste Bank Eishockey Liga erzielte. Die Vienna Capitals schienen mit dieser Führung das Kommando etwas zu übernehmen, brachten sich aber in der Schlussphase des Abschnitts mit unnötigen Strafen selbst um den Lohn der harten Arbeit. Als nach einer Strafe gegen Jessiman das Kräfteverhältnis am Eis 4:3 für Znojmo lautete stand Ondrej Fiala am langen Eck genau richtig, um einen Tomas Schuss abzustauben. Somit ging es nach den ersten 20 Minuten mit einem insgesamt leistungsgerechten Remis in die Pause.
Capitals nützen den Raum
Auch das Mitteldrittel begann ausgeglichen, der HC Orli Znojmo zeigte schöne Kombinationen im Power Play, vergab aber zwei richtig gute Chancen. Pavlikovsky klopfte an der Führung für die Gastgeber an, aber kaum komplett übernehmen die Vienna Capitals ganz klar das Spielgeschehen. Die Wiener verstanden es ausgezeichnet, den Raum zu nützen, der ihnen im Angriffsdrittel gegeben wurde. So wie Jonathan Ferland, der neue Kapitän der Wiener. Dieser zog in der 24. Minute von links vors Tor, der erste Versuch wurde noch gehalten, im Nachstochern brachte er die Scheibe aber zum 2:1 über die Linie.
Hatte man diesen Treffer noch Lukas Cikanek im Znojmo Tor ankreiden können, waren es beim 3:1 durch Kevin Puschnik nur drei Minuten später seine Vorderleute, die nicht aufpassten. Der Stürmer kam aus halblinker Position völlig frei zum Schuss und traf mittels One Timer.
Die Hausherren versuchten zwar zu reagieren und erspielten sich auch gute Möglichkeiten, brachten aber viel zu wenige ihrer Schüsse aufs Tor. Während ihnen Cikanek in ein paar Unterzahlsituationen das überschaubare Zwischenergebnis rettete vergaben die rot-weißen Adler in den letzten Sekunden dieses Abschnitts noch eine Riesenchance und gingen mit einem Zweitorerückstand in den Schlussabschnitt. In diesem waren die Gäste gleich in der Anfangsphase dank eines Power Plays knapp an der Vorentscheidung dran, hatten hier aber nicht ausreichend Zielwasser im Blut und ließen Znojmo hoffen.
Znojmo wirft alles nach vorne
Je näher die Schlussphase kam, umso verzweifelter wurden die Angriffe der Hausherren, wirklich gefährlich wurden sie dadurch aber nicht. Zu kompakt standen die Vienna Capitals in ihrer Defensivzone, was aber nicht bis zum Schluss hielt. Als Pavel Rosa nämlich in der 54. Minute das 2:3 für die Adler erzielte schien ein Ruck durch die Mannschaft zu gehen. Plötzlich war auch Stimmung unter den 3.300 Fans, für eine spannende Schlussphase war angerichtet.
In dieser präsentierten sich die Hauptstädter aber abgebrüht, kontrollierten die Scheibe und auch das Tempo, ließen keine Chancen mehr zu. Es blieb beim 3:2 für die Mannschaft von Tom Pokel, die damit die ersten beiden Punkte der neuen EBEL Saison für sich verbuchen konnte.
Für die Wiener geht es am Sonntag zu Hause gegen Szekesfehervar weiter, Znojmo erwartet Vizemeister Salzburg.
HC Orli Znojmo – Vienna Capitals 2:3 (1:1, 0:2, 1:0)
Tore:0:1 Watkins (14./PP), 1:1 Fiala (18./PP), 1:2 Ferland (24.), 1:3 Puschnik (27.), 2:3 Rosa (54.).