1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
News
  • Alles
  • News
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Artikel
  3. News

Kaderbewertung: Ljubljana kann nur gewinnen

  • marksoft
  • 30. August 2014 um 10:50
  • 7.577 Mal gelesen
  • 0 Kommentare
Die Drachen aus Ljubljana haben noch keine Sekunde in der diesjährigen Meisterschaft gespielt und sind trotzdem schon die Verlierer der Liga. Finanziell schwer angeschlagen kommen die Slowenen nicht aus der Negativspirale heraus und werden auch in der Spielzeit 2014/15 nur als ganz krasser Außenseiter gehandelt. Wenn man es genau nehmen würde in der Erste Bank Eishockey Liga, dann dürfte Olimpija Ljubljana gar nicht mehr mitspielen. Die Slowenen wurschteln seit Jahren vor sich hin, stehen finanziell nicht nur mit dem Rücken zur Wand, sondern haben eine Grenze überschritten, die im Profitum nichts zu suchen hat. Wie in den letzten Monaten bekannt geworden ist haben die Drachen nicht erst seit der vergangenen Saison Spielergehälter nicht ausbezahlt, schulden einigen ehemaligen Spielern noch Geld. Und trotzdem dürfen die Laibach weiter an der Erste Bank Eishockey Liga teilnehmen, was unter Spielern und Trainer für gewaltiges Kopfschütteln sorgt. Wer in der Vergangenheit seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist, der wird das womöglich auch in dieser Saison nicht machen. Es wäre an der Zeit, wenn die EBEL zumindest ein Mindestmaß an Lizenzierung vornehmen würde, das über die Überweisung eines Nenngelds und der Vorlage einer Bankgarantie hinaus geht! ###Die Ausgangslage Rein sportlich bauen die Slowenen aus der Not der finanziellen Dinge heraus auf eine Mannschaft, die nur mit ganz wenigen Legionären auskommen möchte. Sieben Saisonen haben die Drachen bislang in der Erste Bank Eishockey Liga gespielt, drei Mal davon standen sie in den Play Offs. Zuletzt gab es zwei Jahre ohne Post-Season für Laibach, was auch für die neue Spielzeit zu erwarten ist. Auf Grund der oben genannten Probleme ist es kaum vorstellbar, dass der notorische Underdog der Liga große sportliche Sprünge machen kann. Der Kader ist nicht tief besetzt, man darf erwarten dass sich im Verlauf der Saison wieder der ein oder andere nicht bezahlte Crack verabschiedet und man daher wieder am Ende der Tabelle herumkrebsen wird. Allerdings konnte Olimpija in der Vergangenheit trotz aller Probleme und permanenten Abgängen immer soweit mithalten, dass man nicht Letzter wurde. In den vergangenen beiden Jahren gab es 108 EBEL Spiele, davon wurden immerhin 38 gewonnen. Das ist eine gar nicht so schlechte Quote für eine Mannschaft, die das letzte Mal vor drei Jahren in den Play Offs stand. Es ist bezeichnend, dass die größten slowenischen Talente ihr Heil inzwischen allesamt im Ausland versuchen und nicht zum einzigen verbliebenen EBEL Ligisten des Landes wechseln. Statistische Fakten 13/14: Power Play: 13,08% (11.) Penalty Killing 75,91% (11.) Fairplay 14,00 Min/Sp (7.) Shorthander 3 (10.) Scoring Effizienz 7,92% (12.) Goalkeeping 90,48% (10.) Tore geschossen: 98 (12.)* Tore erhalten: 158 (11.)* *zwecks Vergleichbarkeit nur aus dem Grunddurchgang Die Schwachstellen im Team der letzten Saison sind ganz deutlich erkennbar: es fehlte in der Offensive an den Torjägern, die aus den Chancen auch Kapital schlagen können. Keine andere Mannschaft hat weniger Treffer kassiert, kein anderes war vor dem gegnerischen Gehäuse harmloser als die Drachen. Hinten war man für einen Nachzügler grundsätzlich ganz ordentlich unterwegs. Mit dem VSV, Dornbirn und Innsbruck ließen gleich drei Teams mehr Schüsse aufs eigene Gehäuse zu als Olimpija. Die Slowenen hatten mit Jerry Kuhn (91,18% Fangquote) auch einen durchaus respektablen Goalie in ihren Reihen, der allerdings zu oft allein gelassen wurde. Am Ende hatte man doch 158 Gegentore in nur 44 Grunddurchgangsspielen kassiert. Das macht einen Schnitt von 3,59 Treffern pro Partie, die man vom Gegner eingeschenkt bekam. Da wird es dann schwer, ein Spiel zu gewinnen. Das wird sich auch in der neuen Saison nicht radikal verändern. Der Kader bleibt der Not geschuldet und ist im Vergleich zur Konkurrenz zu wenig tief besetzt. Es fehlt auch weiterhin eine echte erste Linie, die Spiele gewinnen kann, im Tor dürfte man ebenfalls auf der Stelle treten. Man darf gespannt sein, wie gut es die Slowenen dieses Mal schaffen, die rote Laterne von sich fern zu halten. Vor allem zu Saisonbeginn darf man noch die eine oder andere Überraschung erwarten, mit Fortdauer einer kräfteraubenden Saison ist der Kader aber zu schwach besetzt, um auf Dauer mitspielen zu können. Der große Vorteil für Ljubljana: niemand erwartet große Sprünge vom Underdog. Alles andere als der letzte Platz wäre schon eine Überraschung. Da lässt ganz locker und ohne Druck spielen und als Zünglein an der Waage vielleicht den ein oder anderen Favoriten zum Stolpern bringen. Für mehr wird es aber nicht reichen. HF.at Prognose: Platz 11 bis 12 ###Kaderbewertung Olimpija Ljubljana – Torhüter und Abwehr: Torhüter: Abgänge: Jerry Kuhn Zugänge: Andy Chiodo Man kann über die Kaderzusammenstellung bei Ljubljana denken was man möchte, im Tor haben die Slowenen aber immer wieder ein gutes Händchen bewiesen. In den letzten fast zwei Saisonen hatte man mit Jerry Kuhn einen zuverlässigen Mann zwischen den Pfosten, der durchaus seine Leistung brachte. Dass er trotz fehlender Gehaltszahlungen bis kurz vor Play Off Beginn in den anderen europäischen Ligen bei den Drachen blieb war eine Charakterleistung des Kanadiers, der dann nach Krefeld (DEL) weiterzog und nun im Pustertal in der höchsten italienischen Liga fängt. Er wurde durch den in der EBEL bekannten Andy Chiodo ersetzt. Der Kanadier ist gerade erst 31 Jahre alt geworden und ist grundsätzlich im besten Torhüteralter. Mit dem KAC war Chiodo 2013 Meister, spielte aber seither nur 22 Meisterschaftsspiele! Gleich drei Teams waren letzte Saison die Heimat Chiodos – es zog ihn von der ECHL nach Finnland und dort landete er schließlich in der zweiten Liga. Das hat alles seinen Grund, denn Chiodo hat seine beste Zeit bereits hinter sich und war beim KAC auch psychisch nicht mehr der stabilste Schlussmann. Das Engagement beim notorischen Nicht-Zahler in Ljubljana kann als verzweifelter letzter Versuch gewertet werden, sich doch noch einmal in den Vordergrund zu spielen. Ein echter Schritt nach vorne ist der Tausch Kuhn gegen Chiodo nicht, im besten Fall treten die Drachen hier auf der Stelle. Ales Sila bleibt auch in der neuen Saison die Nummer 2, wobei es lange Zeit so ausgesehen hatte, dass der 27-Jährige heuer mehr Verantwortung bekommen würde. In der EBEL war Sila nie ein echter Rückhalt, brachte es nie auf Fangquoten über 90% und ist daher wohl nur in den seltensten Fällen als Chiodo Ersatz am Eis eingeplant. Bewertung: 2,0 von 5 Punkten Abwehr: Abgänge: Bryan Schmidt, Nick Ross, Kenny MacAulay, Jake LaPlante, Ziga Grahut, Matevz Erman, Damjan Dervaric. Zugänge: Nejc Berlisk, Marvin Degon, Miha Logar, Kyle Medvec, David Planko, Ivan Sijan Es war ein großes Kommen und Gehen, das es im Sommer in der Abwehr bei den Slowenen gegeben hat. Nicht weniger als sieben Spieler, die in der letzten Saison noch das Trikot der Drachen übergestreift hatten, sind nicht mehr dabei. Dafür wurden aber auch sechs neue Spieler geholt, die einer der instabilsten Abwehrreihen der Erste Bank Eishockey Liga neues Leben einhauchen sollen. Es ist eine verhältnismäßig junge Defensivabteilung, in der nur zwei Spieler über 30 Jahre alt sind. Einer davon ist Marvin Degon, den man schon von seiner Villach-Vergangenheit her in der Liga kennt. Beim VSV war der US Amerikaner alles andere als herausragend, bei den Drachen soll er aber nun ein Führungsspieler sein. Selbiges erwartet man sich von Kyle Medvec, der mit einer unfassbar schlechten PlusMinus Statistik (-24) aus der AHL nach Slowenien kommt. Ein Offensivverteidiger ist der 26-jährige Kanadier auch nicht, die Aufbauarbeit müssen daher wieder andere übernehmen. Diesen “Quarterback” sucht man aber vergebens und es ist zu erwarten, dass auch in dieser Saison keiner der Drachen-Verteidiger eine besondere Rolle in der Scorerwertung der EBEL spielen wird. Auch für die neue Saison haben die Slowenen versucht, eine Mischung aus Jung und Alt zu finden, die körperbetont spielen kann, aber gleichzeitig mit dem immer schneller werdenden Spiel in der Liga zurecht kommt. Im Ligavergleich wird es aber sehr schwer werden, die schwache Performance der vergangenen Saison zu überbieten. Bewertung: 2,5 von 5 Punkten ###Kaderbewertung Olimpija Ljubljana – Angriff und Trainer: Angriff: Abgänge: Alex Berry, Judd Blackwater, Andrej Hebar, Scott Howes, Pascal Morency, Ken Ograjensek, Miha Verlic. Zugänge: Hunter Bishop, Luka Kalan, Aljaz Uduc, Matt White. Man kann wohl von einer echten Baustelle sprechen, wenn man in der letzten Saison die schlechteste Offensivabteilung der Liga hatte und es als einziges Team nicht schaffte, über die 100-Tore-Marke zu kommen. Dass man dann mit Miha Verlic und Ken Ograjensek auch noch die beiden besten Scorer des Teams verlor, die sich insgesamt für 36 Treffer verantwortlich zeichneten war für die Kaderplanung eine Herausforderung. Man braucht Stürmer, die treffen und damit zumindest eine bis zwei funktionierende Angriffslinien, um nicht auf völlig verlorenem Posten zu stehen. Mit den Nordamerikanern Hunter Bishop und Matt White hat man versucht, diese Löpfer mehr schlecht als recht zu stopfen. Bishop kommt nicht gerade mit dem Ruf eines Torjägers nach Laibach, White hat zumindest auf ECHL Niveau sehr gute Zahlen vorzuweisen und könnte eine der Entdeckungen der Saison bei den Drachen werden. Ergänzt werden diese beiden Legionäre durch eine Phalanx von Slowenen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Keiner davon hat in der jüngsten Vergangenheit in der Erste Bank Eishockey Liga für Furore gesorgt, die meisten haben wohl bei den Drachen verlängert, um überhaupt noch auf diesem Niveau spielen zu können. Wegen des Geldes spielt kaum jemand bei Ljubljana, soviel ist inzwischen klar. Auch im Sturm hat sich nicht wirklich viel Dramatisches verändert, der Kader ist dünn, es bleibt abzuwarten, ob man überhaupt zwei wirklich gefährliche Angriffslinien aufs Eis bekommt. Es wäre eine große Überraschung, könnten die Drachen ihre Werte der letzten Saison in diesem Bereich übertreffen. Rein auf dem Papier ist das die Nummer 12 unter allen Sturmformationen der Liga. Bewertung: 2,0 von 5 Punkten Trainer: Abgang: Ivo Jan Zugang: Fabian Dahlem Es ist ein Schleuderstuhl, dieser Trainersessel bei Olimpija Ljubljana. Die Slowenen gehen als klarer Außenseiter in die Saison, werden im Normalfall auch heuer wieder deutlich mehr Spiele verlieren als gewinnen und somit ist das Amt des Chefcoaches eines auf Abruf. Mit dem Deutschen Fabian Dahlem hat man zudem ein relativ unbeschriebenes Blatt geholt, das zuletzt drei Jahre in der zweiten deutschen Liga für die Eispiraten Crimmitschau tätig war. Schwere Standorte mit wenig Erfolgschancen kennt der 48-Jährige also schon zur Genüge und weiß daher auch ungefähr was ihn erwartet. Mit Bojan Zajc steht ihm eine echte Laibacher Persönlichkeit zur Seite, die in der Vergangenheit immer wieder einmal eingesprungen ist, wenn das Traineramt während der Saison vakant wurde. Der Slowene kennt die Spieler und die Umgebung, was meist dazu führte, dass zumindest kurzfristig unter ihm mehr Erfolge gefeiert wurden. Wirkliche taktische Neuheiten darf man sich von diesem Trainerduo nicht erwarten, es wird sehr stark darauf ankommen, wie gut sie ihr Team auf das Defensivspiel einstellen können. Die große Frage lautet allerdings, ob es Ljubljana heuer schaffen wird, mit einem Trainer die ganze Saison durchzuspielen. Bewertung:2,0 von 5 Punkten Gesamtwertung: 8,5 von 20 Punkten ###Die Zwischenwertung in der HF.at Kaderbewertung: 1. Black Wings Linz 15,5 Punkte 2. Olimpija Ljubljana 8,5 Punkte
  • Vorheriger Artikel Freezers stehen bei Vorbereitungsturnier im Finale
  • Nächster Artikel Kieferbruch! Bozen verliert Stürmer im Training

Kategorien

  1. Hockeyfans Intern 0
  2. NHL 0
  3. IIHF 0
  4. Bundesliga 0
  5. DEL 0
  6. Extraliga 0
  7. Schweiz 0
  8. Olympia 0
  9. Nationalliga 0
  10. Damen 0
  11. Nachwuchs 0
  12. Nationalteam 0
  13. Kolumnen 0
  14. Kaderbewertung 0
  15. Auslandsösterreicher 0
  16. Interviews 0
  17. Fanclubs Live 0
  18. Schiedsrichter 0
  19. Spielberichte 0
  20. Landesligen 0
  21. Ex - Legionäre 0
  22. Kurznachrichten 0
  23. Continentalcup 2002 (Deutsch) 0
  24. InlineHockey 0
  25. Oberliga 0
  26. World Cup 0
  27. Hockeyfans Magazin 0
  28. OEHV 0
  29. EHV Sabres 0
  30. Edmonton Oilers 0
  31. VEU Feldkirch 0
  32. HC die 48er 0
  33. Graz 99ers 0
  34. Fischerbrau 0
  35. EHC Donaustadt 0
  36. Black Wings Linz 0
  37. Vienna Capitals 0
  38. EK Zell am See 0
  39. Wildcats St.Johann 0
  40. Villacher SV 0
  41. Innsbrucker Haie 0
  42. EC Flowers 0
  43. Salzburg 0
  44. Kapfenberg 0
  45. Klagenfurter AC 0
  46. Vienna Flyers 0
  47. EHC Montafon 0
  48. EC Ehrwald 0
  49. Adler Kitzbühel 0
  50. Schwenningen 0
  51. München Barons 0
  52. Moskitos Essen 0
  53. Krefeld Pinguins 0
  54. Kassel Huskies 0
  55. Iserlohn Roosters 0
  56. Hannover Scorpions 0
  57. Adler Mannheim 0
  58. Berlin Capitals 0
  59. Düsseldorfer EG 0
  60. Frankfurt Lions 0
  61. Kölner Haie 0
  62. Revier Löwen 0
  63. Eisbären Berlin 0
  64. Anaheim Mighty Ducks 0
  65. Atlanta Thrashers 0
  66. Boston Bruins 0
  67. Calgary Flames 0
  68. Montreal Canadians 0
  69. Carolina Hurricanes 0
  70. Phoenix Coyotes 0
  71. Colorado Avalanche 0
  72. Dallas Stars 0
  73. Florida Panthers 0
  74. Philadelphia Flyers 0
  75. New York Islanders 0
  76. Los Angeles Kings 0
  77. Nashville Predators 0
  78. New Jersey Devils 0
  79. New York Rangers 0
  80. Ottawa Senators 0
  81. Pittsburgh Pengiuns 0
  82. Detroit Red Wings 0
  83. Buffalo Sabres 0
  84. San Jose Sharks 0
  85. St. Louis Blues 0
  86. Tampa Bay Lightning 0
  87. Toronto Maple Leafs 0
  88. Washington Capitals 0
  89. Chicago Blackhawks 0
  90. Vancouver Canucks 0
  91. Salt Lake City 0
  92. Turin 2006 0
  93. HC Ambri-Piot 0
  94. SC Bern 0
  95. HC La Chaux-de-Fonds 0
  96. EHC Chur 0
  97. HC Davos 0
  98. HC Fribourg-Gott%E9r 0
  99. Kloten Flyers 0
  100. SCL Tigers 0
  101. HC Lugano 0
  102. SC Rapperswil-Jona 0
  103. EV Zug 0
  104. ZSC Lions 0
  105. HC Ajoie 0
  106. EHC Basel 0
  107. EHC Biel 0
  108. GC SCK Lions 0
  109. SC Herisau 0
  110. Lausanne HC 0
  111. EHC Olten 0
  112. Genève-Servet 0
  113. HC Sierre 0
  114. HC Thurgau 0
  115. EHC Visp 0
  116. HC Kosice 0
  117. HC Slovan Bratislava 0
  118. HKM Zvolen 0
  119. Dukla Trecin 0
  120. HK Skalica 36 0
  121. HC Poprad 0
  122. MHC Martin 0
  123. EC Grazer Eishexen 0
  124. Columbus Blue Jacket 0
  125. EV Zeltweg 0
  126. Augsburger Panthers 0
  127. EV Krems 0
  128. Stockerau 0
  129. Gmunden 0
  130. Amstettner Wölfe 0
  131. UEC Mödling 0
  132. Steyrer Panther 0
  133. EHC Lustenau 0
  134. Ayr Scottish Eagles 0
  135. Belfast Giants 0
  136. London Knights 0
  137. Bracknell Bees 0
  138. Cardiff Devils 0
  139. Manchester Storm 0
  140. Newcastle Jesters 0
  141. Nottingham Panthers 0
  142. Sheffield Steelers 0
  143. Nürnberg Icetigers 0
  144. Englischer Verband 0
  145. Ungarischer Verband 0
  146. Schweizer Verband 0
  147. Totonka 0
  148. UEC Passail 0
  149. perl 0
  150. WTA 0
  151. ÖFB 0
  152. ÖSV 0
  153. Vienna Icefire 0
  154. UEC Lienz 0
  155. Torpedo Gleisdorf 0
  156. HC Hartberg 0
  157. IHC Slavia Sofia 0
  158. HC Kufstein 0
  159. UECR Huben 0
  160. EC Anger 0
  161. EC Redbull Weiz 0
  162. EC Weiz 0
  163. Salzburger Verband 0
  164. Vorarlberger Verband 0
  165. HC Meran 0
  166. Mailand Vipers 0
  167. HC Bozen 0
  168. HC Asiago 0
  169. HC Fassa 0
  170. Sterzer Broncos 0
  171. Verband Italien 0
  172. HC Alleghe 0
  173. SV Silz 0
  174. University of Alaska 0
  175. Bemidji State 0
  176. Colorado College 0
  177. University of Denver 0
  178. Michigan University 0
  179. University Minnesota 0
  180. University M.-Duluth 0
  181. Mankato University 0
  182. University N. Dakota 0
  183. Ohio State 0
  184. University Wisconsin 0
  185. St. Cloud University 0
  186. Happy Hobby Liga 0
  187. EHC Turtles 0
  188. Union Bikers Heaven 0
  189. Donaustadt Canadians 0
  190. Vienna Ducks 0
  191. EHC Black Eagles 0
  192. Crazy Hedgehogs 0
  193. Cedar Rapids 0
  194. Chicago Steel 0
  195. Sioux City Musketeer 0
  196. Sioux Falls Stampede 0
  197. Des Moines Buccaneer 0
  198. Topeka ScareCrows 0
  199. Green Bay Gamblers 0
  200. Tri-City Storm 0
  201. Lincoln Stars 0
  202. Tulsa Crude 0
  203. Omaha Lancers 0
  204. Rochester Mustangs 0
  205. Waterloo Black Hawks 0
  206. USA Hockey Team 0
  207. UMass-Athletics 0
  208. ESC Steindorf 0
  209. Spengler Cup 0
  210. Hannover Indians 0
  211. Gipsy Girls Villach 0
  212. EC Spittal 0
  213. Schwedischer Verband 0
  214. EHC Vaduz 0
  215. HSC Hohenems 0
  216. EHC Hard 0
  217. Union ESC Wien 0
  218. Taxenbach 0
  219. TeamWien 0
  220. SK Zirl 0
  221. USC Velden 0
  222. VST Völkermarkt 0
  223. Minnesota Wild 0
  224. ERC Ingolstadt 0
  225. Hamburg Freezers 0
  226. Steirischer Verband 0
  227. Eisbären Weiz 0
  228. Redbull Crushed Ice 0
  229. The Ravens Salzburg 0
  230. EC Kundl Crocodiles 0
  231. Red Angels Innsbruck 0
  232. KEV Icestars 0
  233. AUT-Prospects 0
  234. WinterUniversiade 0
  235. Keine Auswahl 0
  236. Onlinemedien 0
  237. Bücher 0
  238. Junior Capitals 0
  239. ECDC Memmingen 0
  240. TSV Erding 0
  241. EC Höchstadt 0
  242. EHC Waldkraiburg 0
  243. EV Fürstenfeldbruck 0
  244. TSV Peißenberg 0
  245. TuS Geretsried 0
  246. EV Pegnitz 0
  247. EHF Passau Black Haw 0
  248. SVG Burgkirchen 0
  249. Deggendorfer SC 0
  250. EC Pfaffenhofen 0
  251. EHC Sonthofen 0
  252. ESC Dorfen 0
  253. ESV Königsbrunn 0
  254. EC Ulm/Neu-Ulm 0
  255. ERV Schweinfurt 0
  256. ERSC Amberg 0
  257. EHC 80 Nürnberg 0
  258. VER Selb 0
  259. EHC Mitterteich 0
  260. REV Bremerhaven 0
  261. Wolfsburg Grizzly Ad 0
  262. Straubing Tigers 0
  263. Eisbären Regensburg 0
  264. Schwenninger Wild Wi 0
  265. Bietigheim Steelers 0
  266. Landshut Cannibals 0
  267. Lausitzer Füchse 0
  268. Dresdner Eislöwen 0
  269. EHC München 0
  270. EC Bad Tölz 0
  271. ESV Kaufbeuren 0
  272. Wölfe Freiburg 0
  273. SC Riessersee 0
  274. EV Landsberg 0
  275. ETC Crimmitschau 0
  276. Blue Devils Weiden 0
  277. Heilbronner Falken 0
  278. Ratinger IceAliens 0
  279. Revierlöwen Oberhaus 0
  280. Rote Teufel Bad Nauh 0
  281. EV Füssen Leopards 0
  282. TEV Miesbach 0
  283. EHC Klostersee 0
  284. SC Mittelrhein_Neuwi 0
  285. Eisbären Berlin Juni 0
  286. Stuttgar Wizzards 0
  287. EC Peiting 0
  288. EV Ravensburg 0
  289. Starbulls Rosenheim 0
  290. EHF Passau Black Hawks 0
  291. EC Bad Kissinger Wölfe 0
  292. Wolfsburg Grizzly Adams 0
  293. Schwenninger Wild Wings 0
  294. Revierlöwen Oberhausen 0
  295. Rote Teufel Bad Nauheim 0
  296. SC Mittelrhein_Neuwied 0
  297. Eisbären Berlin Juniors 0
  298. HK Jesenice 0
  299. Bregenzerwald 0
  300. St.Johanner Eisbären 0
  301. HC Oberland 0
  302. Oberösterreich 0
  303. Laibach 0
  304. Alba Volan 0
  305. Zagreb 0
  306. Polesie Cup 2009 0
  307. U20 Weltmeisterschaft 09 in Saskatoon & Regina 0
  308. SKY 0
  309. B-WM 2010 0
  310. Ligacheck 0
  311. Piestany 0
  312. INL 0
  313. KHL 0
  314. European Trophy 0
  315. Sochi 2014 0
  316. Inter-National-League 0
  317. Alps Hockey League 0
  318. News 54.826
  319. eishockeyexperten.at 94
  320. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™