32 oder doch 34? NHL Expansion lässt Gerüchteküche brodeln
-
marksoft -
28. August 2014 um 09:16 -
8.725 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seit gestern überschlagen sich die Meldungen rund um eine angeblich schon beschlossene Erweiterung der NHL. Las Vegas soll intern schon fixiert sein, weitere Kandidaten würden geprüft. Aber noch ist es nicht so weit, denn ganz so klar wie das gerne gesehen würde ist die Sache noch nicht.
Dass die NHL über kurz oder lang auf 32 Teams erweitert wird liegt auf der Hand. Derzeit hat man 30 Mannschaften, aber eine ungleiche Conference Aufteilung (16 im Osten, 14 im Westen, Anmerk.), was wenig befriedigend für die beste Eishockeyliga der Welt ist. Deshalb strebt man eine Erweiterung auf 32 Teams an. Es stehen aber sogar Gerüchte im Raum, dass die NHL bis zum Jahr 2017 mit 34 Mannschaft gespielt werden könnte.
Als Erweiterungskandidaten werden derzeit Las Vegas, Seattle, Quebec und ein zweites Team für Toronto gehandelt. Vor allem Seattle und Las Vegas würden auch geografisch perfekt in die derzeitige Ligeneinteilung passen und das NHL Feld sehr gut ergänzen. Noch gibt es aber auch offene Fragen, bevor man neue Franchises vergeben kann - hier geht es vor allem um Arenen und Eigentümerverhältnisse.
Derzeit bauen MGM und die Anschutz Gruppe eine neue Halle in Las Vegas, in der dann 20.000 Fans Platz haben sollen. Diese könnte im Frühling 2017 bezogen werden, allerdings ist noch völlig unklar, wer als Teameigner in Las Vegas auftreten würde. Die NHL wäre auf jeden Fall das erste Team einer der großen Profiligen in dieser Region.
In Seattle benötigt man auf jeden Fall eine neue Halle, denn mit der Key Arena kann man die Anforderungen nicht erfüllen. In der Vergangenheit gab es Versuche, die NBA nach Seattle zu holen (und die Sacramento Kings zu kaufen). Dass man auch an einem NHL Team interessiert ist, ist ein offenes Geheimnis.
Schon im Herbst des nächsten Jahres dürfte in Quebec die neue Quebecor Arena fertiggestellt sein. Die Quebec Nordiques könnten also auch schon bald wieder aufstehen. Das Team gab es bereits bis Mitte der 90er Jahre, als man auf Grund des damals schwachen kanadischen Dollars nicht mehr mit den US Teams mithalten konnte. Aus den Quebec Nordiques wurden die Colorado Avalanche. In der Region ist man aber weiterhin sehr eishockey-affin und fiebert der Rückkehr der NHL entgegen.
Bekommt Toronto ein zweites Team
In der Saison 2017/18 feiert die NHL ihr 100-jähriges Bestehen und zu diesem Jubiläum könnte es mit der Erweiterung so weit sein. Ob es dann 32 oder gar 34 Mannschaften sind steht in den Sternen. Dass es ein Gerücht gibt, wonach es sogar ein zweites Team in Toronto geben könnte gehört zu den aktuellen Spekulationen dazu. Zusätzlich haben aber auch Portland, Hamilton und Kansas City ihr Interesse an einem NHL Team kundgetan.
Derzeit sei eine Erweiterung aber nicht am Plan, wird aus dem NHL Office dementiert. Dennoch bleibt man neuen Kandidaten gegenüber offen und hat ein Ohr dafür, wo überall das Interesse an der Liga gegeben ist. Es ist aber zu erwarten, dass man mittelfristig eine Erweiterung in Angriff nehmen wird.